Vitalhotel Unterwirt ★★★★
❤️ I mog Südtirol – Eisacktal
Eisacktal – Hotels ❤️ Buche hier dein Hotel
Die Ferienregion Eisacktal liegt an der Nord-Süd-Achse vom Brenner bis Bozen und erstreckt sich über eine Länge von ca. 80 km. Sie liegt in Höhenlagen von 471m bis 3510m. Zu den Gemeinden gehören: Brixen, Barbian, Feldthurns, Klausen, Lajen, Lüsen, Mühlbach, Natz-Schabs, Rodeneck, Vahrn, Villanders, Villnöß und Waidbruck. In den Ortschaften und Städten gibt es zahlreiche Hotels in verschiedenen Sternekategorien. Egal ob Luxushotels, Familienhotels, Wanderhotels oder Gourmethotels – im Eisacktal findet man alles. Die Schönheit und Vielfalt, die diese Ferienregion zu bieten hat, wird Sie verzaubern. Das von den Dolomiten umgebene Tal übt einen unwiderstehlichen Reiz auf Naturfreunde, Kulturliebhaber, Aktivurlauber und insbesondere Erholungssuchende aus.
Buche hier dein TOP Hotel ❤️
Urlaub im Eisacktal ❤️ Aktivitäten und Ortschaften

Klausen Südtirol
Stadt Klauen
💗 Highlights:
Kloster Säben Loreto Schatz Gassltörggelen

Skigebiet Ladurns
18 km Pisten | 4 Lifte | max 2.023m
💗 Highlights:
Schöne Rodelbahn Ideal für Familien

Brixen Südtirol
Stadt Brixen
💗 Highlights:
Dom Hofburg Brot und Strudelmarkt

Villnösser Alm
Villnösser Alm
💗 Highlights:
Naturpark Winterwandern Familienwandergebiet

Villanderer Alm
Villanderer Alm
💗 Highlights:
Totenkirche Winterwandern Familienwandergebiet

Rodenecker Alm
Rodenecker Alm
💗 Highlights:
Langlaufen im Winter Familienwandergebiet Astjoch

Skigebiet Ratschings
28 km Pisten | 8 Lifte | max 2.150m
💗 Highlights:
coole Rodelbahn Schneesicher urige Almhütten

Skigebiet Plose
42 km Pisten | 7 Lifte | max 2.505m
💗 Highlights:
coole Rodelbahn Rossalm Familienfreundlich

