Obereggen liegt im Rosengarten-Latemargebiet. Am Fuße des Latemar, ist eines der beliebtesten Ski- und Wandergebiete der Dolomiten. Im Winter pendeln 18 moderne Liftanlagen von 1.550 m bis 2.500 m und verbinden Obereggen im Eggental mit den Skizentren von Pampeago und Predazzo im Val di Fiemme. Auf sonnigen und bestens präparierten Pisten kann man ein unvergleichliches Naturerlebnis haben. Auch im Sommer ist Obereggen eine Reise wert! Man kann bei Spaziergängen kristallklare Bergluft einatmen und blühende Almwiesen genießen oder auch sehr gut klettern. Abwechslung bieten spannende Themenwege, auf denen man allerhand Wissenswertes über die Entstehung der Dolomiten und dessen Flora und Fauna erfahren kann. Hier schenken selbst Almen und Hütten ein einzigartiges Hoch-Gefühl! Man ist sich auch des Wertes und der Schönheit der Natur bewusst, deshalb ist hier viel Acht auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gegeben.
An einem schönen Wintertag sind meine Freundin, mein Vater, meine Schwester und ich nach Obereggen gefahren. Als wir am Parkplatz hinter dem Hotel Christal (hinter der Talstation Bergbahn) angekommen waren, sahen wir das herrliche Wetter und freuten uns auf diese Tagestour. Wir bereiteten uns vor: Skier, Felle, Rucksack, Kamera und los ging es.
Der gespurte Weg führte uns zuerst neben einer Rodelbahn entlang. Nach gut 40 min erreichten wir die Epircher Laner Alm. Von dort ging es talaufwärts. Die Steigung war nicht schwer. Der Weg war gut gespurt. Wir hatten eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Pisten und Berge. Es war einfach schön. Der Weg ging weiter direkt zur Ganischgeralm.
Bei der Ganischgeralm angekommen waren wir sehr positiv überrascht. Die Aussicht auf die Bergkulisse, der viele Schnee und die Alm waren wunderschön. Wir stärkten uns und genossen auf unserer Haut die herrliche Wintersonne. Gut gestärkt machte ich einige Bilder.
Begeistert von dem herrlichen Ambiente bereiteten wir uns für die Rückfahrt vor. Hintereinander sausten wir über den Weg zurück bis zu Epircher Laneralm. Dort kehrten wir ein. Ein guter „Cappuccino“ und ein schmackhafter „Germknödel“ schenkten uns Kraft für das letzte Stück der Rückfahrt. Wir fuhren nun zum Parkplatz zurück.
Dort angekommen, sahen wir, dass unser Gesicht von der Sonne gerötet war. Darüber freuten wir uns, denn zu Hause brauchten wir keine Erklärungen abgeben, wie schön, fein, gemütlich und erholsam diese Stunden in Obereggen waren.