

Schloss Wolfsthurn – Jagd- und Fischereimuseum Südtirols
Oberhalb des Dorfes Mareit im Wipptal thront das einzige Barockschloss Südtirols, Schloss Wolfsthurn, oder auch Schloss Mareit. Seine Geschichte reicht in das 12.Jh zurück. Heute finden wir darin das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei. Das Schloss mit den 365 Fenstern, 52 Türen, 12 Kaminen und vier Portalen an die Tage, Wochen, Jahreszeiten und Monate im Jahr.
-
Info
- Meereshöhe: xxx m
- Einwohnerzahl: ca. xxx
- xxx 20 km | xxx 35 km
- xxx bis zum Skigebiet
-
Highlights
- xxx
- xxx
- xxx
- xxx
Hotels in Mareit: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Impressssionn
Anfahrt zum Schloss Wolfsthurn
Öffis: Von Sterzing/ Ridnaun Buslinie 321 bis Mareit Zug: Zugfahrt bis Sterzing und dann mit den Öffis Buslinie 321 bis Mareit Auto: Autobahn Ausfahrt Sterzing in Richtung Ridnaun bis Mareit oder von Meran über den Jaufenpass in Richtung Ridnaun bis MareitMuseum für Fischerei und Jagd
Im Schloss ist seit 1996 das Museum für Fischerei und Jagd untergebracht. Das Schloss ist eines der wenigen Barockschlösser, die wir in Südtirol haben. Viele Jagdszenen, wie auf Gobelin gemalt, sind ein Kleinod, sie sind aber nicht echt. Aus Kostengründen malte der unbekannte Künstler die Bilder auf Rupfen.
Schloss Wolfsthurn – 1 Stock
Im ersten Stock des Schlosses werden Jagd- und Fischerutensilien ausgestellt. Auch Schnupftabakdosen, alte Stutzen, Fangeisen, Jagdtrophäen und ausgestopfte Tiere kann man besichtigen. Objekte der Volkskunst mit beliebten Jagdmotiven sind zu sehen. Die Jagd war jahrhundertelang nur den Adeligen vorbehalten. In der Abteilung Fischerei wird in historischen Aufnahmen die Größe der Fische Südtirols gezeigt. Auch zeigt eine reiche Fliegensammlung wie einfallsreich die Menschen waren, um Fische fangen zu können. Aus verschiedenen Materialien stellten sie Köder zum Angeln her.
Schloss Wolfsthurn – 2 Stock
Im zweiten Stock sind die Prunkräume des Schlosses zu besichtigen. Manches Mobiliar ist älter als das Schloss selbst. Die Zimmer zeugen vom Leben des Adels im 18. und 19. Jahrhundert. Im Keller ist der modernste Teil des Museums untergebracht. Hier können Kinder u.a. mit den Wölfen heulen oder Hirschgeweihe nach dem Alter der Tiere ordnen.

I mog Südtirol – Meransen-Tipp
➤ Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Ortschaft Mareit
Mareit ist eine Fraktion in der Gemeinde Ratschings auf 1050m. Es liegt 7 km westlich von Sterzing und hat 2346 Einwohner. Es ist auch der Hauptort des Ridnauntales. Im Dorf hat man in den letzten Jahrens mehrere Neubauten errichtet. Am einstigen Bachbett des Mareiter Baches ist durch die Bachregulierung mehr Raum für die Handwerkerzone und dem Gewerbegebiet entstanden.
Impressionen Schloss Wolfsthurn
Ferienregion Eisacktal
Das Eisacktal reicht von Bozen bis zum Brenner. Es wird von einer hochalpinen Bergwelt u.a. den Dolomiten umgeben. Es führt auch die wichtigste Nord- Süd Transitstrecke nach Italien. Somit durchfährt man diesen Teil des Eisacktales. Man findet mittelalterliche Dörfer, Städte, Burgen und Schlösser. Beim Lebensstiel findet man eine Mischung von traditionellen Südtiroler Gerichten bis zu italienischen Spezialitäten. In Bars, Cafés und Gelaterias trifft man sich „ratscht“ (Gedankenaustausch) und trinkt ein Gläschen Südtiroler Wein oder trinkt ein echtes Südtiroler Bier.
Häufig gestellte Fragen zu Schloss Wolfsturn
Schloss Wolfsthurn liegt auf einem Hügel oberhalb von Mareit bei Sterzing.
Das barocke Schloss gehört seit der Erbauung der Familie Sternbach.
Ein abwechslungsreicher Themenweg mit Schautafeln und Mitmachstationen führt vom Parkplatz an der Kirche zum Schloss.
Schloss Wolfsthurn – Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei
Kirchdorf 25
39040 Ratschings/Mareit
Südtirol, Italien
Tel: +39 0472 758121
-
Wissenswertes
- Ridnauntal: Dieses Seitental des Wipptales, auch Mareiter Tal oder Ridnaun genannt, ist 18 km lang, Teil der Gemeinde Ratschings und zweigt bei Sterzing ab. Dieses Tal wird von den Stubaier Alpen umgeben. Es liegt sonnig auf 1300m. Der Winter und der Sommer sind hier beeindruckend. Hochalpine Touren auf 3000er und einer Gletscherwelt mit Schutzhütten und Almhütten verwöhnen uns das ganze Jahr
- Skigebiet Ratschings: An der modernen Talstation mit einer 8er-Kabinenbahn fährt man von 1200m auf 2150m Hier finden sich 28 perfekt präparierte Pisten.8 hochmoderne Liftanlagen bringen Sie ganz nach oben Leichte Familienabfahrten, mittelschwere Pisten und einige schwere Pisten lassen das herrliche Panorama unvergesslich werden.
- Bergwerk: Am westlichen Ende des Ridnauntales liegt der Schneeberg, der durch die 900jährige Baugeschichte und als höchstgelegenes Bergwerk Europas bekannt ist. Silber, Blei und Erze wurden hier abgebaut. Spuren davon finden wir im Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg in Maiern. Auch die Knappenkirche St, Magdalena in Gasse, die 1480 erbaut wurde zeugt von der Vergangenheit des Tales.
Ferienorte in der Nähe
Klausen Südtirol
Stadt Klauen
💗 Highlights:
Kloster Säben Loreto Schatz Gassltörggelen
Bozen Südtirol
Stadt Bozen
💗 Highlights:
Dom Obstmarkt Ötzimuseum
Brixen Südtirol
Stadt Brixen
💗 Highlights:
Dom Hofburg Brot und Strudelmarkt
Leifers Südtirol
❤️ Die jüngste Stadt Südtirols
❯❯ 18.029 Einwohner ❯❯ 260 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
St. Peter am Kofel ✓ Pfarrkirche St. Anton ✓
Glurns Südtirol
❤️ Die kleine Stadt Südtirols
❯❯ 900 Einwohner ❯❯ 907 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Mittelalterliche Stadtkern ✓ Schloss Glurns ✓
Bruneck Südtirol
❤️ Das Handelszentrum vom Pustertal
❯❯ 16.800 Einwohner ❯❯ 830 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Ripa ✓ Volkskundemuseum ✓
Sterzing Südtirol
❤️ Die nördlichste Stadt Italiens
❯❯ 7.044 Einwohner ❯❯ 900 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Zwölferturm ✓ Multscher Museum ✓
Meran Südtirol
❤️ Die Stadt an der Passer
❯❯ 45.000 Einwohner ❯❯ 325 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Trauttmansdorff ✓ Promenaden ✓