

Rodenecker Alm Südtirol ❤️ Wanderparadies für Familien und Senioren
Im Eisacktal liegt die Rodenecker Alm eine der schönsten Flecken von Südtirol mit ihren saftigen Almwiesen. Die Rodenecker Alm liegt oberhalb von Rodeneck und erstreckt sich über ein einzigartiges Hochplateau. Es ist eine der größten Hochalmen in Europa und liegt auf einer Höhe zwischen 1500 und fast 2200 m. Ein herrliches Panorama sowie eine herrliche Rundumsicht erwarten Sie am Astjoch, der höchste Punkt der Alm. Etwas Besonderes ist die Kapelle am Pianer Kreuz deren Grundstein von Josef Ratzinger geweiht wurde.
-
Info
- Meereshöhe: 1500 - 2.149 m
- über 20 km² groß
- Mühlbach 11,6 km | Rodeneck 9,6 km
-
Highlights
- Pianer Kreuz Kapelle
- Astjoch
- Schöpfungsweg
Aktivitäten Rodenecker Alm
Diese Aktivitäten können Sie auf der Rodenecker Alm ausleben.
- Beschreibung Icons Sommer
- Wandern & Bergtouren >
- Attraktionen für Familien
- E-Bike & Mountainbiketouren >
- Kirche >
- Essen & Trinken >
- Gipfeltour >
- Beschreibung Icons Winter
- Winterwanderungen >
- Skitouren & Langlauf >
- Winter & Schneeschuhwandern

Die Roner Alm auf der Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 1h 15min | 4,8km | 116 hm
45min zur Hütte

Die Rastnerhütte auf der Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 2h 50min | 10,6km | 195 hm
1h 30min zur Hütte

Wanderung aufs Astjoch – Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneckeralm
Gesamt: 5h | 16,9 km | 476 hm
8,45 km | 2h 30min zum Astjoch

Wander- oder E-Biketour zur Rastnerhütte
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 11,0 km
⬆ Höhenmeter: 190 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
Rodenecker Alm: Almhütten, Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe, Ferienwohnungen und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Video - Winterwanderung Rodenecker Alm

