

❤️ I mog Südtirol ❯ Die Rastnerhütte auf der Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodenecker Alm❤️ Winterwanderung zur Rastnerhütte
Die Winterwanderung zur Rastnerhütte auf der Rodenecker Alm ist eine Top-Tour und bietet eine schöne Rundwanderung. Die Strecke erstreckt sich über 10,6 Kilometer und beinhaltet einen Höhenunterschied von 195 Metern. Mit einer geschätzten Gehzeit von 2 Stunden und 50 Minuten ist es eine angenehme Wanderung für einen halben Tag.
Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz Zumis und führt zunächst vorbei an der Roner Alm zur Pianer Kreuz Kapelle. Von dort aus setzt man die Wanderung fort und genießt den herrlichen Blick auf den Weg zur Rastnerhütte. Die Hütte bietet eine wunderschöne Sonnenterrasse, auf der man entspannen und die Aussicht genießen kann. Nach der Rast an der Rastnerhütte erfolgt die Rückwanderung, die teilweise durch verschneiten Wald führt. Unterwegs besteht die Möglichkeit, in die Roner Alm einzukehren und sich zu stärken. Schließlich geht es zurück zum Parkplatz, wo die Wanderung ihren Ausgangspunkt hatte.
-
Tourenbeschreibung
- GPX download >
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer: 2h 50min | 1h 30min zur Rastner Hütte
- Strecke: 10,6 km | 5,1 km bis zur Rastner Hütte
- Höhenmeter: 195 hm
- Max. Höhe: 1918 m
- Fazit: Schöne Winterwanderung | Schönen Blick | TOP Almhütten zum EInkehren
- ✔️ Familienfreundlich ✔️ Schneeschuh
- ❌ Rodeln (zu Flach)
- ✔️ Hütteneinkehr Infos > Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten
Video ➡️ Wanderung zur Rastnerhütte
IMOG SÜDTIROL TEAM ❤️ unterwegs auf der Rodenecker Alm
Das IMOG Südtirol Team ❤️ begab sich auf eine herrliche Winterwanderung auf der Rodenecker Alm zur Rastnerhütte. Die Tour war einfach fantastisch, denn sie führte durch eine beeindruckende Winterlandschaft und bot einen perfekt angelegten Wanderweg. Die Rastnerhütte erwies sich als hervorragende Einkehrmöglichkeit und war besonders für Familien geeignet. Alles in allem war es ein rundum gelungener Ausflug, bei dem einfach alles TOP war! Hier finden Sie ein Video, das eine Zusammenfassung der Tour zeigt.

Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Karte ✅ Winterwanderung – Rastnerhütte
Auf der Karte erhalten Sie einen Überblick über den Verlauf der Strecke und können sich so einen ersten Eindruck verschaffen Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit der Route vertraut zu machen und sich auf ein spannendes Abenteuer vorzubereiten. Nutzen Sie die Karte, um Ihre Wanderung optimal zu gestalten und unvergessliche Momente in der Natur zu erleben.
Unterkünfte in Rodeneck❤️
In Rodeneck finden Sie eine vielfältige Auswahl an Unterkünften für Ihren Urlaub, darunter Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Bed and Breakfasts und Bauernhöfe. Sie können bequem mit nur wenigen Mausklicks die passende Unterkunft auswählen und buchen. Egal, welche Art von Unterkunft Sie bevorzugen, in Rodeneck werden Sie fündig..
Alle Unterkünfte in Rodeneck
Rodenecker Alm – Parkplatz Zumis
Der Parkplatz Zumis liegt auf einer Höhe von 1725 Metern und stellt eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem Lüsner Tal und dem Pustertal dar. Er liegt knapp 10 Kilometer oberhalb der Ortschaft Rodeneck und etwa genauso weit oberhalb der Ortschaft Lüsen. Bitte beachten Sie, dass der Parkplatz kostenpflichtig ist, jedoch öffentliche Toiletten zur Verfügung stehen. Es gibt auch eine Linienbusverbindung.
Anfahrt – Parkplatz Zumis
Vom Parkplatz zur Roner Alm
Nach kurzer Vorbereitung packten meinen Vater und ich unsere Sachen und machten uns auf den Weg. Wir wanderten durch den wunderschönen Winterwald. Bereits nach etwa 10 Minuten erreichten wir die erste Einkehrmöglichkeit, die Oberhauser Hütte, doch wir entschieden uns weiterzugehen. Kurz darauf kamen wir zu einer Abzweigung – dem Schöpfungsweg -, der durch den Wald führt und die biblische Schöpfungsgeschichte in verschiedenen Kunstwerken darstellt. Wir entschieden uns jedoch auf der breiten Forststraße zu bleiben, die perfekt von der Schneekatze gespurt war. Wir wanderten in Richtung Roner Alm (50 Minuten) und genossen dabei die wunderbare Aussicht auf die Plose und den Peitler Kofel.
Weiter zur Pianer Kreuz Kapelle
Nachdem wir die Roner Alm passiert hatten, wurde die flache Straße etwas anspruchsvoller und nach einer kurzen Anstrengung erreichten wir die Pianer Kreuz Kapelle. Diese kleine Bergkapelle wurde im Jahr 2002 erbaut und erlangte besondere Bedeutung durch den Segen von Papst Benedikt XVI. (Josef Ratzinger). Die Pianer Kreuz Kapelle dient als Ort der Andacht und spirituellen Einkehr. Hier werden regelmäßig heilige Messen abgehalten und auch Hochzeiten gefeiert. Viele Wanderer kehren kurz ein, um in der besinnlichen Atmosphäre der Kapelle innezuhalten und ihre Dank- und Bittgebete zu sprechen.
Mit herrlichen Ausblick zur Rastnerhütte
Auf unserem Weg zur Rastnerhütte wurden wir von atemberaubenden Ausblicken belohnt. Die Winterlandschaft präsentierte sich in voller Pracht, während wir den Blick auf das Astjoch, den Peitlerkofel den Skiberg Plose und die beeindruckenden Dolomitengipfel genießen konnten. Die privaten Almhütten, die malerisch in die Landschaft eingebettet waren, begeistertem uns sehr. Schließlich erreichten wir freudig die Rastnerhütte.
Einkehr in Rastnerhütte
Wir erreichten nun die Rastnerhütte. Die Hütte liegt auf 1931 Metern Höhe und besticht durch ihre schöne, rustikale Atmosphäre mit gemütlichen Stuben und herrlichen Aussichtsterrassen. Bei einer Einkehr genossen wir hausgemachte Knödel und ein köstliches Nudelgericht. Die Sonnenterrasse war erstklassig, das Personal freundlich und die Ausblicke führen uns zu den imposanten Pfunderer-, Tauferer- und Rieserferner Bergen.
Rückwanderung & Einkehr Roner Alm
Nachdem wir uns in der Rastnerhütte gestärkt hatten, machten wir uns auf den Rückweg. Wir folgten dem präparierten Wanderweg, der durch den malerischen Wald und über verschneite Wiesen führte. Unterwegs kamen wir an der beeindruckenden Pianer Kreuz Kapelle vorbei und machten uns dann weiter auf den Weg zur Roner Alm. Dort angekommen, gönnten wir uns eine weitere Stärkung mit einem Café und einem köstlichen hausgemachten Apfelstrudel.
Rückwanderung zum Parkplatz Zumis
Schließlich erreichten wir unser Auto. Es war eine wundervolle Tour, und mein Vater und ich waren uns einig, dass es eine herrliche Rundwanderung im Schnee war. Das Wetter spielte ebenfalls mit, sodass wir die beeindruckende Winterlandschaft in vollen Zügen genießen konnten. Mit vielen positiven Eindrücken verließen wir die Alm und machten uns nun auf den Heimweg.

