

Villnösser Alm Südtirol ❤️ Wanderurlaub in den Dolomiten
Von der Autobahnausfahrt Klausen fahren Sie rund 20 km taleinwärts durch das Villnössertal. Die Villnösser Alm liegt am Talschluss des Villnössertals. Zum Tal gehören die Ortschaften St. Peter, St. Magdalena, Teis, St. Valentin, St. Jakob und Coll. Die Alm gehört zum Naturpark Puez-Geisler und wurde im Jahr 1978 gegründet. Rund 20 Jahre später (1999) wurde sie erweitert auf eine Fläche von rund 10.000 ha. Im Jahre 2009 erfolgte die Anerkennung durch die UNESCO, seitdem gehört sie als Teilstück zum Welterbes Dolomiten. Die Alm ist von massiven Bergketten der Geisler- und der Peitlerkofelgruppe umgeben. Besonders bekannt: Die Geislerspitzen, mit den Gipfeln, Sass Rigais und der Furchetta (3025 m).
-
Info
- Meereshöhe: 1680 - 3025 m
- St. Magdalena 6 km | Klausen 21 km
- Adolf-Munkel-Weg
-
Highlights
- Naturpark Puez Geisler
- Geilser Spitzen (Dolomiten)
- Günther Messner Steig
Aktivitäten – Villnösser Alm
- Beschreibung Icons Sommer
- Wandern & Bergtouren >
- Attraktionen für Familien
- E-Bike & Mountainbiketouren >
- Kinderwagen
- Essen & Trinken >
- Gipfeltour
- Beschreibung Icons Winter
- Winterwanderungen >
- Skitouren & Langlauf
- Winter & Schneeschuhwandern
- Rodelbahnen >

Wanderung zum Zendleser Kofel [+VIDEO]
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel

Wander- oder E-Biketour zur Geisleralm
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 11km
⬆ Höhenmeter: 603hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit E-Bike

Winterwanderung beim Naturerlebnisweg Zans (Villnösser Alm)
➤ Strecke: 2,4 km
⬆ Höhenmeter: 80 hm

Wanderung zur Gampenalm Villnöss (Südtirol)
➤ Strecke: 8,0 km
⬆ Höhenmeter: 380 hm

Wanderung zur Geisleralm im Villnösstal
➤ Strecke: 12,5 km
⬆ Höhenmeter: 700 hm
Hotels in Villnöss: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Video - E Bike Tour zur Geisler Alm

