❤️ I mog Südtirol ❯ Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Rundwanderung Seiser Alm Südtirol ❤️ Traumhaft schön
Rund um die Seiser Alm finden wir ca. 450km Wanderwege. Sie schenken uns herrliche Ausblicke auf die Berge der Dolomiten. An 300 Sonnentagen im Jahr kann man aufbrechen und vieles in den vier Jahreszeiten sehen und erleben. Für jeden Typ gibt es Abwechslung.: eine einfache Hüttentor bis hin zu Gipfeltourten am Lang -und Plattkofel. Die weitläufige Lage der Wege bietet mit wenigen Höhenmetern auch den Freizeitwanderern herrliche Erlebnisse.
-
Tourenbeschreibung
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps Seiseralm (Compatsch) >
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps Talstation Seisbahn (Seis) >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer: 2h 30min
- Strecke: 8,5 km
- Höhenmeter: 209 hm
- Max. Höhe: 2017m
- Fazit: traumhafte Wanderung, für Familien geeignet, Seniorenwanderung
- ✔️ Kinderwagen ✔️ Familienwanderung
- ❌ Bike (ist möglich über eine ander Route)
- Hütteneinkehr Infos > Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten
Video – Wanderung
Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Hotels auf der Seiser Alm: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Anfahrt zum Parkplatz Seiser Alm
Am frühen Morgen bin ich zusammen mit meinen Freunden von zu Hause aus gestartet. Wir fuhren mit dem Auto zunächst nach Klausen und weiter nach Waidbruck. Dort zweigten wir ab und folgten der Landestraße 24 bis nach Telfen. Am großen Kreisverkehr nahmen wir die erste Ausfahrt nach Seis und nach 250 Meter bogen wir links ab und folgten der Valentinstraße. Da wir vor 9.00 Uhr unterwegs waren, durften wir mit unserem Auto bis nach Compatsch fahren. Am großen Parkplatz P2 parkten wir unser Auto. (Alternativ mit der Seilbahn von Seis nach Compatsch)
Start am Parkplatz P2 Seiser Alm
Wir bezahlten die Parkplatzgebühren und gingen zur Bar Zentrale, um einen guten Espresso zu trinken (Toilettenpause). Anschließend kehrten wir noch kurz bei Sport Hans ein, ein Sportgeschäft mit hervorragender Beratung und guten Preisen. Am Parkplatz wurde uns eine Kutschenfahrt angeboten. Aber wir entschieden uns trotzdem für eine Wanderung. Schließlich starteten wir unsere Tour.
Wanderung zur Laurin Hütte und Hotel Panorama
Wir gingen zurück in Richtung Parkplatz und wanderten links an der Teerstraße entlang Richtung Panorama. Bereits rechts war der Schlern in seiner vollen Schönheit zu sehen und begeisterte uns. Wir kamen zu einer Abzweigung und folgten links den schmalen Wanderweg Richtung Spitzbühl. Es ging vorbei an einem Ferienhaus. Der Weg verlief mit angenehmer Steigung hin zu den Almwiesen welche schon mit einer weißen Schicht, dem Tau, bedeckt waren. Die Sonne strahle und der wolkenlose Himmel sowie die klare Sicht waren einmalig. Wir kreuzten bereits die ersten Wanderer und der Weg führte uns vorbei an privaten Almhütten zu einem Wegkreuz an dem selbstgemachten Souvenir aus Holz ausgestellt waren. Kleine bemalte Pilze, Schlüsselanhänger, Rosenkränze, Holzherzen und vieles weitere lockte uns. Wir nahmen gegen eine freiwillige Spende einen Rosenkranz mit. Diesen hängten wir in unser Auto. Der Weg führte nun vorbei an einer klaren Wasserstelle, wo wir eine kurze Fotopause machten. Unser Blick schweifte auf den Schlern, die Santer- und Euriger Spitze. Nun ging es weiter zu einer Abzweigung (Schlern-Spitzbühl-Panorama). Wir wanderten links den Hügel hinauf zur Laurinhütte. Es war noch sehr zeitig und wir entschieden uns weiter über den leicht abwärts verlaufenden Wanderweg bis zum Hotel Restaurant Panorama zu wandern.
