
- Alle Wanderungen, Radtour - mittleres Eisacktal, Sommer, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer)
Wander- oder E-Biketour im Arnthal zur Kehreralm
Ahrntal ist das nördlichste Nebental des Pustertals. Der innere Teil des Tales wird Ahrntal und der äußere Teil Tauferer Tal genannt. Ahrntal ist eine Gemeinde mit 6.115 Einwohnern, mit dem Hauptort Steinhaus und liegt auf 942 m bis auf 3378m. Das Tal wird von der Ahr durchflossen und im Norden, Westen und Südwesten von den Zillertaler Alpen umgeben. Sie bilden auch die Grenze zwischen Österreich und Italien.
❤️Suchen Sie die passende Unterkunft?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie ganz schnell und unkompliziert Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Residence, Gasthöfe, Campingplätze … buchen.
Anfahrt zum Parkplatz
An einem eher bewölkten Montag beschlossen Ruth, meine Bekannte und ich eine Wanderung zu machen. Wir starteten am Morgen in Brixen und fuhren Richtung Pustertal, der Rienz entlang bis nach St.Lorenzen. Dort ging es weiter in Richtung Ahrntal. Oberhalb der Pustertaler Stadt Bruneck zweigten wir links ab und die Straße ging ins Tauferer Tal, vorbei an St Georgen, Luttach, Weißenbach, St Johann, Steinhaus ,St Jakob,St.Peter und Prettau.
Vom Parkplatz zur Kehreralm
Am Talschluss von Prettau, kamen wir zum Parkplatz Kasern(Zahlungspflichtig). Dort stiegen wir aus, packten unsere Sachen, den Rucksack, die Kamera und die Drohne und bewunderten zuallererst den Rundumblick der herrlichen Bergwelt. In unmittelbarer Nähe sahen wir auch die Almsiedlung Hl. Geist auf über 1600 hm. Nun ging es talaufwärts. Immer wieder hörten wir die Glocken der weidenden Pusterer Prinzen, eine Kuh Rasse aus dem Pustertal. Wir hörten das laute Plätschern des Baches, der Ahr, die dort am Talende entspringt. Sehr gemütlich führte der breite Talweg zum Weiler Prastmann (1632m). Dort begann dann der Güterweg vorbei an der Adleralm (1680m) und weiter zur Kehreralm. Gehzeit etwa 2 Stunden. Immer wieder bewunderten wir die Blumen, die Alpenrosen, die Lichtnelken, den Hahnenfuß, den wilden Thymian oder den Breitwegerich.
Einkehrschwung in der Kehreralm
Angekommen in der Kehreralm bestaunten wir das enge steile Tal, aus der die Ahr als kleines Flüsslein fließt. Sehr freundlich wurden wir von Martina, der Kellnerin bedient. Die echte puschterer Bretteljause war für das Auge herrlich anzusehen und schmeckte sehr köstlich. Der selbstgebackene Apfelstrudel aus der Hand der Chefin, war ein Gedicht. Kurz vor dem Abschied machten wir noch die Bilder mit der Kamera und der Drohne und tranken noch zusammen ein Stamperl herrlichen „Nusseler“.
E-Bike Tour zur Kehreralm(Video)

Rückfahrt und kurze Rast bei der Adleralm
Wir starteten nun los und fuhren den gleichen Weg wieder zurück bis zur Adleralm auf 1.680 hm. Angeboten werden hier köstliche Südtiroler Spezialitäten, wie Käse und Joghurt aus eigener Produktion. Dort genossen wir noch einen Kaffee und fuhren zurück Richtung Parkplatz, da wir noch das Wallfahrtskirchlein „Hl. Geist“ besuchen wollten.
Die Hl. Geist Kapelle und Ankunft beim Auto
An der Kirche angekommen, waren wir sofort sehr begeistert. Früher lag neben der Kirche ein Friedhof, wo die Grenzgänger von Prettau begraben wurden. Wir bewunderten in dieser Kirche das durchgeschossene Kreuz, das ein geheimnisvoller Kultgegenstand ist. Wir hinterlegten ein paar Gedanken des Dankes und der Bitte und fuhren weiter talauswärts, entlang der Felder, Weiden und Wiesen zum Auto.
Dort angekommen waren wir sehr begeistert von der herrlichen Wanderung, der freundlichen Bewirtung, der grandiosen Aussicht und der Ruhe, die immer wieder vom herrlichen Plätschern des Baches unterbrochen wurde. Wir legten unsere Sachen ins Auto, fuhren talauswärts durch das Ahrntal, Tauferertal, Pustertal und Eisacktal bis nach Brixen wo wir zu Hause sind.

I mog Südtirol – Tipp
➤ Auf der Hütte gibt es auch einen Spielplatz und einen Streichelzoo
Tourenbeschreibung
- Alle Wanderungen, Radtour - mittleres Eisacktal, Sommer, Wandern - Mittleres Eisacktal (Sommer)
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- GPX download >
- Dauer Wanderung: 2h 30min Gesamtgehzeit | 1h 15min bis zur Kehrer Alm
- Dauer mit E-Bike: 50min Gesamtfahrzeit
- Strecke: 9,8km > 4,9 km Aufstieg - 4,9km Abstieg | Weg Nr. 26
- Höhenmeter: 247hm
- Max. Höhe: 1.846 m
- Fazit: schöne Familienwanderung mit Kinderwagen
- Familienfreundlich
- Mit Kinderwagen
- Mit Mountainbike
- Gipfeltour
- Mit Kleinkinder-Fahrrad
Einkehrmöglichkeiten
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Touren die Sie interessieren könnten
Montiggler See - Wanderung [+VIDEO]
Eppan - Montiggler See
Gesamt: 55min | 3,2 km | 50 hm
55min
Kalterer See - Rundwanderung [+VIDEO]
Kaltern - Kalterer See
Gesamt: 3h | 7,4 km | 16 hm
1h 50min
Wanderung zum Zendleser Kofel [+VIDEO]
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Wanderung zum Schlernhaus [+VIDEO]
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte
Wanderung zur Pfroderalm und Totenkirchl [+VIDEO]
Villanderer Alm
Gesamt: 3h 30min | 12,2 km | 503
6,1 km | 1h 40min zum Totenkirchl
Wanderung aufs Astjoch - Rodenecker Alm [+VIDEO]
Rodeneckeralm
Gesamt: 5h | 16,9 km | 476 hm
8,45 km | 2h 30min zum Astjoch