Anfahrt – Villnösser Alm (Parkplätze)
Öffis: Vom Bahnhof Brixen und Klausen bringen Sie öffentliche Buslinien nach St. Magdalena in Villnöss und dann mit Shuttlebus weiter auf die Villnösser Almen
Auto: Autobahn A22 Ausfahrt Klausen – für 2 km auf der Staatsstraße Richtung Brixen – rechts abbiegen ins Villnösstal – nach 15 Min erreicht man St. Magdalena – abzweigung rechts zur Waldschnenke (oberhalb des Kirchlein Johann in Ranui) Parkmöglichkeit. Weitere Möglichkeit: Von St. Magdalena aus fahren direkt weiter bis nach Zans Parkmöglichkeit. Von hier aus beginnen Großteils der Wanderungen
Villnösser Alm – Wandern
Die Villnösser Alm hat für Wanderer aller Art und Altersgruppen einiges zu bieten. Eine große Auswahl an Wandermöglichkeiten erwarten Sie. Angefangen von leichten Talspaziergängen, Familienwanderungen, Themenwegen, bis hin zu Gipfeltouren und Klettersteigen. Jede einzelne Wanderung ist etwas Besonderes und zeigt die großartige Naturlandschaft.
Wander- oder E-Biketour zur Geisleralm
Die Geisleralm liegt am Fuße der Geislerspitzen im Villnößtal, im Eisacktal. Die Rute geht von Ranui (kleiner Parkplatz) zum Ranuimüllerhof, zur Waldschenke, vorbei am Hochseilgarten, dann auf einem Forstweg zur Geisleralm (12,5km). Hier gibt es herrliche Blicke auf die Geislerspitzen. Direkt hinter der Alm liegt das „Geislerkino“.
Mehr Infos zur Tour >
Villnösser Alm – Radfahren
Die Villnösser Almen eigen sich sehr gut zum Radfahren. Das herrliche Panorama, die Landschaft, viele Straßen, Forststraßen und Wege bieten ideale Voraussetzungen, mit dem Rad, Mountainbike oder E-Bike von Almhütte zu Almhütte zu gelangen.
Villnösser Alm – Winterwandern
Im Winter ist es auf der Villnösseralm besonders schön. Eine großartige Winterlandschaft, Pulverschnee, weißgezuckerte Berggipfel und tiefverschneite Wälder erwarten Sie. Frisch gespurte Winterwanderwege und Rodelbahnen sowie die klare Luft und Wintersonne sorgen für besondere Momente inmitten der atemberaubenden Bergkulisse. Zahlreiche Almhütten laden Sie kulinarisch mit Südtiroler Besonderheiten.
Naturerlebnisweg Zans – Villnösser Alm (Winter)
Es ist der erste rollstuhlgerechte Naturerlebnisweg auf Zans, ein Rundwanderweg, der Wanderern und Spaziergängern viel Schönes aus der Natur und der Kultur zu zeigen bietet. Man geht an der Piuswiese vorbei, bis zum Wildgehege, vorbei am Kalkofen an der Hütte sowie am Forsthaus bis zum Parkplatz Zans zurück.
Mehr Infos zur Tour >
Winterwanderung zur Gampenalm
Vom Parkplatz Zans aus, am Infostand, direkt unter den Geislerspitzen, auf einer Höhe von 2062m gibt es ein e Wanderung auf guten Berg -und Alm Wegen. Man kann hier die frische Bergluft einatmen, und ein leckeres Berg Menü verkosten.
Mehr Infos zur Tour
Villnösser Alm – Rodeln
Auf einer 6km langen Rodelbahn, die wohl längste Bahn im Eisacktal, kann man Rodelspaß und Rodelvergnügen haben. Sie führt von der Geisleralm bis nach Ranui -Villnöß. Die Rodel kann hier ausgeliehen werden. Auch das Mondscheinrodeln ist hier möglich. Auch noch andere Bahnen, die bestens präpariert sind, gibt es im Villnößtal, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene:
- Tschantschenon – Zanser Schwaige (1 km leicht)
- Kaserill Alm-Zans (2,5 km mittel)
- Gampen Alm – Zans (3 km mittel)
- Gatsch-Dusler Ranui (5 km mittel)
- Zans Ranui (3 km mittel)
- Rodeln (Schlitten fahren) >