Einkehrschwung Hotel Panorama
Angekommen im Hotel Panorama, staunten wir über das 360 Grad Panorama. Es war überwältigend. Der Lang- und Plattkofel vor uns, das Schlernmassiv mit den Rosszähnen (Bergspritzen), der Rücken der Geislerspitzen, Puflatsch gegenüber…. Wir setzten uns auf Stühlen in der Sonnenterasse nieder und wurden gleich freundlich empfangen. Da wir schon einen leichten Hunger verspürten, entschieden wir uns zusammen eine kleine Speckjause als Stärkung mit einem guten Südtiroler Wein zu genießen. Er war ein wahrer Genuss. Die Sonne schien uns ins Gesicht und keiner wollte mehr lost starten. Es war einfach zu schön. Schließlich raften wir uns auf und gingen los.
Wanderung zur Tune Almhütte
Der Weg führte nun leicht abwärts. Zunächst über ein Stück Teerstraße vorbei an zwei alten Holzhütten zu einer Weggabelung. Hier folgten wir dem Forst-Wanderweg links Richtung Tuenehütte, vorbei an der Bergstation eines Sesselliftes (nur im Winter geöffnet) und einer neuerbauten Privathütte quer durch die Almwiesen zur Tuenehütte. Sie lag wenige Meter oberhalb des Weges. Wir machten noch einige Bilder und setzten uns auf der Terrasse auf einen der vielen Stühle.
Einkehrschwung Tune Almhütte
Wir hatten einen direkten Blick zum Langkofel und Plattkofel. Ein kleiner Spielplatz begeisterte die Kinder. Die freundliche Kellnerin brachte uns die Speisekarte. Wir entschieden uns für die hausgemachten Teigtaschen, welche wirklich gut schmeckten. Meine Freunde genossen hausgemachten Kuchen und kamen auch sehr ins Schwärmen. Die geschmackvollen Speisen, die Aussicht und die Bergwelt vor uns. Einmalig. Schweren Herzens mussten wir nun den Rückweg antreten.
Rückwanderung und Heimfahrt
Gut gestärkt starteten wir nun los. Der Weg führte uns von der Tuene Hütte durch den lichten Wald leicht abwärts, vorbei an Almwiesen und einen kleinen Teich zum Hotel Steger Dellai. Von dort aus ging es hinunter, über die Teerstraße, die nach Saltria führte. Nun folgten wir den gut besuchten Wanderweg zurück nach Compatsch. An der Franziskuskirche gingen wir zum Parkplatz, wo wir unser Auto geparkt hatten. Begeistert von der Tour und den kulinarischen Genüssen fuhren wir nach Hause.
I mog Südtirol – Tipp
➤ Die römisch- katholische Kirche zum heiligen Franziskus, dessen Hauptraum den Körper einer Taube darstellt, ist für einen positiven Gedanken immer offen.
➤ Sport Hans ist eine gute Adresse für Sportartikel, zum E-Bike ausleihen oder zum Ski – Verleih.
Einkehrmöglichkeiten
Laurin Hütte
In der Laurin-Hütte, auf dem Joch auf der Seiser Alm, auf 2021m, kann man sich richtig wohl fühlen. Die Tiroler Stuben, die Sonnenterrasse, der Blick auf das Schlernmassiv und die kulinarischen Köstlichkeiten, laden zum Träumen ein.
Hotel-Restaurant Panorama
Hören Sie die Stimmen der Natur? Dann sind Sie im Hotel Panorama, auf 2015m auf der Seiser Alm, genau richtig. Das ganze Jahr finden Sie hier die einzigartige Lage, kulinarische Köstlichkeiten, Aktivitäten, Entspannung, und wundervolle Aussichten
Tuene Hütte
In dieser kleinen Hütte, direkt auf dem Hans-Paula-Steger-Gedächtnisweg, kann man nach einer Wanderung auf der Terrasse in der Sonne Kraft tanken, entspannen und Südtiroler Spezialitäten kosten. Sie liegt auf 1928m inmitten von sanft gewellten Almwiesen und ringsum den Dolomiten wie den Villnösser Geislern, der Puezgruppre, dem Schlern oder der Langkofelgruppe.
Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten!
Laurinhütte
Tel: +39 0471 727802
Hotel Restaurant Panorama
Tel: +39 0471 72 79 68
Tuene Hütte
Tel: +39 328 2053320
Fragen und Antworten zur Seiser Alm
Auf die Seiser Alm kann ich mit dem Auto fahren. Diese Straße zweigt zwischen Kastelruth und Seis am Schlern ab. Von Seis aus geht auch eine Seilbahn auf die Seiser Alm.
Ja mit dem Auto kann ich auf die Seiser Alm fahren, allerdings ist die Straße täglich von 9-00Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt. Nur Ausnahmegenehmigungen dürfen fahren. Tagesbesucher können das Auto kostenlos auf dem Parkplatz der Talstation Seiser Alm bahn in Seis am Schlern parken.
