- Alle Wanderungen, E-Bike | Mountainbike, Mountainbike Gitschberg Jochtal, Radtour - mittleres Eisacktal, Rodenecker Alm, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer), Wandern Gitschberg Jochtal
Wander- oder E-Biketour zur Rastnerhütte
Die Rodenecker Alm im Eisacktal zählt zur Ferien Region Gitschberg – Jochtal und ist eine der größten Hochalmen in Europa, in den Lüsner Bergen und liegt auf einer Höhe von 1.500 m und 2.200 m. Sie wird in 2 Gemeinden aufgeteilt: Rodeneck und Lüsen. Die Alm ist ideal für Familien-, Seniorenwanderungen Radfahrer und Genießer.
❤️Suchen Sie die passende Unterkunft?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie ganz schnell und unkompliziert Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Residence, Gasthöfe, Campingplätze … buchen.
Anfahrt zum Parkplatz Zumis oberhalb Rodeneck
Nach einem gemütlichen Frühstück zu Hause sind meine Freundin Lucia und ich von Brixen aus nach Mühlbach gefahren. Dort zweigten wir rechts ab und fuhren Richtung Rodeneck. Einige Kilomtere vor Rodeneck zweigten wir links ab und fuhren nach Nauders, einen kleinen Ortsteil der Gemeinde Rodeneck. Angekommen in Nauders fuhrwn wir bis zum Dorfende. Dort zweigten wir links ab und fuhren weiter durch den herrlichen Wald nach Zumis. Dort kamen wir an einen großen Parkplatz namens Zumis (Parkplatzgebühren). Eine andere Möglichkeit wäre auch, mit dem öffentlichen Linienbus, ab Mühlbach, zu fahren.
Vom Parkplatz Zumis zur Rastnerhütte
Wir luden unsere Räder aus, packten unsere Sachen und radelten los. Es ging durch den herrlichen Wald. Nach etwa 10 Minuten wäre bereits die erste Einkehrmöglichkeit (Oberhauser Hütte), aber wir radelten weiter. Wir sahen die Abzweigung -Schöpfungsweg, welcher durch den Wald verläuft und die biblische Schöpfungsgeschichte in verschiedenen Kunstwerken dargestellt. Wir fuhren aber auf der breiten Forst Straße weiter bis Roner Hütte. Dabei genossen wir die herrliche Aussicht auf die Plose und dem Peitler Kofel. Kurz danach erreichten wir die Pianer Kreuz Kapelle die Benedikt XVI (Josef Ratzinger) der damalige Papst segnete. Nun führte uns der Weg wieder etwas flacher weiter und wir genossen die Almwiesen mit ihren blühenden Blumen und den duftenden Kräutern. Vor uns lag die Starkenfeldhütte. Wir aber zweigten links Richtung Rastnerhütte ab.
Einkehrschwung Rastnerhütte
Die urige Rastnerhütte liegt auf 1930 m hat gemütliche Stuben und eine herrliche Aussichtsterrasse auf die Pfunderer-, die Tauferer- und die Rieserferner Berge Unsere Räder stellten wir ab und ließen uns von den Wirtsleuten kulinarisch mit hausgemachten Käseknödel verwöhnen.
Impression
Rückfahrt mit dem E-Bike zum Parkplatz Zumis
Nun war es so weit. Wir verabschiedeten uns und fuhren auf dem Weg durch den Wald zum Auto zurück. Die frischen Fichtensprossen fielen uns auf und wir machten kurz Stopp, um einige für einen Fichtenhonig zu sammeln. Ebenso gefielen uns die Brennnessel, die wir vorsichtig für Spinat sammelten. Weiter ging die Radrunde.
Ankunft am Parkplatz Zumis
Nun hatten wir wieder unser Auto erreicht. Wir stellten die Räder in unser Auto, packten den Rucksack ein und stiegen ins Auto. Wir machten eine kurze Rückschau und waren uns einig: das war eine herrliche Radfahrt sogar mit Natur im Rucksack. Voll von positiven Eindrücken verließen wir nun die Alm und freuten uns auf die Brennnesselknödel und den Fichtenhonig, der uns im Winter vor Erkältung schützen wird.
I mog Südtirol – Tipp
➤ Die Wanderung kann man erweitern und bis zum Astjoch (Gipfelkreuz) wandern (ca. 1h)
➤ Nach einigen 100 Metern nach dem Parkplatz beginnt der Schöpfungsweg (Themenweg). Dieser führt durch den Wald und zur Roneralm
Tourenbeschreibung
- Alle Wanderungen, E-Bike | Mountainbike, Mountainbike Gitschberg Jochtal, Radtour - mittleres Eisacktal, Rodenecker Alm, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer), Wandern Gitschberg Jochtal
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit | 1,5h bis zur Rastnerhütte
- Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
- Strecke: 11,0 km
- Höhenmeter: 190 hm
- Max. Höhe: 1.930 m
- Fazit: schöne Familienwanderung mit Kinderwagen
Einkehrmöglichkeiten
Roneralm
Erreichbar in ca. 45 min ab Parkplatz
Weitere Touren die Sie interessieren könnten
Wanderung zum Zendleser Kofel [+VIDEO]
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Wanderung zum Schlernhaus [+VIDEO]
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte
Wanderung zur Pfroderalm und Totenkirchl [+VIDEO]
Villanderer Alm
Gesamt: 3h 30min | 12,2 km | 503
6,1 km | 1h 40min zum Totenkirchl
Wanderung aufs Astjoch - Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneckeralm
Gesamt: 5h | 16,9 km | 476 hm
8,45 km | 2h 30min zum Astjoch
Der Mareinwaalweg und die Ruinen von Montani [+VIDEO]
Latsch
Gesamt: 2h | 7,0 km | 350 hm
3 km | 1h zur Burgruine
Wanderung zur Ochsenalm - Plose [+VIDEO]
Plose
Gesamt: 3h | 10,2 km | 237 hm
5,1 km | 1h 30min zur Hütte