Anfahrt Rodenecker Alm
Almencard Plus: Mit der Almencard Plus können Sie gratis mit dem Linienbus zur Rodenecker Alm fahren
Zug: Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus nach Zumis (Haltestelle Rodenecker Alm)
Auto: Auf der A22 bis nach Brixen und dann weiter nach Mülbach, dort rechts abbiegen bis nach Zumis (gebührenpflichtiger Parkplatz auf der Rodenecker Alm)
Wandern auf der Rodenecker Alm
Die herrlichen Almwiesen ziehen sehr viele Genusswanderer an. Zudem sind die Wanderwege fast eben. Im Frühling, Sommer und Herbst werden Sie an blühenden Wiesen, lichten Wäldern und ein herrliches Bergpanorama, die Seele baumeln lassen. Ein eigens angelegter Themenweg, der Schöpfungsweg, regt Sie sicherlich immer wieder zum Nachdenken an.
Wanderung aufs Astjoch
Die Gipfelwanderung zum Astjoch (2194m) führt uns über einen breiten Waldweg an der Roner Alm (1832m) vorbei.Von dort weiter bis zur Pianer Kreuz Kapelle (!901m).Auf der Almstraße geht es über die Hochfläche der Rodenecker Alm,bis zur Starkenfeldhütte. Von dort steigt man zur Astalm und durch einen Wald aufwärts zum Astjoch. Hier gibt es eine herrliche Rundumsicht.
Mehr Infos zur Tour >
Wanderung zur Rastnerhütte
Diese leichte Wanderung auf dem Hochplateau der Rodenecker- und Lüsner Almstartet in Zumis auf 175ß0m. Ein breiter Alm weg führt uns durch den Wald teils aber auch durch das Almgelände. Man geht an der Ronerhütte Vorbei. Entlang des Weges treffen wir das Pianer Kirchlein, das dem Hl. Bartholomäus geweiht ist. Nun zweigt der Weg zur Rastner Hütte (1931m) ab.
Mehr Infos zu dieser Tour >
Mountainbike & E-Bike Rodenecker Alm
Treten Sie in die Pedale. Ob mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem E-Bilke! Ein besonderes Erlebnis ist die Rodenecker Alm, im Eisacktal. Die zentrale Lage macht diese Alm zu einem perfekten Ausgangspunkt für jegliche Touren. Auf der Roner Alm macht man kurz einen Aufenthalt und dann startet man zu den nächsten Tourenkilometern. Hier findet man auch eine Ladestation für E-Bikes. Am Bahnhof von Mühlbach gibt es auch einen Radverleih. Vom hier aus kann man mit dem Almbus den Parkplatz Zumis erreichen.
Winterwandern Rodenecker Alm
Die Landschaft, der Ausblick und die gemütlichen Winterwanderungen, die die Rodenecker Alm uns schenkt, sind im Winter Etwas wunderbares. Diese Alm bietet auch den Kindern eine Menge an Freude. Der Kinderiglu und eine kleine Rodelbahn sorgen dafür.
Winterwanderung Rastnerhütte
Diese Wanderung im Winter führt von Zumis auf dem Schöpfungsweg, oder einen gut gespurten Waldweg an der Roneralm vorbei zum Pianer Kirchlein und dann zur Rastner Hütte. Man wandert über die Hochfläche der Rodenecker Alm mit einer herrlichen Aussicht auf die verschneiten Bergeder Dolomiten. Die Rastnerhütte ist auch ein Ausgangspunkt für viele Winterwanderungen auf der Lüsner Alm.
Mehr Infos zur Tour >
Winterwanderung von Zumis zur Ronerhütte
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz Zumis auf 1719m. Der Weg ist schneesicher und besonders einfach. Auf der Roner Alm, die neu eröffnet wurde, erwartet Sie gute traditionelle Küche. Diese Winterwanderung ist ideal für Familien, und Senioren.
Mehr Infos zur Tour >
Langlaufen Rodenecker Alm
Die Langlaufloipe auf der Rodenecker Alm geht rund 19 km durch verschneite Wälder und an glitzernden Feldern vorbei über die ganze Rodenecker -Lüsner Alm. Die Loipe ist leicht zu befahren. Auch für ungeübte Langläufer sind die leichten Anstiege zu bewältigen. Schneesicherheit ist gegeben wegen der idealen Höhe von 1700m bis 1900m.
- 19 km Langlaufloipen >

I mog Südtirol – Meransen-Tipp
➤ Der Schöpfungsweg durch den Wald ist sehr schön.
Einkehrmöglichkeiten

