

Seiser Alm Südtirol ❤️ wo Urlaubsträume wahr werden!
Die Alm liegt oberhalb der bekannten Tourismusorte Kastelruth, Seis am Schlern, und St. Ulrich und ist die Heimat der allseits bekannten Kastelruther Spatzen. Zum Naturpark Schlern Rosengarten gehören die südlich gelegenen Teile der Alm sind sowie die Schlerngruppe und der Rosengarten. 56 Quadratkilometern oder 6000 ha groß ist die Alm und liegt auf 1.680 – bis 2.350m über der Meereshöhe.
Die Seiseralm liegt westlich vom Eisacktal, und reicht vom Grödnertal bis zum Tiersertal. Mit den saftigen Hügeln, sattgrünen Wiesen, tiefen Wäldern sowie den Dolomitenzacken des Schlerns, der Rosengartengruppe und der Langkofelgruppe geben der Alm eine besondere Atmosphäre. Mit der Eröffnung der Seiser Alm Bahn, einer Kabinen- Umlaufbahn, ist die Auffahrt weitgehend autofrei da sie streng geregelt ist.
-
Info
- Meereshöhe: 1.680 - 2.350m
- Groß: 56 m³ oder 6000 ha
- Bozen 24 km | Klausen 20 km (Seis-Umlaufbahn)
- Skigebiet Seiseralm
-
Highlights
- Seiser Alm Halbmarathon
- Kutschenfahren
- Kastelruther Spatzen Open Air
- Rosengarten Schlern Sky Marathon
Aktivitäten auf der Seiser Alm
- Beschreibung Icons Sommer
- Wandern & Bergtouren >
- Attraktionen für Familien
- E-Bike & Mountainbiketouren >
- Kinderwagen
- Seilbahn >
- Kirche >
- Gipfeltour
- Beschreibung Icons Winter
- Winterwanderungen >
- Skitouren & Langlauf >
- Winter & Schneeschuhwandern
- Rodelbahnen

Kastelruth
Kastelruth
💗 Highlights:
Spatzenmuseum Trostburg Seiser Alm

Wanderung zum Schlernhaus [+VIDEO]
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte

Seiser Alm Rundwanderung [+VIDEO]
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte

Skigebiet Seiser Alm [+SKIVIDEO]
66 km Pisten | 21 Lifte | max 2.380m
💗 Highlights:
Kutschenfahrten Langlaufen Winterwandern

Winterwanderung Seiser Alm – Goldknopf
Seiseralm - Compatsch
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 280 hm
4 km | 1h 30min bis Goldknopf

Rundwanderung Seiser Alm (Winter Südtirol)
Seiseralm - Compatsch
Gesamt: 4h | 11,5 km | 520 hm
3 km | 1h bis Laurinhütte
Unterkünfte Seiser Alm: Hotels, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr..
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub. Weiter Hotels in einer großen interaktiven Karte auf der Seiser Alm finden Sie hier: Seiser Alm Hotels >>
Video Rundwanderung Seiser Alm