I mog Südtirol – Tipp
Einkehrmöglichkeiten – Hütten
Während der Tour gibt es entlang der Route vier Einkehrmöglichkeiten, die sich perfekt für eine Rast eignen. Die erste ist die Oberhauserhütte, die bereits nach einer 10-minütigen Wanderung erreichbar ist. Nach etwa 50 Minuten gelangt man zur Roner Alm, wo man sich ebenfalls stärken kann. Weiterhin findet man nach 1 Stunde und 30 Minuten die Rastnerhütte sowie die Starkenfeld Hütte, die beide ideale Orte für eine gemütliche Einkehr sind. Diese Einkehrmöglichkeiten bieten den Wanderern die Gelegenheit, sich zu entspannen, die Aussicht zu genießen und sich aufzutanken, bevor sie ihre Tour fortsetzen.

Oberhauser Hütte
10min Gehzeit zur Hütte

Roner Alm
45min Gehzeit zur Alm

Rastner Hütte
1h 30min Gehzeit zur Hütte

Starkenfeld Hütte
1h 30min Gehzeit zur Hütte

Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Wanderungen die Sie interessieren könnten:
Die Roner Alm auf der Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 1h 15min | 4,8km | 116 hm
45min zur Hütte
Die Rastnerhütte auf der Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 2h 50min | 10,6km | 195 hm
1h 30min zur Hütte
Winterwanderung zur Fanes Hütte [VIDEO]
Gadertal - Wengen
Gesamt: 4 h | 12,2 km | 520 hm
2h 10 min zur Hütte
Winterwanderung zur Lazinser Alm
Pfelders
Gesamt: 2h 30min | 8,6 km | 237 hm
4,3 km | 1h20 min zur Hütte
Winterwanderung zur Wurzeralm [+VIDEO]
Ridnaun
Gesamt: 2h 45min | 7,6 km | 390 hm
3,8 km |1h 30min zur Hütte
Winterwanderung zur Fane Alm [+VIDEO]
Vals - Fanealm
Gesamt: 2h 25min | 7,1 km | 344 hm
3,5 km | 1h 20min zum Fanealmdorf
Winterwanderung durchs Altfasstal [+VIDEO]
Meransen - Altfasstal
Gesamt: 2h | 6,8 km | 125 hm
30min zur Hütte | 1h 30min
Winterwanderung zur Dreischusterhütte [+VIDEO]
Sexten - Innerfeldtal
Gesamt: 2h 30min | 7,8 km | 287 hm
3,8 km | 1h 30 min zur Hütte
Winterwanderung zur Stegeralm [+VIDEO]
Prettau
Gesamt: 3h | 8,4 km | 517 hm
4,2 km | 1h 40min zur Hütte