Sterzing Südtirol
❤️ Die nördlichste Stadt Italiens
❯❯ 7.044 Einwohner ❯❯ 900 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Zwölferturm ✓ Multscher Museum ✓
Gossensaß
Das erste Dorf, 10km südlich des Brenners, in Südtirol, ist Gossensaß. Es ist der Hauptort der Gemeinde Brenner, liegt im Wipptal, auf 1098m mit 1150 Einwohnern, nördlich der Fuggerstadt Sterzing. Schon seit 4000 Jahren war dieser Ort als Halt für die Reisenden bekannt. Im 20.jh war wohl der bekannteste Gast Henrik Ibsen. Sehenswert ist in Gossensass deshalb das Ibsen Museum die Pfarrkirche aus der Barockzeit. Der viele Schnee, der hier meist früh fällt, und länger bleibt, ist im Winter eine Anziehung für das nahegelegene Skigebiet Ladurns.
- Meereshöhe: 1.098m
- Einwohnerzahl: ca. 1.150
Pflerschtal
Bei Gossensaß zweigt, vom Wipptal nach Westen, das Pflerschtal ab. Es ist 16 km lang und schlängelt sich bis in die Stubaier Alpen hinein. Dieses Tal wird durch den Pflerscherbach entwässert, der dann in den Eisack mündet. Es ist dünn besiedelt. Im 15. und 16.jh wurde hier Bergbau betrieben. Deshalb nennt man dieses Tal auch“ Silbertal“.
- Länge: 16 km
- Einwohnerzahl: ca. 650 (Gemeinde)
Pfitschtal
Das Pfitschtal, mit seiner 23km Länge, reicht von Wiesen bei Sterzing, über Innerpfitsch hinauf bis zum Pfitscher Joch (2246m), das den Übergang zum Zillertal bildet. Die Zillertaler Alpen im Hintergrund, der Pfitscherbach, der das Tal entwässert, und dann in den Eisack fließt, bilden ein großartiges Bild. Das größte Dorf, am Eingang des Tales ist Wiesen.
- 23 km lang
- Einwohnerzahl: ca. 3.090 (Gemeinde)
Ratschingstal
Das Ratschingstal, ein Gebirgstal in den Stubaieralpen, zweigt bei Stange, nahe der Gilfenklamm, vom Ridnauntal ab. Es geht über Pardaun, Bichl bis nach Innerratschings und liegt in der Gemeinde Ratschings. Umgeben ist es vom Passeiertal und dem Jaufental.
- Meereshöhe: 970m (Ratschings)
- Einwohnerzahl: ca. 4.538 (Gemeinde)
Ridnauntal
Im Ridnauntal geht von Sterzing in Richtung Westen 16km zu den Stubaier Alpen hin. Es blickt auf eine lebhafte Bergwerkgeschichte zurück. 800 Jahre lang baute man hier Silber Blei und Erze ab. Man findet Spuren davon noch heute im höchstgelegenen Bergwerk Europas, dem Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg. 170 Einwohner zählt das Tal. Bekannt und beliebt ist es auch bei den Langläufern und Biathleten. Ein Biathlonzentrum war 2011 der Austragungsort der IBU.
- Länge: 16 km
- Einwohnerzahl: ca. 850 (Geimeinde)
Jaufental
Das Jaufental, mit 440 Einwohnern, verbindet Sterzing und das Passeiertal. Es beginnt bei Gasteig und endet am Jaufenpass (2094m), der Ratschings, das Eisacktal, mit dem Passeiertal verbindet. Dieses Tal mit Almwiesen, Wäldern und Bergen, die vergletschert sind, ist 35 km lang und schenkt Stille und ruhige Fleckchen von noch unberührter Natur.
- Länge: 35 km
- Einwohnerzahl: ca. 440
Brixen
Brixen liegt auf 560m, mitten im Eisacktal, 40km nördlich von Bozen, hat 21.688 Einwohner und wird auch Bischofsstadt genannt. Bekannt ist diese Stadt durch die historische Altstadt mit den Laubengängen, den Brixner Dom, der aus der Barockzeit stammt und mit weißem Marmor ausgestattet ist, mit dem Domkreuzgang mit mittelalterlichen Fresken, mit der Hofburg, indem das eine Krippen Ausstellung zu sehen ist, oder der gotische weißte Turm mit seinen 4 Ecken. Im Südosten der Stadt ist die Plose der Hausberg mit vielen Wanderwegen und Skipisten. In Brixen spricht man drei Sprachen Italienisch, deutsch und Ladinisch.
