

❤️ I mog Südtirol ❯ Winterwanderung durchs Altfasstal [+VIDEO]
Winterwanderung durchs verschneite Altfasstal❤️ Meransen Südtirol ➡️(Rundwanderweg)
Das Altfasstal oberhalb von Meransen, am Eingang ins Pustertal in der Ferienregion Gitschberg -Jochtal, und oberhalb von Mühlbach, ist wild und zugleich sehr romantisch. Im Winter bedeckt eine dicke Schneeschicht die Bergkulisse mit der Seefeldspitze (2715m) und die weiß, glitzernden Wiesen strahlen Ruhe und Gemütlichkeit aus. Man spaziert durch einen Märchenwald und kann dabei reinste Bergluft einatmen.
-
Tourenbeschreibung
- GPX - Download
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer: 2h
- Strecke: 6,8 km
- Höhenmeter: 125 m
- Max. Höhe: 1739 m
- Fazit: Schöne Winterwanderung | ideal für Familien |
- ✔️ Familienfreundlich ✔️ Schneeschuhwanderung
- ❌ Rodeln ❌ Tourenski
- Hütteneinkehr Infos > Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten
Video ➡️ Winterwanderung Altfasstal

Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
✅ Interaktive Wanderkarte
❤️ Hotels und Unterkünfte in Meransen
Zahlreiche Top Hotels Meransen in jeder Preisklasse sind hier zu finden. Meransen, früher als Bergdorf bekannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Namhaften Hoteldorf weiterentwickelt. Vom der einfach Pension bis zum luxuriösen 5 Sterne Hotel findet man hier. Auch eine große Auswahl von Ferienwohnungen sowie Urlaub auf dem Bauernhof gibt es in Meransen. Wir helfen ihnen die passende Unterkunft zu finden.
Anfahrt zum Parkplatz Altfasstal
An einem sonnigen Mittwochnachmittag bin ich mit meinem Vater von zuhause aus, nach Mühlbach gefahren. Hier zweigten wir ab und folgten der Linden Straße nach Meransen. Wir fuhren durch das Dorf, an der Kirche und an unserer großen Eventhalle vorbei, weiter über die Ausserecker Straße (immer derselben Straße) bis zum Parkplatz Altfasstal.
Anfahrt Parkplatz >
Start am Parkplatz Altfasstal
Angekommen am Parkplatz, bereiteten wir uns vor. Mein Vater bezahlte gleich die Parkplatzgebühren. Es war am späten Vormittag und einige Autos waren schon geparkt. Es war strahlendblauer Himmel und im Wald ringsherum am Parkplatz lag Schnee. Wir starteten los und wanderten zunächst die wenigen Meter über die Straße bis zur Wegekreuzung, wo der Winterwanderweg Altfasstal begann.
Winterwanderung Altfasstal
Wir wanderten nun taleinwärts. Nach wenigen Metern, kamen wir zu einer Wegegabelung (Moserhütte – Atfasstal). Hier gingen wir auf dem unteren linken Weg weiter in Richtung Altfasstal. Der Wanderweg war gut gewalzt und einige Wanderer waren auch schon unterwegs und grüßten uns. Das eine oder andere bekannte Gesicht (Bekannter) war mit dabei und wir quatschten immer wieder. Der Weg war zunächst ohne Steigung und verlief durch den Winterwald. Nach etwa 10 Minuten kamen wir nochmals zu einer Weggabelung. Hier entschieden wir uns eine Rundwanderung zu machen und wählten den rechten Weg durch den Wald, damit wir auf dem Rückweg (unteren Weg) bei der Großberghütte einkehren können. Somit wanderten wir über den oberen Weg weiter mit angenehmer Steigung durch den Winterwald. Nach einiger Zeit hörten wir Geräusche Wir schauten hinauf und ober uns verlief eine Seilbahn, der Verbindungslift zwischen Gitschberg und Jochtal. Gleichzeitig sahen wir auch die Großberghütte welche auf der anderen Talseite war. Wir wanderten weiter taleinwärts durch den Winterwald und kamen zu einer lichten Stelle wo man nicht nur einen herrlichen Blick talauswärts hatte, sondern auch taleinwärts. Schließlich kamen wir zu einer Wegegabelung am Großbergbach. Hier machten wir auf einer urigen Bank kurz Rast. Nun führte der Blick talauswärts. Er war wunderschön! Wir beobachteten die verschneiten Almwiesen, den glitzernde Schnee, die schönen privaten Almhütten und den Großbergbach der sich durch das Tal schlängelte. Schließlich erreichten wir die Großberghütte
Einkehrschwung Großberghütte
Angekommen an der Großberghütte setzten wir uns auf die Sonnenterrasse und wurden gleich freundlich empfangen. Wir genossen einen schmackhaften Café und genossen die Wintersonne. Da die Rundwanderung nicht gut geeignet ist zum Rodeln, hat sich Christian der Chef der Großberghütte, etwas einfallen lassen. Neben der Hütte legte er eine Rutschbahn im Schnee für die Kinder an. Wir beobachteten auch einige Kinder, die über die Bahn hinuntersausten und richtig viel Spaß hatten. Schließlich bereiteten wir uns für den Rückweg vor.
Rückwanderung und Heimfahrt
Kurzentschlossen machten wir uns auf den Rückweg. Von der Großberghütte führte uns zunächst der Weg hinunter bis zum Großbergbach, wo man einige Rastbänke und ein schönes Wegekreuz findet. Von dort verläuft der Winterwanderweg durch den verschneiten Winterwald auswärts, bis zur Wegegabelung, an der wir am Morgen abzweigten für den Rundweg. Von dort wanderten wir weiter bis zum Parkplatz Altfasstal. Angekommen am Auto waren wir sehr glücklich und zufrieden über die Tour mit einem gut präparierten Wanderweg, mit großartiger Winterlandschaft und einer sehr schönen Almhütte zum Einkehren. Schließlich packten wir unsere Sachen ins Auto und machten uns

