
- Blog, Mittleres Eisacktal, Rodeln, Schneeschuhwanderung, Skitouren, Villanderer Alm, Winterwandern
Wandern auf der Villanderer Alm (Südtirol im Winter)
Die Villanderer Alm ist mehr als 20 km² groß und liegt oberhalb der Ortschaft Villanderes im Eisacktal, auf einer Höhe von 1.700 bis 2.500 m. Die Naturkulisse sowie die herrliche Aussicht die man dort erleben kann, sind einzigartig.
Start am Parkplatz Gasserhütte in Villanders
An einem schönen Sonnentag im Winter sind mein Vater und ich auf die Villanderer Alm gefahren. Am Parkplatz (Gasserhütte) angekommen (Parkplatzgebühren) bereiteten wir uns für den Ausflug mit den Tourenskiern vor. Wir starteten los.
Von der Gasserhütte zur Stöfflhütte
Der gespurte Weg verlief durch die verschneiten Almwiesen und Latschenkieferwälder, den man durch die großen Schneemassen kaum erkennen konnte. Dies war ein unvergesslicher Anblick. Weiter ging es (30 min.) bis zur „Moar in Plun Hütte“ (Steigung war angenehm). Dort legten wir eine Caffè Pause ein. Nach der Stärkung maschierten wir durch den verschneiten Winterwald bis zu einer Lichtung, wo wir eine Rast einlegten. Wir genossen dort die einzigartige Aussicht auf die Dolomitengipfel: Lang- und Plattkofel, Geisler Spitzen, Schlern, Sellastock sowie die Marmolata, Peitler Kofel und die Plose (Ski Berg). Das letzte Teilstück zur Stöfflhütte wurde nochmals anstrengender, aber wir schaffte dies ohne Probleme.
Die Stöfflhütte (Villanders)
Gegen Mittag an der Stöfflhütte angekommen empfingen sie uns freundlich. Wir stärkten uns mit einem hervorragenden Essen: Hirschgulasch mit Eierspätzle und Blaukraut sowie „Plattlan mit Sauerkraut“ (Spezialität). Wir genossen die gemütliche Atmosphäre unter anderem die herrliche Aussicht, machten einige Bilder und Videos. Mein Vater nahm die Ziehharmonika vom Hüttenwirt und spielte ein „Ständchen“. Alle waren davon sehr begeistert.
Wanderung – Video Tour (Villanderer Alm)

Rückfahrt mit den Tourenski
Wir schnallten die Skier an und sausten durch die verschneiten Almwiesen und den herrlichen Winterwald zum Ausgangspunkt zurück.
Ankunft beim Parkplatz – Gasserhütte
Am Parkplatz angekommen waren wir sehr zufrieden. Wir waren uns einig: Die Kälte, die Tour, das Kulinarische, die Aussicht und das Naturerlebnis sind sehr zu empfehlen.

I mog Südtirol – Tipp
➤ Wanderung zum Rittnerhorn möglich.
➤ Für Familien gut geeignet.
Tourenbeschreibung
- Blog, Mittleres Eisacktal, Rodeln, Schneeschuhwanderung, Skitouren, Villanderer Alm, Winterwandern
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Dauer: 3,5 h
- Strecke: 10,0 km
- Höhenmeter: 290 hm
- Max. Höhe: 2.057 m
- Einkehrmöglichkeiten: Gasserhütte, Rinderplatz (30 min), Moar in Plun Hütte (40 min), Stöfflhütte (2 h).
- Fazit: Lassen Sie ihren Geist und ihre Seele von dieser großartigen Alm berieseln.
Das könnte Sie auch interessieren
Rundwanderung im Altfasstal bei Meransen im Winter
➤ Strecke: 7,0 km
⬆ Höhenmeter: 190 hm
Wanderung zur Geisleralm im Villnösstal
➤ Strecke: 12,5 km
⬆ Höhenmeter: 700 hm
Winterwanderung auf der Plose zur Rossalm (Südtirol)
➤ Strecke: 6,5 km
⬆ Höhenmeter: 150 hm
Wandern auf der Villanderer Alm (Südtirol im Winter)
➤ Strecke: 10,0 km
⬆ Höhenmeter: 290 hm
Wanderung von Zumis zur Ronerhütte im Winter
➤ Strecke: 4,9 km
⬆ Höhenmeter: 155 hm
Winterwanderung beim Naturerlebnisweg Zans (Villnösser Alm)
➤ Strecke: 2,4 km
⬆ Höhenmeter: 80 hm
Die Fane Alm, das urige Almdorf
➤ Strecke: 6,6 km
⬆ Höhenmeter: 374 hm
Die Gampenalm, im malerischen Villnösstal
➤ Strecke: 8,0 km
⬆ Höhenmeter: 380 hm