- Meereshöhe: 560m
- Einwohnerzahl: ca. 21688
Vahrn – Neustift
Nördlich von Brixen liegt Neustift. Es ist eine Fraktion der Gemeinde Vahrn und hat 971 Einwohner. Bekannt ist Neustift durch das Augustiner-Chorherrenstift, das 1142 erbaut wurde. Zu sehen ist eine Stiftsbibliothek, der gotische Kreuzgang, der Wunderbrunnen, und die Basilika. Vor dem Kloster steht die Engelsburg. Im Kloster gibt es heute ein Bildungshaus und eine Kellerei.
- Meereshöhe: 560m
- Einwohnerzahl: ca. 971 (Neustift)
Natz Schabs
Natz Schabs, auf 581m, ist eine Gemeinde auf einem Hochplateau in der Nähe von Brixen, mit fünf Fraktionen und 3.245 Einwohnern. Umgrenzt wird es von im Westen vom Eisack, im Osten von der Rienz und im Norden von den Pfunderer Bergen. Zur Gemeinde Natz-Schabs gehören: Aicha, Raas, Viums, Natz und Schabs. Wichtigster Wirtschaftszweig der Gemeinde ist die Landwirtschaft wobei neben der Viehhaltung der Obstbau am wichtigsten Ist. Weitere Grundlagen sind das Handwerk und der Fremdenverkehr
- Meereshöhe: 581m
- Einwohnerzahl: ca. 3.245
Feldhurns
Feldthurns liegt im mittleren Eisacktal mit 2988 Einwohnern etwa 8 km von Brixen entfernt. Das Wahrzeichen von Feldthurns sind die 3.336 Kastanienbäume. Zu bekannten Bauwerken zählt das Schloss Velthurns, das 1580 entstand als Sommerresidenz der Brixner Fürstbischöfe. Die Pfarrkirche geht auf das 12 Jh. zurück Im Ortskern steht die St. Laurentius -Kirche aus dem Jahre 1286.Feldthurns ist eine archäologische Fundstelle, deshalb wurde im Ortszentrum ein“ Archeoparc“ errichtet.
- Meereshöhe: 851m
- Einwohnerzahl: ca. 2.988
Klausen
Im mittleren Eisacktal liegt die Künstlerstadt Klausen, langgestreckt zwischen dem Felsen von Säben und dem Eisack, mit 5219 Einwohnern. Hier erwartet Sie Kleinstadtflair mit Gassen und dicht aneinandergereihten romantischen Fassaden. Schon vor hunderten von Jahren hat sich diese Stadt den Künstlernamen erarbeitet, und sich dann zu einer der schönsten Altstädte Italiens emporgearbeitet. Auf der einen Talseite sieht man die Spitzen der Sarntaler Alpen, auf der anderen Seite die Dolomiten. Rundherum findet man Kastanienhaine, Weinberge, Apfelanlagen und Wälder. Sie gilt als auch als „Törggele Hauptstadt“.
- Meereshöhe: 523m
- Einwohnerzahl: ca. 5.219
Lajen
Lajen ist ein Bergdorf auf einem Sonnenplateau im Eisacktal am Eingang zum Grödental mit 2741 Einwohnern auf 1100m und Geburtsstätte des berühmten Minnesängers Walther von der Vogelweide (1168-1230) Ein traumhafter Ausblick auf das Grödnertal und den umliegenden Bergspitzen, und die Ruhe im Herzen der Natur geben diesem Dorf etwas Besonderes. Im Winter liegt in der Nähe das Skigebiet Gröden.
- Meereshöhe: 1.100m
- Einwohnerzahl: ca. 2.741
Lüsen
Lüsen liegt mit 1.529 Einwohner im Lüsnertal. Der Hauptort dieser Gemeinde ist Lüsen-Dorf. Die nächstgelegene Stadt ist Brixen. Ursprünglich war dieses Tal Ladinisch. Es bietet eine landschaftliche Vielfalt. Sanfte Hügel, grüne Almwiesen und viel Wald prägen das Landschafts- und Naturbild. Hier findet man viele Wanderwege, ob Genusswandern im Tal oder Almwanderungen bis zu Gipfeltouren in den Wänden des Puez Geislers
- Meereshöhe: 962m
- Einwohnerzahl: ca. 1.529
Barbian
