Rodenecker Alm Winter Wanderung Roner Alm I Mog Suedtirol 001
berge-header

Rodenecker Alm❤️ Winterwanderung zur Roner Alm

Eine Winterwanderung zur Roner Alm von der Rodenecker Alm aus ist eine wunderbare, gemeinsam als Familie die Natur zu genießen. Die Strecke erstreckt sich über 4,8 Kilometer und weist einen Höhenunterschied von 116 Metern auf. Die geschätzte Gehzeit beträgt etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Diese Route eignet sich ideal für Familien, da sie nicht zu anspruchsvoll ist und dennoch eine schöne Landschaft bietet.

Video ➡️ Roner Alm im Winter

Roner Alm Rodenecker Alm Thumbnail

Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:

Karte ✅ Winterwanderung – Roner Alm

Auf der Karte erhalten Sie einen Überblick über die Strecke, die Sie während der Wanderung zurücklegen werden. Die Gesamtdistanz beträgt 4,8 Kilometer und der Höhenunterschied beträgt 116 Höhenmeter. Während dieser Wanderung haben Sie die Möglichkeit, die Natur zu erkunden, frische Luft zu atmen und die Schönheit der Umgebung zu genießen. 

Unterkünfte in Rodeneck❤️

In Rodeneck erwartet Sie eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten für Ihren Urlaub. Ob Sie nach einem Hotel, einer Pension, einer Ferienwohnung, einem Bed and Breakfast oder einem Bauernhof suchen, hier finden Sie garantiert das Passende. Mit nur wenigen Klicks können Sie ganz bequem die Unterkunft auswählen und buchen, die Ihren Vorstellungen entspricht. In Rodeneck ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei.

Alle Unterkünfte in Rodeneck 
Inhaltsverzeichnis

Rodenecker Alm – Parkplatz Zumis

Der Parkplatz Zumis liegt auf einer Höhe von 1725 Metern und spielt eine mächtige Rolle als Verbindungsglied zwischen dem Lüsner Tal und dem Pustertal. Er liegt etwa 10 Kilometer oberhalb von Rodeneck und hat eine ähnliche Entfernung zur Ortschaft Lüsen. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des Parkplatzes eine Gebühr anfällt. Es stehen jedoch öffentliche Toiletten zur Verfügung, um Ihren Komfort zu gewährleisten. Des Weiteren besteht eine Linienbusverbindung, um eine bequeme Anreise zu ermöglichen.

Anfahrt – Parkplatz Zumis

Über den Schöpfungsweg zur Roner Alm

Nachdem wir einige Schritte zurückgelegt hatten, bogen wir ab, da wir uns für den Schöpfungsweg entschieden hatten. Auf diesem Weg wurden uns durch verschiedene Kunstwerke die biblische Schöpfungsgeschichte nähergebracht. Wir wanderten eine längere Zeit durch den Wald. Beim Erreichen einer bestimmten Höhe wurde der Weg flacher und bot bereits wunderschöne Ausblicke auf die Plose und den Peitler Kofel. Wir konnten verschiedene Kunstwerke bewundern.

Einkehrschwung bei der Roner Alm

Zur Mittagszeit erreichten wir die neu errichtete Roner Alm, die sich auf 1832 Metern Höhe inmitten einer traumhaften Almlandschaft mit einem atemberaubenden Panoramablick befindet. Die Alm ist ideal für Familien, hier kann man aktiv sein, sich austoben und Spaß haben. Zusätzlich verwöhnten wir unsere Gaumen mit hausgemachtem Apfelstrudel und Kaffee, während wir die wunderschöne Sonnenterrasse genossen

Rückwanderung zum Parkplatz Zumis

Schließlich erreichten wir unser Auto. Es war eine wundervolle Tour, und mein Vater und ich waren uns einig, dass es eine herrliche Rundwanderung im Schnee war. Das Wetter spielte ebenfalls mit, sodass wir die beeindruckende Winterlandschaft in vollen Zügen genießen konnten. Mit vielen positiven Eindrücken verließen wir die Alm und machten uns nun auf den Heimweg.

i-mog-suedtirol-m

I mog Südtirol – Tipp

➤ Die Winterwanderung kann fortgesetzt werden, indem man weiter bis zur Rastnerhütte oder Starkenfeldhütte wandert (45-50 Minuten). Beide Hütten sind wunderschön und bieten gutes Essen an. Der Wanderweg dorthin bietet zudem einen perfekten Panoramablick.

Einkehrmöglichkeiten – Hütten

Während der Tour gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten. Die erste ist die Oberhauserhütte, die nur 10 Minuten vom Parkplatz Zumis entfernt liegt. Die zweite Option ist die Roner Alm, die etwa 45 Minuten entfernt ist. Beide Hütten bieten eine gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit gutem Essen zu stärken.

Wenn man die Tour verlängert, kann man weitere 45 Minuten wandern und gelangt zur Rastnerhütte sowie zur Starkenfeld Hütte. Beide Hütten sind absolut empfehlenswert, mit einer erstklassigen Küche und wunderschönen Terrassen, auf denen man entspannen und die Aussicht genießen kann.

Montiggler See Wanderung I Mog Suedtirol090
Oberhauser Hütte
Infos: +39 0472 677670
10min Gehzeit zur Hütte
Rodenecker Alm Winter Wanderung Rastnerhuette I Mog Suedtirol060
Roner Alm
Infos: +39 0472 546016
45min Gehzeit zur Alm
Rodenecker Alm Winter Wanderung Rastnerhuette I Mog Suedtirol235
Rastner Hütte
Infos: +39 0472 546422
1h 30min Gehzeit zur Hütte
Rodenecker Alm Winter Wanderung Rastnerhuette I Mog Suedtirol209
Starkenfeld Hütte
Infos: +39 331 351 3049
1h 30min Gehzeit zur Hütte
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Stefan Gostner - I mog Südtirol

Stefan Gostner - I mog Südtirol

Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.

Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Wanderungen die Sie interessieren könnten:

 

Menü schließen