
Wander- oder E-Biketour zur Welschelleneralm
Welschellen liegt auf einem Hang im Westen des Gadertals auf 1450 m, am Fuße des Col dla Vedla, des Würzjoches und des Peitlerkofels. Es ist ein Dorf der Gemeinde St.Vigil in Enneberg, hat 500 Einwohner und ist ein typisches Bergbauerndorf. Man ist hier schnell am Kronplatz oder im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
❤️Suchen Sie die passende Unterkunft?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie ganz schnell und unkompliziert Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Residence, Gasthöfe, Campingplätze … buchen.
Anfahrt zum Parkplatz oberhalb Welschellen
An einem sonnigen Sommertag lud ich kurz entschlossen meine Schwester Karin und Ruth, eine Bekannte, zu einer Radtour ein. Ich stellte drei Räder ins Auto, nahm den Rucksack und holte beide Frauen ab. Wohin sollte es gehen? Ich fuhr Richtung Pustertal. In diesem breiten, grünen, herrlichen Tal gibt es unzählig viele Möglichkeiten. Kurz vor St. Lorenzen kam mir die Idee, ins Gadertal abzubiegen. Wir fuhren entlang der Gader bis zur Abzweigung nach Welschellen. Die steilen Hänge neben der Auffahrt zum Dorf beeindruckten uns sehr. Am Dorfende fuhren wir rechts weiter bis zu einem Sportplatz. Da war der Parkplatz. Wir parkten das Auto, stiegen aus und sahen uns um. Welch ein herrlicher Blick auf Antermoia und Furkelpass.
Vom Parkplatz zur Welschelleneralm
Ich lud unsere Räder ab, packte mein Drohne und die Kamera in den Rucksack und dann radelten wir los. Wir fuhren den Wanderwaldweg entlang. Er führte uns in Serpentinen etwas steil zwischen den Nadelbäumen durch. Plötzlich verzauberte uns ein Blick. Links von uns stand majestätisch der Peitler Kofel. Immer wieder warfen wir, wenn wir auch treteten, einen Blick zum Berg hinauf. Nach einer guten halben Stunde sahen wir die Alm: Munt da Rina.
Einkehrschwung und Stärkung Welschelleneralm
Wir stellten die Räder nebeneinander ab und bewunderten die herrliche Aussicht. Ein Spruch fiel uns gleich auf: „Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen“ oder daneben stand: „Genieße die kleinen Dinge, sie machen das Leben großartig“. Wir suchten auf der hügeligen Wiese, umgeben von Fichten und Latschen, einen Tisch aus. Jeder von ihnen trägt einen Namen, keine Nummer. Höflich wurden wir begrüßt und wir genossen herrliche, selbstgemachte Säfte.
Wenn man hier saß entdeckte man immer wieder Neues: blühende Alpenrosen, dunkelrote Geranien als Tischschmuck, Kühe die grasen, Damen die ein Almfrühstück genossen, Wanderer mit Hund oder Wandergruppen. Uns plagte nun auch der Hunger. Wir bestellten eine Bretteljause und eine Portion Graukäse. Sehr überrascht waren wir von der Aufmachung und von der Herzlichkeit, mit der man uns die einheimischen, hausgemachten Produkte servierte. Auch genossen wir die herrlichen warmen Sonnenstrahlen. Zeitgleich machte ich ein paar Bilder und flog mit der Drohne in die Luft, um die schöne Gegend von oben zu betrachten.
E-Bike Tour zur Welschelleneralm(Video)

Rückfahrt mit dem E-Bike zum Parkplatz
Es war an der Zeit zusammenzupacken und die Rückfahrt anzutreten. Langsam radelten wir zum Auto zurück.
Ankunft am Parkplatz
Wir hielten immer wieder an, und ließen unsere Blicke in die Ferne schweifen. Wir kamen am Auto an. Ich lud unsere Räder auf und dann starteten wir in die Richtung, von der wir gekommen waren. Es war eine sehr schöne Tour!
Abschlussgedanken: „Die Seele ist ruhig, wenn sich das Herz zufrieden fühlt.“ So fühlten wir uns und freuten uns über all das Gute, das wir in diesen Stunden erlebten.

I mog Südtirol – Tipp
➤ Auf der Hütte kann man auch Frühstücken
Tourenbeschreibung
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- GPX download >
- Dauer Wanderung: 2h 30min Gesamtgehzeit | 1,5h bis zur Wellschellener Alm
- Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
- Strecke: 8,8 km | Weg Nr. 26
- Höhenmeter: 449 hm
- Max. Höhe: 1.947 m
- Fazit: schöne Familienwanderung mit Kinderwagen
- Familienfreundlich
- Mit Kinderwagen
- Mit Mountainbike
- Gipfeltour
- Mit Kleinkinder-Fahrrad
Einkehrmöglichkeiten

Wellschellener Alm (Munt da Rina)
Erreichbar in ca. 90 min ab Parkplatz (Ziel)
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Touren die Sie interessieren könnten
Montiggler See - Wanderung [+VIDEO]
Eppan - Montiggler See
Gesamt: 55min | 3,2 km | 50 hm
55min
Kalterer See - Rundwanderung [+VIDEO]
Kaltern - Kalterer See
Gesamt: 3h | 7,4 km | 16 hm
1h 50min
Wanderung zum Zendleser Kofel [+VIDEO]
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Wanderung zum Schlernhaus [+VIDEO]
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte
Wanderung zur Pfroderalm und Totenkirchl [+VIDEO]
Villanderer Alm
Gesamt: 3h 30min | 12,2 km | 503
6,1 km | 1h 40min zum Totenkirchl
Wanderung aufs Astjoch - Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneckeralm
Gesamt: 5h | 16,9 km | 476 hm
8,45 km | 2h 30min zum Astjoch