Barbian liegt am rechten Eisackhang oberhalb von Waidbruck auf einer Terrasse in 836m und hat 650 Einwohnern. Es ist das Dorf mit dem schiefen achteckigen Kirchturm, der sich tatsächlich neigt. Bei einer Höhe von 37m ist die Spitze 1,57m aus dem Lot, und somit schiefer als der Turm von Pisa.
- Meereshöhe: 836m
- Einwohnerzahl: ca. 650
Villanders
Villanders liegt auf 880m oberhalb von Klausen. Das Gebiet rund um Villanders reicht hinauf bis zur Villanderer Alm und dem Villanderer Berg. Zu den Besonderheiten im Dorf gehört der Archeopark, die Kirche und der historische Ansitz „Zum Steinbock“.
- Meereshöhe: 880m
- Einwohnerzahl: ca. 1.849
Villnösstal
Das Villnösstal ist ein 24 km langes Tal nördlich von Klausen und reicht bis zum Talschluss, der durch die Geislergruppe begrenzt ist. Dieses Tal hat 2571 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 535m bis 3025m.Hier erlebt man Berge und man kann sich eine Auszeit gönnen. Es ist nicht nur das Tal wegen der Geislergruppe und der Kirche von St. Magdalena -Wahrzeichen der Gemeinde-bekannt, sondern auch der berühmte, bekannte Bergsteiger Reinhold Messner stammt aus diesem Tal. Er ist Ehrenbürger der Gemeinde. Die Gemeinde Villnöss umfasst die Ortschaften: Teis, St, Valentin, St. Jakob, Coll, St. Peter und St. Magdalena. Dieses Tal gehört dem Netzwerk „Alpine Pearls „an und setzt auf sanfte Mobilität.
- Meereshöhe: 535m bis 3025m
- Einwohnerzahl: ca. 2.571
Waidbruck
Waidbruck liegt in der Nähe von Bozen, im unteren Eisacktal, 6km von Klausen entfernt, am Eingang ins Grödnertal. Es ist eine der kleinsten Gemeinden von Südtirol. Früher war es als Durchreiseort für Pilger und Reisende bekannt. Interessant ist die Trostburg, eine der bekanntesten Burganlagen in Südtriol die oberhalb von Waidbruck liegt.
- Meereshöhe: 471m
- Einwohnerzahl: ca. 198
Skigebiet Plose
Der Hausberg von Brixen, die Plose, kann mit einer Kabinen Umlaufbahn, von St. Andrä aus, erreicht werden. Das Skigebiet liegt Großteiles oberhalb der 2000m. Hier erwarte Sie 12km Rodelbahn, 12km Winter Wanderwege und 7 moderne Aufstiegsanlagen und 40km Skipisten. Davon 20km blaue Pisten, 16 km rote Pisten und 6km schwarze Pisten.
- 40 Pistenkilometer
- 7 Liftanlagen
- Höhe: 2.505m
Skigebiet Rosskopf
Das Skigebiet Rosskopf liegt nur wenige Minuten von der Fuggerstadt Sterzing und 2 km von der Autobahnausfahrt entfernt. Auf der Sonnenterrasse, die man mit der Kabinenseilbahn auf 1860m erreicht, hat man einen herrlichen Ausblick auf den Wipptaler Talkessel und auf das Eisacktal. Es bietet 20 km bestens präparierte Pistenkilometer an davon sind 6 km leichte, 13 km mittel und 1 km schwere Pisten.
- 20 Pistenkilometer
- 3 Liftanlagen
- Höhe: 2.170m
Skigebiet Ratschings Jaufen
Das Skigebiet Ratschings-Jaufen-Kalcheralm finden Sie im Eisacktal, nachdem Sie durch das Ratschingstal gefahren sind. An der hochmodernen Talstation bringt Sie eine 8er Kabinenbahn von 1200m auf 2150m. Dann finden Sie 28 km perfekte Pisten, davon sind 4,8 km leichte, 22,3 km mittel und 0,9km schwere Pisten. Ideal für leichte Familienabfahrten bis mittelschwere Pisten mit super Schneeverhältnissen.
- 28 Pistenkilometer
- 8 Liftanlagen
- Höhe: 2.150m
Skigebiet Ladurns
Im Pflerschtal, zwischen Sterzing und Brenner liegt das Skigebiet (von 1140m-2023m) Ladurns. Vor allem Anfänger werden sich hier wohl fühlen. In diesem Skigebiet kann man 18 Pistenkilometer erkunden, davon sind 8,4 km leichte, 8,4 km mittel 1,2 km schwere und 3 km Freeride/Routen Pisten.
- 18 Pistenkilometer
- 4 Liftanlagen
- Höhe: 2.023m