Oberhauserhütte
Tel: +39 0472 667670

Roner Alm
Tel: +39 0472 546016

Rastnerhütte
Tel: +39 0472 546422

Starkenfeldhütte
Tel: +39 0472 671565
Webcams Rodenecker Alm
Impressionen Rodenecker Alm
Ferienregion Gitschberg-Jochtal
Herrliche Ausblicke auf das Eisacktal und dem Pustertal, die Bergkulisse und die Feriendörfer lassen unsere Herzen höherschlagen. Die Almwelt mit ihren Panoramablicken, die kulturell anspruchsvollen Städte wie Brixen, Klausen, Bozen und Bruneck mit ihren Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten, verzaubern unser Inneres, das ganze Jahr über, mit unvergesslichen Momenten. Zur Ferienregion Gitschberg Jochtal gehören die Ortschaften: Mühlbach, Vals, Meransen, Rodeneck, Terenten, Vintl mit den Fraktionen Pfunders und Weitental.
- Rodeneck >
- Terenten >
- Vals >
- Mühlbach >
- Meransen >
- Vintl >
- Pfunders >
Astjoch – Rodenecker Alm
Das Astjoch, auch Burgstall genannt, ist mit 2149m der höchste Gipfel der Lüsner und Rodenecker Alm. Es liegt in den Lüsner Bergen in Südtirol. Dieses Joch ist von drei Seiten leicht zu erwandern und man hat eine großartige Aussicht auf den Alpenhauptkamm über das Pustertal hin bis zu den Dolomiten. Ein Großteil dieses Weges führt durch die geschützte Natur. Bewirtschaftete Almwiesen wechseln sich mit Mooren ab.
- Astjoch >
- 2.149m
Bergkapelle – Pianer Kreuz Rodenecker Alm
Unterwegs auf der Rodenecker Alm trifft man bei dem Pianer Kreuz auf eine kleine Bergkapelle deren Grundstein von Joseph Ratzinger (Kardinal), heute Papst Benedikt XVI, geweiht wurde. Diese Kapelle ist ein Ort der Besinnung des Dankes und der Bitte. Sie wurde 2002 an jener Stelle errichtet, an der bereits eine alte Kapelle stand.
- Pianer Kreuz Kapelle >
- Grundstein wurde Papst Benedikt XVI geweiht >
Häufig gestellte Fragen zur Rodenecker Alm
Diese Hoch Alm liegt auf einer Höhe von 1500m bis auf 2200m.
Die Rodenecker Alm finden wir im Eisacktal oberhalb von Rodeneck auf einer Höhe von !500m bis 22oom.
Rodeneck liegt auf 885m und hat ca.1262 Einwohner
Lüsen liegt auf 962m und hat 1.529 Einwohner
Kontakt Tourismusverein Rodeneck
Rodeneck – via Villa / Vill, 15
Telefon: (+39) 04724540
-
Wissenswertes
- Rodeneck: Ein Teil der Ferienregion Gitschberg-Jochtal ist die Berggemeinde Rodeneck, südöstlich vom Mühlbach, über dem Übergang vom Pustertal ins Eisacktal, mit 1262 Einwohnern auf 885m. Rodeneck erstreckt sich von der Rienz bis unterhalb des Astjoches mit den Ortschaften Vill, Gifern, Nauders, St. Pauls, Spisses, Ahnerberg und Fröllerberg. Die Hauptsehenswürdigkeit ist das Schloss Rodenegg, das das Dörfchen herrschaftlich bewacht.
- Schloss Rodenegg: Diese Wehrburg liegt über der Rienzschlucht in Rodeneck zwischen Schabs und Mühlbach im Eisacktal. Es zählt zu den ältesten Wehrburgen der Zeit die Friederich 1von Rodank um1140 erbauen ließ. Einmalig darin ist der Freskenzyklus, der 11 Iwein Fresken und das Lauterfresserloch, ein enges Verließ
- Lauterfresser: Der Lauterfresser, Matthias Perger, fraß wegen seiner Vorliebe, nur Suppen (Lauteres). Er lebte dort auf einem Scheiterhaufen, bis zu seinem Tod als Hexer.
Weitere Almen die Sie auch interessieren könnten:
Fane Alm
Fane Alm
💗 Highlights:
Winterwandern Milchsteig urige Almhütten
Villnösser Alm
Villnösser Alm
💗 Highlights:
Naturpark Winterwandern Familienwandergebiet
Altfasstal
Altfasstal - Meransen
💗 Highlights:
Winterwandern Seefeldseen Seefeldspitze
Villanderer Alm
Villanderer Alm
💗 Highlights:
Totenkirche Winterwandern Familienwandergebiet
Rodenecker Alm
Rodenecker Alm
💗 Highlights:
Langlaufen im Winter Familienwandergebiet
Seiser Alm
Seiser Alm
💗 Highlights:
Skigebiet Familienwandergebiet Kutschenfahrten