Seiser Alm Anfahrt
Seilbahn: Ab 9.00 Uhr am Morgen bringt Sie die moderne und komfortable Umlaufbahn von Seis aus, auf die Seiser Alm
Öffis: Öffentliche Verkehrsmittel: Sehr gut organisiert sind die Busverbindungen im Schlerngebiet: Seis, Völs und Kastelruth sind super getaktet und an der Talstation der Seiser Alm Umlaufbahn angebunden.
Auto: Mit dem Auto von Klausen rund 20 km zu den Orten rund um den Schlern. Man kann zwischen Kastelruth und Seis am Schlern abzweigen und man kommt direkt auf die Seiser Alm. Allerdings ist die Straße täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt.
Wandern auf der Seiser Alm
Im Sommer bieten sich viele Ausflüge, Wanderungen sowie Radtouren an. Hier können Sie einen kurzen Einkaufsbummel erleben oder ein E-Bike ausleihen. Die herrliche Aussicht kann auch durch eine Kutschenfahrt mit Haflinger Pferden, die in der Nähe der Bergstation stationiert sind, genossen werden. Die Franziskuskirche nebenan gelegen, bittet ein besonderes Flair. Hier können Sie ihre Seele baumeln lassen. Das ein oder andere Konzert in der Kirche wird Sie sicher verzaubern.
Wanderung von Compatsch zum Schlernhaus
Diese Wanderung geht auf den 2563m hohen Schlern, dem Wahrzeichen von Südtirol. Zuerst geht es zur Saltnerhütte (1731m) am Fuße des Schlernmassivs. Dann beginnt der 3-stündige Aufstieg zum Schlernhaus. Der erste Teil der Wanderung ist sehr abwechslungsreich, bevor es über Serpentinen in Richtung Schlernhaus geht. Dieser Weg, auch Touristensteig genannt erinnert an ein Mosaik. Jeder Stein ist sorgfältig gelegt worden.
Mehr Infos zur Tour >
Seiser Alm – Rundwanderung
In rund 2,5 Stunden kann man eine leichte Rundwanderung machen. Start ist Compatsch an der Bergstation der Seiser Alm Umlaufbahn. Von dort geht es Richtung Spitzbühl, weiter zur Laurinhütte und Hotel Restaurant Pnorama. Von dort führt die Wanderung zur Tuene Almhütte und zurück zum Ausgangsort. Die Strecke ist 8,5 km lang. Mehrere Einkehrmöglichkeiten gibt es.
mehr Infos zur Tour >
- Wandertipps >
- viele Almhütten
- mehr als 450 km Wanderwege
Mountainbike & E-Bike Seiser Alm
Auf der Seiser Alm und dem Schlerngebiet wartet ein herrliches Radnetz auf alle, die gerne in die Pedale treten. Auf verkehrsarmen Wegen und Straßen kann man alte Höfe, kleine Dörfer und Weiler der Gemeinde Völs, Kastelruth auf zwei Rädern. Auch für Mountainbiker bietet die Seiser Alm ein Großes Netz an Schotterwegen. Von Seis aus kann man auch mit der Umlaufbahn auf die Seiser Alm fahren.
- Radverleih Seiser Alm: Sport Hans: Tel +39 0471 727824
Kutschenfahrten Seiser Alm
Wollen Sie es romantisch und tierisch haben? Dann geht es im Galoppdurch das UNESCO Welterbe. Die Weite von Europa größter Hochalm bei einer Schlitten- oder Kutschenfahrt zu erleben, ist etwas Unbeschreibliches. Im Winter zugedeckt mit einer Decke oder im Sommer bei strahlendem Sonnenschein, der gleichbleibende Rhythmus der Pferdehufe oder der Klang der Glocken am Zaum der Haflinger und die Bergkulisse der Dolomiten von Lang- und Plattkofel oder dem Schlern sind unvergessliche Momente.
- Kutschenfahrt: Martin Gasslitter Tel: +39 345 8041403
Skifahren im Skigebiet Seiser Alm/Val Gardena
Die Seiseralm ist Winter wie Sommer für Gäste und Sportbegeisterte eine Attraktion. Im Winter kommen Langlauf, Skifahrer und Snowboarder auf ihre Kosten. Ebenso gibt es viele Winterwanderwege. Ein Skiurlaub auf der Seiseralm ist ein Erlebnis inmitten der einzigartigen Natur. Breite und sonnenreiche Pisten aller Art finden Sie auf der Alm. Blaue für die Anfänger und Familien, rote und schwarze Pisten für die erfahrenen Skifahrer. Die Seiser Alm bildet zusammen mit dem Grödnertal ein eigenes Skigebiet/Skiregion Seiser Alm/Val Gardena mit rund 180 Pistenkilometern sowie 80 Liftanlagen.
- Skigebiet Seiseralm/Val Gardena >
- 80 Aufstiegsanlagen
- 180 km Skipisten
Winterwandern Seiser Alm
Auf der Seiser Alm findet man eine herrliche Landschaft und viel Stille. 60km gespurten Wanderwegen führen zu den schönsten Punkten, an denen man eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten genießen kann. Alle Winterwanderwege können auch mit Schneeschuhen genutzt werden. Spaziergänge und anspruchsvolle Wanderungen im Schnee ohne große Höhenunterschiede gibt es viele.
Langlaufen Seiser Alm
Wer einen Langlaufurlaub in Südtirol genießen will, ist auf der schneebedeckten Seiser Alm, mit ihrer endlosen Weite, genau richtig. 80 Kilometer Sonnenloipen auf einer Höhe von 1800m bis 2200m findet man hier. Die bestens präparierten Pisten sind meist doppelt oder vierfach gespurt. Die Längen der Loipen sind unterschiedlich. Die längste, die Jochloipe ist 15 km lang.

