
Von der Waldschenke zur Geisleralm
Das schöne Villnösstal in mitten des Naturparks Puez Geisler (1987 gegründet) ist im Winter ein einzigartiges Naturerlebnis.
Start an der Waldschenke
Im Dezember sind meine Schwester mein Vater und ich nach St. Magdalena, im wunderschönen Villnösstal, gefahren. Bei der Waldschenke parkten wir unser Auto (Parkplatzgebühren) und bereiteten uns für die Tour vor. Diese könnte man in drei verschiedenen Wintersportarten erleben: Rodeln, Wandern oder mit den Tourenski. Wir haben uns für Tourenski entschieden, zogen die Skischuhe an, nahmen Jacke, Rucksack, Camera und Drohne und klickten uns in die Bindung ein.
Von der Waldschenke zur Geislerhütte
Wir wanderten längere Zeit durch den Wald entlang eines Baches (Steigung war angenehm). Wir starteten am morgen. Es war kühl, da die Sonne erst später zum Vorschein kam. Der Weg war gut präpariert. Ab einer gewissen Höhe wurde der Weg flacher und unsere Augen erfreuten sich an der schönen Aussicht: Aferer Geisler und Tullen. Beim letzten Teilstück (30 min) ist die Steigung anspruchsvoller geworden.
Schmackhaftes Essen auf der Geislerhütte
Gegen Mittag an der Geislerhütte angekommen, machten wir eine Mittagspause. Die Speisekarte mit vielen traditionellen Südtiroler Gerichten wurde uns freundlich gereicht. Wir haben uns für schmackhafte Hüttennudel entschieden. Nach dem genussvollen Mittagessen tranken wir noch traditionell den Hüttenschnaps
Aufnahme mit der Drohne
Gut gestärkt haben wir die 5 Minuten entfernte Gschangenhardt Alm besucht (nur im Sommer offen) und mit der Drohne diese Aufnahme gemacht.

Rückfahrt mit den Tourenski
Kurz entschlossen schnallten wir die Skier an und sausten über die Rodelbahn durch den verschneiten Winterwald zum Ausgangspunkt zurück.
Ankunft beim Parkplatz – Waldschenke
Beim Auto gesund und munter angekommen reichten wir uns die Hand und gratulierten uns für die außergewöhnlich schöne Tour.
Infos zur Tour
Ich empfehle die Tour weiter, weil sie außergewöhnlich schön ist.
- Dauer: 5 h
- Strecke: 12,5 km
- Höhenmeter: 700 hm
- Max. Höhe: 2030 m
- GPX Tour download
- Fazit: Traumhafte Winterlandschaft, Schneebilder die ich nie vergessen werde.
Das könnte Sie auch interessieren
Die Seiseralm - Hüttenwanderung
➤ Strecke: 11,5 km
⬆ Höhenmeter: 520 hm
Die Platzwiese, Wanderung zum Strudelkopf
➤ Strecke: 6,8 km
⬆ Höhenmeter: 330 hm
Die Villanderer Alm - Stöfflhütte
➤ Strecke: 10,0 km
⬆ Höhenmeter: 290 hm
Die Plose, Wanderung zur Rossalm
➤ Strecke: 6,5 km
⬆ Höhenmeter: 150 hm
Die Fane Alm, das urige Almdorf
➤ Strecke: 6,6 km
⬆ Höhenmeter: 374 hm
Die Pertingeralm, im Sonnendorf Terenten
➤ Strecke: 6,0 km
⬆ Höhenmeter: 300 hm
Wanderung von Zumis zur Ronerhütte im Winter
➤ Strecke: 4,9 km
⬆ Höhenmeter: 155 hm
Die Gampenalm, im malerischen Villnösstal
➤ Strecke: 8,0 km
⬆ Höhenmeter: 380 hm
Geisleralm, im schönen Villnösstal
➤ Strecke: 12,5 km
⬆ Höhenmeter: 700 hm