
- Altfasstal, Blog, Mittleres Eisacktal, Schneeschuhwanderung, Winterwandern
Rundwanderung im Altfasstal bei Meransen im Winter
Das Altfasstal, oberhalb von Meransen, zwischen dem Jochtal und Gitschberg, ist ein herrliches Tal in den Pfunderer Bergen. Es lädt auch im Winter zum Träumen ein. Der teils zugefrorene Altfassbach und die weite Almlandschaft, die unter einer dicken Schneedecke verborgen liegt, sind als Ausflugsziel nur zu empfehlen.
Start beim Parkplatz oberhalb Meransen
An einen Wintertag sind meine Freundin, ein Freund und ich nach Meransen zum Parkplatz ins Altfasstal gefahren. Wir sind gegen Mittag am Parkplatz angekommen (Parkplatzgebühren). Mit Rucksack, Handschuhen, Jacke, Camera und Drohne haben wir uns auf die Wanderung vorbereitet.
Vom Parkplatz zur Großberghütte
Der Weg führte uns über eine schneebedeckte Forststraße durch den herrlichen Winterwald (kaum Steigung). Die verschneite Winterlandschaft und die vielen Neuschneemassen haben uns sehr begeistert. Nach rund 1,2 km erreichten wir den Großbergbach der sich durch die Schneemassen schlängelte. Mit leichter Steigung ging es rund 700 Meter weiter bis zur Großberghütte.
Altfasstal – Großberghütte
An der Großberghütte (1,9 km) angekommen (nach ca. 40 min) legten wir eine kurze Pause ein. Diese Hütte ist bewirtschaftet und lockt mit guter Küche und hausgemachten Kuchen. Neben der Großberghütte finden wir ein selbst gebautes Schneeiglu sowie eine kurze Rodelbahn für Kinder. Kurze Zeit später sind wir taleinwärts durch die verschneiten Wiesen gewandert, vorbei an zahlreichen Hütten die nicht bewirtschaftet sind. Ein herrlicher Blick auf die umliegende Bergkulisse wie das Gaisjoch (2.641 m) und die Fallmetzer Spitze (2.568 m) begeisterte uns. Ich machte Bilder und Videos.
Aufnahmen – Video Tour (Altfasstal)

Rückwanderung durch den Wald
Nun war es soweit. Wir traten den Rückweg an. Dieser führte uns leicht bergab und wir konnten noch einmal das verschneite Tal bewundern. Weiter schlängelten wir eine gute halbe Stunde lang durch den schneeweißen Nadelwald zurück zu unserem Auto am Parkplatz.
Ankunft beim Auto – Altfasstal
Als wir beim Auto angekommen waren, öffnete Florian den Rucksack. Er nahm den Flachmann und drei Becher heraus. Er schenkte uns einen“ Zirbeler“ ein, wir stießen auf eine gelungene Wanderung an und beendeten somit freudestrahlend diese Wanderung.

I mog Südtirol – Tipp
➤ In der Veranstaltungshalle Meransen, bei meinem Onkel gibt es leckere Südtiroler Spezialitäten wie Speck, Käse, Wein und noch vieles mehr, zu einem guten Preis
Tourenbeschreibung
- Altfasstal, Blog, Mittleres Eisacktal, Schneeschuhwanderung, Winterwandern
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Dauer: 2,0 h
- Strecke: 7,0 km
- Höhenmeter: 190 hm
- Max. Höhe: 1.723 m
- Einkehrmöglichkeiten: Großberghütte
-
Fazit: Die Wanderung ist für Familien geeignet da sie leicht ist.
Rodeln nur an Teilstücken möglich (z.B. bei der Großberghütte)
Weitere Touren im Eisacktal die Sie interessieren könnten
Rundwanderung im Altfasstal bei Meransen im Winter
➤ Strecke: 7,0 km
⬆ Höhenmeter: 190 hm
Wanderung zur Geisleralm im Villnösstal
➤ Strecke: 12,5 km
⬆ Höhenmeter: 700 hm
Winterwanderung auf der Plose zur Rossalm (Südtirol)
➤ Strecke: 6,5 km
⬆ Höhenmeter: 150 hm
Wandern auf der Villanderer Alm (Südtirol im Winter)
➤ Strecke: 10,0 km
⬆ Höhenmeter: 290 hm
Wanderung von Zumis zur Ronerhütte im Winter
➤ Strecke: 4,9 km
⬆ Höhenmeter: 155 hm
Winterwanderung beim Naturerlebnisweg Zans (Villnösser Alm)
➤ Strecke: 2,4 km
⬆ Höhenmeter: 80 hm
Die Fane Alm, das urige Almdorf
➤ Strecke: 6,6 km
⬆ Höhenmeter: 374 hm
Die Gampenalm, im malerischen Villnösstal
➤ Strecke: 8,0 km
⬆ Höhenmeter: 380 hm