I mog Südtirol – Seiser Alm – Tipp
➤ Sport Hans neben der Franziskuskirche verleiht E-Bike im Sommer und Skier im Winter. Hier ist man gut aufgehoben.
Einkehrmöglichkeiten

Laurinhütte
Tel: +39 0471 727802

Hotel Restaurant Panorama
Tel: +39 0471 72 79 68

Tuene Hütte
Tel: +39 328 2053320
Webcams Seiser Alm
Impressionen Seiser Alm
Seiser Alm – Ferienregion
Im Herzen der Dolomiten liegt die Ferienregion Seiser Alm. Seis am Schlern, Kastelruth, Völs am Schlern, Tiers am Rosengarten und die Seiser Alm gehören dazu. Sie bilden auch das Tor zu den Dolomiten, dem UNESCO Welterbe. Das gemäßigte Klima, garantiert für herrliche Sommer- und Wintertage. Alle Aktivitäten werden vom Wahrzeichen Südtirols, dem Schlern, dem Lang- und Plattkofel sowie dem Rosengarten begleitet. Diese Orte liegen nahe beieinander und sind mit öffentlichen Buslinien verbunden. Von den Südtiroler Städten Bozen, Brixen und Klausen sind sie in ca. 30 min erreichbar.
- Kastelruth >
- Völs am Schlern >
- Seis am Schlern >
- Tiers am Rosengarten >
Seiser Alm Bahn
Die Seiser Alm Bahn ist eine der modernsten Seilbahnen in ganz Italien und führt von Seis auf das Hochplateau nach Compatsch. Im Jahre 1972 wurde das Gebiet rund um den Schlern zum Naturpark bestimmt und man regelte den Verkehr für die gesamte Seiser Alm. Die beste Möglichkeit dazu war die Umlaufbahn. Sie bringt täglich Gäste und Einheimische auf die Alm und wieder zurück. Die Bahn brachte auch für die Natur eine große Entlastung. Die Straße zur Seiser Alm wird täglich von 9.00 – 17.00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Alm erreicht man die Alm nur mit der Seilbahn oder mit dem Linienbus. In Seis am Schlern befindet sich die Talstation, welche mit einer Länge von 4,3 km zur Bergstation nach Compatsch führt. Der Höhenunterschied ist 800 m. Die Fahrt dauert ca. 15 Min.
- Seiser Alm Bahn >
Die Franziskuskirche – Seiser Alm
Die Franziskuskirche in Compatsch auf der Seiser Alm wurde dem Hl. Franz von Assisi geweiht. Sie ist eine römisch – katholische Kirche, ist modern und ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Göttlichen. Im Jahre 2007 begann man diesen Hl. Ort zu planen. Eingeweiht wurde sie dann 2009. Sie ist nach alter Tradition nach Osten gerichtet und der Grundriss ist eine Taube. Den Körper bildet der Kirchenraum und die Zugänge zeigen die ausgebreiteten Flügel. Beim Bau achtete man auf ortsübliche Baumaterialien wie Lärchenholz und Porphyr. Dies vermittelt Geborgenheit und Wärme.
- Franziskuskirche >
Almabtrieb Seiser Alm
Beim Almabtrieb werden im Herbst die Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen und weitere… von den Almen zurück auf den Bauernhof ins Tal gebracht. Besonders die Kühe werden aufwendig geschmückt mit Kränzen, welche mit Heiligenbildern und kunstvollen Stickereien, oder aus Pflanzen wie Latschenkiefer oder Alpenrosen verziert sind.
Der Zeitpunkt ist zwischen September und Oktober. Sie sind meist mit einem großen Fest verbunden. Es gibt traditionelle Musik verschiedene heimische Köstlichkeiten der Bäuerinnen wie Krapfen und Kuchen, ebenso Einlagen von Brauchtumsgruppen sowie einen Bauernmarkt.
- Almabtrieb Seiseralm >
Seiser Alm – Compatsch – Saltria
In zwei Ortszonen gliedert sich die Seiseralm: Compatsch sowie Saltria. Compatsch ist eine touristische Attraktion. Hier befindet sich die Station der Seiser Alm Umlaufbahn, der Puflatschbahn und einiger Lifte. Saltria liegt östlich unterhalb des Plattkofels und ist eine Streusiedlung. Es ist der Ausgangspunkt für Wanderungen in die Dolomiten.
- Seiseralm >
- Compatsch >
- Saltria >
Schlernhexen – Seiser Alm
