villanderer-alm-suedtirol002
berge-header

Villanderer Alm ❤️ Urlaub im Herzen Südtirols

Die Villanderer Alm liegt oberhalb von der Ortschaft Villanderes. Sie ist mehr als 20 km² groß und liegt auf einer Höhe von 1.700 bis 2.509 m Meereshöhe. Die Alm prägt eine einzigartige Naturkulisse sowie eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten, die Rieserfernergruppe und den Zillertaler Alpen. Am höchsten Punkt der Alm auf 2509 m präsentieren sich zusätzlich die Ötztaler Alpen, die Ortlergruppe sowie die Bergwelt der Brenta-Dolomiten.

Villanderer Alm –  Aktivitäten

 

Tourenvorschläge – Villanderer Alm

Hotels in Villanders: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr

Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub. Hier finden Sie eine vom I mog Südtirol – Team zusammengestellte Liste von Villanders Hotel

Inhaltsverzeichnis

Video - Winterwanderung zur Stöfflhütte

Villanderer Alm Wanderung Thumbnail

Anfahrt – Villanderer Alm

Zug: Mit dem Zug nach Klausen im Eisacktal und am Busbahnhof neben dem Zugbahnhof mit öffentlichen Bus nach Villanders und dann zur Villanderer Alm

Auto: Brennerautobahn A22bis Ausfahrt Klausen-von Klausen Richtung Villanders-von Villanders auf Villanderer Alm auf der Alm-Straße 114, 1, bis zum Ende des Parkplatzes Gasserhütte/Saltnerstein

Wandern – Villanderer Alm

Die Villanderer Alm ist für Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker ein Ausflug wert. Zirbelwälder und Latschenfelder säumen die Wege auf dem Hochplateau und die herrliche Aussicht wird Sie begeistern. Zahlreiche Wanderungen und Wanderwege finden Sie auf der Alm und für Sie ist gewiss eine passende Tour.

Wanderung zur Pfroderalm und Totenkirchlein

Dies ist eine mittelschwere Rundwanderung von ca. 4 Stunden für den Frühsommer, Sommer oder den Herbst. Die maximale Höhe beträgt 2366m. Zuerst geht es gemütlich dahin an Hochmooren Wasserläufen und Almwiesen vorbei. Immer wieder kommt man auf Schotterwege Von der Pfroderalm geht es auf einem ungefährlichen Bergsteig bis zum Totensee. Hier spiegeln sich herrlich die Bergspitzen der Dolomiten. Hier begegnet man auch das Tortenlkirchlein auf der Bergschneide zwischen dem Sarntal und der Villanderer Alm.

Mehr Infos zur Tour >

Von der Villanderer Alm aufs Rittnerhorn

Von der Eisacktaler Villanderer Alm kann man sehr gut das Rittner Horn sehen und dann auch in ca.4 Stunden die 17 km lange Strecke erwandern. Auch mit dem Kinderwagen oder mit dem Rad kann ich diesen Weg bewältigen, da es Großteils eine Forststraße ist. Auf dem Wegverlauf laden Hütten zur Einkehr herzlichst ein. Am Rittnerhorn angekommen erwartet uns ein Rundumblick auf die Dolomiten sowie auf das Gebiet rund um Meran, den Talkessel in Bozen, die Plose, um nur einige zu nennen. Den Rückweg kann ich gleich gehen wie den Hinweg. Dies ist auch eine lange Winterwanderung. Der Start ist immer die Gasserhütte. Ich kann auf einem gespurten Winterweg bis zum Rittnerhorn gelangen. Zu bewältigen sind ca. 450 Höhenmeter. Der Rückweg erfolgt im verschneiten Winterwald wie der Hinweg.

Mountainbike & E-Bike – Villanderer Alm

Die Villanderer Alm kann man sehr gut mit dem E-Bike oder Mountainbike erkunden und dabei die schöne Aussicht auf die Dolomitengipfel genießen. Das Radeln zum Rittner Horn, zum Totensee oder auch nach Sarntal ist herrlich und erlebnisreich. Am Rinderplatz kann man Räder ausleihen. Auf den Almhütten gibt es auch Ladestationen.

