- Alle Wanderungen, Feldthurns, Radtour - mittleres Eisacktal, Sommer, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer)
Wander- oder E-Biketour zur Klausnerhütte
Die Klausnerhütte liegt auf 1920 m oberhalb von Latzfons, in den Sarntaler Alpen an der Lorenzispitze und ist ein herrliches Ziel für Familien, für Alt und Jung, im Sommer mit dem E- Bike oder Mountainbike und zum Wandern. Auf einer großen Terrasse mit Blick auf die Dolomiten (Peitlerkofel, Villnösser Geisler, Langkofelgruppe) oder in der Gaststube kann man Südtiroler Gerichte essen und genießen.
❤️Suchen Sie die passende Unterkunft?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie ganz schnell und unkompliziert Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Residence, Gasthöfe, Campingplätze … buchen.
Anfahrt zum Parkplatz Kühhof oberhalb Latzfons
Am frühen Morgen trafen sich mein Vater, meine Schwester und ich in Brixen, meinem Wohnort. Von da aus fuhren wir mit dem Auto über die Provinz Straße (SP74), vorbei an Pairdorf, Tschötsch, Tschiffnon nach Felthurns. Von dort aus fuhren wir über die Dorfstraße und zweigten an der Kreuzung beim Gol Market rechts ab Richtung Latzfons.Es ging weiter über die Provinz Straße SP142 bis nach Latzfons. Dort angekommen, fuhren wir durch das Dorf durch, vorbei an der Kirche und nach wenigen Hundert Metern zweigten wir rechts ab und folgten der Straße zum Parkplatz Kühhof.
Vom Parkplatz Parkplatz Kühhof zur schönen Klausnerhütte
Am Parkplatz angekommen bereiteten wir uns für die Tour vor: Drohne, Rucksack, Camaras und E-Bikes. Bereits am Parkplatz hatten wir eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten, den Schlern u.s.w. Nun starteten wir los.
Wir fuhren die breite Forststraße entlang und folgten der Wegmarkierung Nr. 1 vorbei an Almwiesen wo einige Kühe grasten. Nach kurzer Zeit kamen wir an ein schönes Wegkreuz, wo der Forstweg durch den Wald führte. Es ging leicht auf und abwärts. Immer wieder flossen am Wegesrand einige kleine Bäche. Nach einigen Fahrminuten führte der Weg wieder vom Wald heraus, vorbei an Almwiesen und schönen privaten Almhütten (nicht bewirtschaftet). Einige Kühe begrüßten uns hinter dem Weidezaun. Wir erblickten das Latzfonser Kreuz, eine der höchsten Wallfahrtskirchen Europas auf 2.311 m, welche nur zu Fuß erreichbar ist. Das letzte Stück führte noch durch den lichten Wald, bevor wir die Klausnerhütte erreichten.
Einkehrschwung Klausnerhütte
Angekommen an der Klausnerhütte wurden wir von der Chefin Monika sehr freundlich empfangen. Wir kehrten ein und genossen einen guten hausgemachten Saft sowie kleine Leckerbissen mit verschiedenen Köstlichkeiten. Sie waren sehr schmackhaft.
Video – E-Bike Tour Klausnerhütte
Rückfahrt mit dem E-Bike
Schließlich machten wir uns wieder auf den Rückweg. Wir starteten auf der Hütte frisch gestärkt, sausten durch den Wald über den breiten Forstweg, vorbei an Almwiesen und den kleinen privaten Berghütten sowie an den zahlreichen Wegkreuzen und genossen dabei immer wieder den herrlichen Blick auf die Dolomiten, auf das Weißhorn und Schwarzhorn und viele weitere.
Ankunft am Parkplatz Kühhof
Angekommen am Parkplatz waren wir alle sehr happy. Die Tour war super und das Radfahren machte einfach Spaß. Nun packten wir die Räder, Rucksack und Drohne ins Auto. Wir genossen einen letzten Blick auf die Berge und machten uns auf den Heimweg. Wir waren alle der gleichen Meinung: Die Tour haben wir nicht zum letzten Mal gemacht, wir kommen wieder!
I mog Südtirol – Tipp
➤ Von der Klausnerhütte kann man weiterwandern bis zur Radlseehütte (ca. 1,5 h oder Berg-Königanger (ca. 1,5 h)
Tourenbeschreibung
- Alle Wanderungen, Feldthurns, Radtour - mittleres Eisacktal, Sommer, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer)
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- GPX download >
- Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit | 1,5h bis zur Klausnerhütte
- Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
- Strecke: 8,7 km
- Höhenmeter: 360 hm
- Max. Höhe: 1.920 m
- Fazit: schöne Familienwanderung
- Familienfreundlich
- Mit Mountainbike
- Gipfeltour
- Mit Kinderwagen
Einkehrmöglichkeiten
Klausnerhütte
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Touren die Sie interessieren könnten
Wanderung zum Zendleser Kofel [+VIDEO]
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Wanderung zum Schlernhaus [+VIDEO]
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte
Wanderung zur Pfroderalm und Totenkirchl [+VIDEO]
Villanderer Alm
Gesamt: 3h 30min | 12,2 km | 503
6,1 km | 1h 40min zum Totenkirchl
Wanderung aufs Astjoch - Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneckeralm
Gesamt: 5h | 16,9 km | 476 hm
8,45 km | 2h 30min zum Astjoch
Der Mareinwaalweg und die Ruinen von Montani [+VIDEO]
Latsch
Gesamt: 2h | 7,0 km | 350 hm
3 km | 1h zur Burgruine
Wanderung zur Ochsenalm - Plose [+VIDEO]
Plose
Gesamt: 3h | 10,2 km | 237 hm
5,1 km | 1h 30min zur Hütte