I mog Südtirol – Tipp
➤ Zum Rodeln ist die Tour nicht geeignet, aber für die Kinder hat die Großberghütte links am Hang der Hütte eine kleine Rutschbahn vorbereitet.
➡️ 3D Video Winterwanderung Altfasstal

Einkehrmöglichkeiten
Großberghütte
Ist ein uriges Almgasthaus am Anfang des Altfasstales auf 1640m. Hier finden Sie alles: den Ausgangspunkt für Wanderungen, Sonnenterrassen oder Stuben für Familienfeiern, Gruppenessen, für eine Brettljause oder dem Wunschmenü, Kuchen, Eis und Kaffee.
Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten!

Großberghütte
Tel: +39 0472 520277
Fragen und Antworten zum Altfasstal (Winter)
Ja, dieser Parkplatz ist zu bezahlen
Nein, der Wanderweg ist zu eben. Bei der Großberghütte ist eine Rutschbahn für Kinder.
Ja es gibt viele traditionelle familiengeführte Hotels.
In Meransen finden Sie unsere Veranstaltungshalle für Musikveranstaltungen mit internationalen Gruppen und Interpreten, einen Alm -Kneipp-Weg ins Altfasstal, das Skigebiet Gitschberg-Jochtal, den Alpinpool Meransen, 28 Unterkünfte, 17 Hotels und 8 Ferienwohnungen-
-
Wissenswertes Altfasstal
-
Ortschaft Meransen
Meransen liegt auf einer Terrasse hoch über dem Eisacktal auf 1414m, am Übergang vom Pustertal ins Eisacktal, oberhalb der Marktgemeinde Mühlbach. Dieses Dorf ist ein Wanderparadies mit einmaligem Panorama. Man sieht den Hausberg die Gitsch (2500m) auch Gitschberg genannt, die Dolomiten, Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen. In Meransen finden wir auch die Veranstaltungshalle für Konzerte von internationalen Musikgruppen und Interpreten. -
Skigebiet Gitschberg
Es ist ein familienfreundliches Skigebiet mit Seilbahnen, Hotels,15 Aufstiegsanlagen mit über 55 Pistenkilometern, 2 Skischulen 3 Kinderparks,1 Fun Ride, einer sonnigen Lage mit Blick auf das Eisacktal und urigen Hütten mit kulinarischen Spezialitäten.

Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Weitere Winterwanderungen in der Nähe
Knapp 10 km entfernt von Meransen findet man die Ortschaft Vals. Hier gibt es eine sehr schöne Winterwanderung zur Fane Alm, ein einzigartiges Almdorf führt. Ein Themenweg, der sogenannte Milchsteig, ist bei Familien sehr beliebt.
Weitere Winterwanderungen sowie Wandervorschläge für ganz Südtirol finden Sie auf unserer Übersichtseite: Winterwandern in Südtirol
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Hier finden Sie weitere Wandervorschläge!
Winterwanderung zur Klammbachalm [+VIDEO]
Sexten - Kreuzbergpass
Gesamt: 3h 30min | 11 km | 369 hm
1 h 50min zur Hütte | 5,7 km zur Hütte
Winterwanderung zur Zischgalm [+VIDEO]
Ski & Winterwandergebiet Obereggen
Gesamt: 2h 30min | 8 km | 192 hm
1 h 20min zur Hütte | 2h 30min
Winterwanderung zur Nemes Alm [+VIDEO]
Sexten - Kreuzbergpass
Gesamt: 2h 20min | 8 km | 245 hm
1 h 20min zur Hütte | 2h 30min
Winterwanderung zur unteren Gewingesalm [+VIDEO]
Ridnaun - Hotel Schneeberg
Gesamt: 3h | 9,4km | 380 hm
1h 30min zur Hütte
Winterwanderung auf der Seiser Alm / Puflatsch [+VIDEO]
Seis - Umlaufbahn
Gesamt: 3h | 9,1 km | 357 hm
2h zur Hütte
Winterwanderung zur Stadlalm [+VIDEO]
Ridnaun - Bergwerk
Gesamt: 1h 30min | 3,8 km | 205 hm
45 min zur Hütte
Winterwanderung zur Geisleralm [+VIDEO]
Vilnöss - Zanser Alm
Gesamt: 3h | 8,8km | 364 hm
1h 40min zur Hütte
Winterwanderung zur Roner Alm [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 1h 15min | 4,8km | 116 hm
45min zur Hütte
Winterwanderung zur Rastnerhütte [+VIDEO]
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 2h 50min | 10,6km | 195 hm
1h 30min zur Hütte