Winterwandern – Villanderer Alm

Die Villanderer Alm ist ebenso in den Wintermonaten ein traumhaftes Wanderparadies für alle Altersgruppen. Rund 30 km gespurte Wanderwege und Langlaufloipen erwarten Sie. Schneeschuhwanderungen, Skitouren und Rodelmöglichkeiten gibt es zahlreiche. Lassen Sie sich verzaubern vom Wintermärchen auf der Villanderer Alm

Winterwanderung zur Stöfflhütte

Die Winterwanderung zur Stöfflhütte am sonnigen Hochplateau von Villanders ist eine leichte erlebnisreiche, aussichtsvolle Wanderung. Ausgehend vom gebührenpflichtigen Parkplatz der Gasserhütte stapft man nördlich über die Wege der Alm, überquert den Tinnebach und steigt dann zur Stöffelehütte leicht auf. Dieser bestens gespurte Weg ist für gemütliche Wanderungen ideal. Die Aussicht auf die Dolomiten, der Plose, dem Peitlerkofel, der Fanesgruppe, dem Sellastock über die Langkofelgruppe ist großartig und unvergesslich. Auf der Hütte kehrt man ein. Hier gibt es traditionelle Küche.

Mehr Infos zur Tour >

Langlaufen – Villanderer Alm

Die Langlaufloipe auf der Villanderer Alm führt sie fernab von den großen Skigebieten und man kann Ruhe und Kraft tanken. Sie ist nicht nur für Freizeitsportler geeignet, auch für aktive Wintersportler. Ein Shuttle bringt Sie zu den zwei Panorama Loipen mit herrlichster Aussicht.

i-mog-suedtirol-m

I mog Südtirol – Villanderer Alm-Tipp

➤ Auf der Stöfflhütte kann man auch Übernachten.

Einkehrmöglichkeiten

wanderung-pfroderal-totenkirchl-villandereralm205
Gasser Hütte
Direkt am Parkplatz
Tel: +39 0472 843510
wanderung-pfroderal-totenkirchl-villandereralm019
Moar in Plun Hütte
Vom Parkplatz in 30 min erreichbar
Tel: +39 335 474626
skifahren-skigebiet-ratschings043
Rinderplatz
Vom Parkplatz in 30 min erreichbar
Tel: +39 3351438245
wanderung-pfroderal-totenkirchl-villandereralm045
Pfroderalm
Erreichbar in 1h 30min ab Parkplatz
Tel: +39 335 6833677
villanderer-alm-suedtirol003
Stöffl Hütte
Vom Parkplatz 1h 45m erreichbar
Tel: +39 3351438245
villanderer-alm-suedtirol001
Marzuner Schupfe
Vom Parkplatz 50min erreichbar
Tel: +39 3393242735

Webcams Villanderer Alm

Webcam Villanders

Impressionen Villanderer Alm

Das Totenkirchlein (Totenkirchl) 

Das Totenkirchlein liegt auf 2186 m oberhalb Klausen, am Übergang von Villanders ins Sarntal auf dem Hochplateau der Villanderer Alm. Da der Platz, auf dem es erbaut wurde, jedem Sturm und Wetter ausgesetzt ist, musste es dauernd erneuert werden. In seiner heutigen Gestalt wurde es 1981 durch die Villanderer Schützen erbaut. Im innerer der Kirche fällt eine besonders große Kreuzigungsgruppe auf. Zum Kirchlein gelangt man über einen 4km langen Kreuzweg, der durch die Mooswiesen der Villanderer Alm führt. Ebenso führt ein Kreuzweg von Sarntal herauf zu dieser wohl ältesten Pilgerstätte Südtirols.

Ferienregion Eisacktal

Die Ferienregion Eisacktal geht vom Brennerpass bis nach Bozen. Hier erkennt man die reiche Kultur und die vielfältige Landschaft. Diese Region des Eisacktals hat mehrere Seitentäler wie das Ratschings- und Ridnauntal, Pflersch- und Pfitschtal bei Sterzing, das Dolomiten Tal Villnöss bei Klausen und das Lüsnertal bei Brixen. Ebenso das Pfunderertal in der Almenregion Gitschberg -Jochtal.

Häufig gestellte Fragen zu Villanderer Alm

Die Villanderer Alm erstreckt sich ab 1700m bis 2509m

Die Villanderer Alm liegt am Fuße des Villanderer Berges, der den südöstlichen Gipfel in den Sarntaler Alpen bildet, zwischen den Ortschaften Villanders, Sarntal , Barbian und Klausen.

Im Ost-Kamm der Alpen finden wir auch den Villanderer Berg, auch Zwölfernock genannt. Er ist 2505m und fällt eher steil ab.

Kontakt Tourismusbüro Villanders

F.-V.-Defregger Gasse 6
39040 Villanders
Tel: +39 0472 843121

Weitere Almen die Sie auch interessieren könnten:

Menü schließen