Die Seiser Alm, die größte Hochalm Europas, liegt 20km von Bozen entfernt, in den Dolomiten.
Täglich bis morgens um 9.00 Uhr und am Abend ab 17.00 Uhr oder mit einer Ausnahmegenehmigung.
Von der Seiser Alm aus, sieht man die Lavaredohütte, Sie liegt unterhalb der Drei Zinnen. Man erkennt dann den Drei Zinnen Wanderweg.
-
Wissenswertes Seiser Alm
- Bergmassiv Lang- und Plattkofel: Dieses Bergmassiv, zwischen dem Sellastock und dem Rosengarten, in den westlichen Dolomiten, ist eine der bekanntesten Berggruppen der Seiser Alm. Der höchste Berg ist der Langkofel mit 3181m. Eine Vielzahl an Wanderwegen und Klettersteige finden man am Lang- und Plattkofel. Gleichzeitig bilden Sie die Grenze zwischen dem Fassatal und dem Grödnertal
- Compatsch, liegt am Anfang der Straße, die die Seiser Alm überquert. Es ist ein Weiler auf 1820min der Gemeinde Kastelruth zwischen den Skigebieten auf der Seiser Alm. Hier findet man mehrere Geschäfte, den Sitz des roten Kreuzes, mehrere bewirtschaftete Hütten und die Kircher zum Hl. Franziskus. In der Nähe gibt es 7 Sessellifte und 2 Skilifte, die es zu einem touristischen Ausgangspunkt im Sommer und im Winter macht. Auch die Seilbahn von Seis auf die Seiser Alm endet in Compatsch.
- Halbmarathon Seiseralm: Auf Europas größter Hoch alm, der Seiser Alm, findet ein einzigartiges Lauferlebnis statt.21 km ,601 Höhenmeter und 700 Startplätze gibt es bei diesen Event auf der Seiser Alm. Gestartet wird in Compatsch. Dieser Halbmarathon ist ein einmaliges Naturerlebnis und eine sportliche Herausforderung für Profis aber auch für Freizeitsportler
- Seiser Alm in Winter: Die Seiser Alm auf 1800m bis 2250m ist eine schneesichere Region in Südtirol. Durch die Skiverbindung mit Gröden ist es das größte Skigebiet in den Dolomiten. Über 60km gespurte Winter -und Schneeschuhwanderwege, eine sonnige Schneelandschaft und 180 Pistenkilometern und 79 Bergbahnen erfreuen jedes Herz eines Urlaubers. Erlebnisreiche Skitouren wie die Seiser Alm Ronda und die Sellaronda führt Sie durch die herrlichen Dolomiten.
Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Hier finden Sie weitere Wandervorschläge!
Rittner Horn: Panorama-Rundweg mit Gipfel [+VIDEO]
Pemmern - Ritten
Gesamt: 2h 20min | 7,2 km | 316 hm
1h bis zur Gipfel
Der Kronplatz: "Via Artis" Rundweg [+VIDEO]
rKronplatz
Gesamt: 3h | 9 km | 280 hm
1 h 20 min bis zur Graziani Hütte
Der Peitlerkofel: Gipfeltour in den Dolomiten [+VIDEO]
Würzjoch
Gesamt: 4 h 30 min| 12 km | 930 hm
2 h 30 min bis zum Gipfelkreuz
Die Durra Alm in Rein in Taufers [+VIDEO]
Rein in Taufers
Gesamt: 3h 30min | 8,8 km | 471 hm
1h 50min bis zur Durra Alm
Panoramaweg Rittner Horn [+VIDEO]
Pemmern - Ritten
Gesamt: 1h | 4,3 km | 110 hm
40min bis zur Hütte
Die Knuttenalm im Ahrntal [+VIDEO]
Rein in Taufers
Gesamt: 2h | 6,8 km | 230 hm
1h bis zur Knuttenalm
Der Maurerberg im Gadertal [+VIDEO]
Würzjoch
Gesamt: 3h 30min| 10,6 km | 476 hm
1h 45min bis zum Gipfelkreuz
Die Lazinser Alm in Pfelders [+VIDEO]
Passeiertal - Pfelders
Gesamt: 3h | 10 km | 242 hm
1h 30min bis zur Lazinser Alm
Die Passerschlucht im Passeiertal [+VIDEO]
Passeiertal - Moos
Gesamt: 2h | 7,3 km | 94 hm
2h bis nach St. Leonhard