Die Schlernhexen sind Figuren von Sagen aus Südtirol, speziell rund um den Schlern. Sie ist eine Frau mit Zauberkräften den Schaden ausüben kann. Meist werden sie bei Legenden für schwere Gewitter verantwortlich gemacht. Im Volksmund wird die Alpen- Grasnelke als Schlernhexe bezeichnet. Sie sind verzauberte Frauen. Diese Hexen werden rund um den Schlern in Form von Statuen oder Puppen verwendet. Eine Steinform auf Puflatsch wird als Hexenbank oder Hexenstuhl bezeichnet
- Schlernhexen >
Seiser Alm Sky Marathon – 9 Juli 2022
Beim Sky Marathon Schlern- Rosengarten umrundet man das Rosengartenmassiv, im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbes, Man startet in St: Zyprian (1100m). Der Grasleitenpass ist bei diese Laufveranstaltung der höchste Punkt (2610m). Das Ziel und die Preisverteilung ist in Tiers im Dorf. Man kann zwei verschieden langen Strecken laufen: 45 km (3000m) oder 36km (2000m). Renndauer sind max. 10 Stunden.
- 45 km - 3.000 Höhenmeter >
- 36 km - 2.000 Höhenmeter >
Seiser Alm Halbmarathon – 3. Juli 2022
Der 9. Seiser Alm Halbmarathon -3.Juli 2022 ist ein einzigartiges Lauferlebnis auf Europa größter Hochalm, der Seiser Alm. Bei diesem Laufevent sind 21 km mit 601 Höhenmeter zu bewältigen. Startplätze sind genau 700. Start ist Compatsch um 9.30 Uhr. Mitwirkende sind Freizeitsportler und Profis.
- 21 km - 600 Höhenmeter >
Häufig gestellte Fragen zu Seiser Alm
Diese Alm ist in Südtirol. Von Bozen, der Landeshauptstadt, 20km entfernt.
Die größte Hochalm Europas ist 56 Quadratkilometer groß und wird deshalb auch „Königin der Hochalmen„ genannt.
Die Seiser Alm liegt von 1600m -2300m
Täglich von 9.00 Uhr bis 17.00Uhr ist die Straße gesperrt.
Kontakt Tourismusverein Seis am Schlern
Oswald-von-Wolkenstein-Platz, 6, 39040 Seis BZ Tel: +39 0471707024-
Seiser Alm - Wissenswertes
- Kastelruther Spatzen: Sie sind in der Volksmusik mit dem Sänger Norbert Rier weltweit sehr beliebt und bekannt.
- Natur und Landschaft: Vollkommen kann man auf der Seiser Alm seit 2009 das Weltnaturerbe Dolomiten erleben
- Schloss Prösel: Dieses Schloss wurde 1200 von den Herren von Völs erbaut und ist zugänglich. Im 16. Jh. hat es der damalige Landeshauptmann von Tirol, Leonhard von Völs zu einer Renaissance Schlossanlage erweitert.
- Die Kastelruther Tracht: Trachteten sind für Schönheit bekannt. Jeder Ort hat fast seine eigene Tracht. Meist werden sie zu festlichen Anlässen getragen wie z. B zu Prozessionen. Im Trachtenmuseum im historischen Ansitz Lächler in Dorfzentrum von Kastelruth kann man Trachten aus dem 18.19. und 20.Jahrhundert bewundern. Die Frauen tragen einen langen schwarzen Rock und einen schwarzen Samtmieder. Im Winter ein schwarzes Erbl im Sommer ein weißes Jöppel getragen. Darüber ein Tuch mit Fransen. Männer tragen ein Trachtenhemd Weste und Scholder dazu eine trachten Hose und hohe Trachtenschuhe.
- Die Rosszähne Die Rosszähne sind kleine eine Einschartungen in der Schlerngruppe der Dolomiten Der höchste Zahn ist in der Mitte der Kette, ist der große Roßzahn mit 2653mi:
Weitere Almen die Sie interessieren könnten!
Fane Alm
Fane Alm
💗 Highlights:
Winterwandern Milchsteig urige Almhütten
Villnösser Alm
Villnösser Alm
💗 Highlights:
Naturpark Winterwandern Familienwandergebiet
Altfasstal
Altfasstal - Meransen
💗 Highlights:
Winterwandern Seefeldseen Seefeldspitze
Villanderer Alm
Villanderer Alm
💗 Highlights:
Totenkirche Winterwandern Familienwandergebiet
Rodenecker Alm
Rodenecker Alm
💗 Highlights:
Langlaufen im Winter Familienwandergebiet
Seiser Alm
Seiser Alm
💗 Highlights:
Skigebiet Familienwandergebiet Kutschenfahrten