I mog Südtirol – Meransen-Tipp
➤ Auch im Winter ist die Villnösser Alm einen Ausflug wert.
Villnösser Alm – Almhütten
Waldschenke
Die „Waldschenke Villnöss“ ist ein traditionelles Restaurant in St. Johann im Villnösstal mit herrlichen Blicken auf die Geislerspitzen mit vielen Ausgangspunkten für gemütlichen Wanderungen im Naturpark Puez Geisler. Hier finden Sie traditionelle Küche, Pizza aus dem Steinofen, hausgemachten Torten und Mehlspeisen.
Treffpunkt Zans
Treffpunkt Zans ist eine Infostelle, ein Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Puez Geisler und eine Jausenstation. Hier finden Sie eine herrliche Sonnenterrasse mit Sicht auf die umliegenden Berge besonders den Geislerspitzen. Mit typischen Südtiroler Gerichten, leckeren Süßspeisen und Eisbechern werden Sie verwöhnt.
Zanser Schwaige
Die Zanser Schwaige mitten in der herrlichen Natur im Villnösstal ist eine neu erbaute Alm -Hütte direkt am Naturlehrpfad und in der Nähe der Zanser Alm,am Fuße der Geislerspitzen. Warme Küche gibt es hier durchgehend.
Gschnagenhardt Alm
Diese Alm liegt am Munkelweg im Villnössertal unter den Geislerspitzen. Grüne Wiesen und der Duft von Bergblumen umgeben die Hütte. Gute, traditionelle und bäuerliche Küche ist garantiert. Ein idealer Ort, ein herrlicher Platz zum Träumen und sich erholen. Lassen Sie den Blick weit hinauf schweifen, genießen Sie die Umgebung und gönnen Sie sich eine Pause.
Glatschalm
Die Glatschalm liegt auf 1902m am Fuße der Geislerspitzen. Hier wird man von einem herrlichen Blick auf die Geislerspitzen erwartet. Dies kann man auf der Sonnenterrasse erleben. Nördlich der Hütte wird man von den Aferer Geislern mit dem Tullen eingehüllt, weiter östlich zeigt sich der Peitlerkofel. Oberhalb der Alm findet sich eine neu, aus Holz erbaute Kapelle, in der man auch Messen feiert. Man kann hier übernachten und die Halbpension genießen.
Gampenalm
Sie liegt auf 2062m im Naturpark Puez Geisler.Im Winter findet man Eiskristalle und im Sommer duftende Almwiesen. Umgeben wird man von der Schönheit der Dolomiten. Die Küche bietet herzhafte Gerichte und Südtiroler Spezialitäten.
Kaserillalm
Die Kaserillalm liegt auf 1920m im Naturpark Puez Geisler. Es ist ein Wander- und Ausflugsziel für die ganze Familie. Gerichte werden aus Produkten vom eigenen Bauernhof zubereitet. Es ist eine gemütliche Almhütte mit einer Terrasse mit herrlichem Panorama ,einem Streichelzoo und einem Kinderspielplatz.
Geisleralm
Diese Almhütte liegt auf 1996m mitten im Naturpark Puez Geisler. Man kann hier Ruhe in der Natur und einen sagenhaften Rundumblick auf die Geislerspitzen und der Villnösser Bergwelt erleben. Das Besondere sind die hausgemachten Südtiroler Spezialitäten aber auch die Leckerbissen aus der italienischen und internationalen Küche, die mit viel Liebe in der stilechten Hütte zubereitet und serviert werden.
Schlüterhütte
Die Schlüterhütte, auf 2304m, wurde 1898 erbaut. Sie liegt zwischen der Geislergruppe und dem Peitlerkofel, mitten im Naturpark Puez- Geisler, am Übergang von Villnöss in die Ladinischen Täler, in der Gemeinde von Villnöss. Sie ist ein sicherer Ausgangspunkt, für Wanderer und Radtouren.

Waldschenke
Tel: +39 333 498 4870

Treffpunkt Zans
Tel: +39 0472 840054

Zanser Schwaige
Tel: +39 0472 840563

Gschnagenhardt Alm
Tel: +39 0472 840158

Glatschalm
Tel: +39 0472 670978

Gampenalm
Tel: +39 348 272 1587

Kaserillalm
Tel: +39 0472 840219

Geisleralm
Tel: +39 333 756 90 29

Schlüterhütte
Tel: +39 347 2667694
Webcams
Impressionen - Villnösser Alm
Naturpark Puez Geisler
Der Sas Rigais, der Peitlerkofel und das Gardenacia –Hochplateau sind ein Naturpark und gehören zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Im Jahre 1978 gegründet und liegt inmitten der Südtiroler Dolomiten. Der Regionalpark umfasst umfasst die Gemeinden Abtei Corvara, Villnöß, Wolkenstein St Christina in Gröden, St. Martin in Thurn, St. Ulrich in Gröden. Es befindet sich inmitten der Dolomiten. Es ist ein großartiges Wandergebiet inmitten unberührter Natur. Einige Besonderheiten sind die Fichtenbestände, die Lärchen- und Zirben Wälder. Der Artenreichtum der Blumen auf den Wiesen und Almen ist einzigartig.
- Naturpark Puez Geisler
Dolomites UNESCO Info Point
Die einzigartigen Dolomiten. Man staunt von ihrer Schönheit und vor dem Meisterwerk der Natur. 270 Millionen Jahre lang hat ihre Entstehung gedauert. Im Infopoint werden diese Jahre durchlaufen bis heute. Die Ausstellung unterhält, informiert, lässt schmunzeln und natürlich auch staunen.
- Dolomiten Unesco Infos Point
Reinhold Messner
Reinhold Andreas Messner, geboren in Brixen, aufgewachsen im Villnösstal, wohnhaft im Schloss Juval im Vinschgau, ist ein italienischer Extrembergsteiger, Buchautor, Abenteurer, Museumsgründer (MMM Museen) und einstiges Mitglied des Europäischen Parlaments.
Mehr Infos >
Günther Messner Steig
Den Namen bekam der Steig von Günther Messner der bei einer Expedition am Nanga Parbat 2005 verunglückte. Er war der verstorbene Bruder von Reinhold Messner, des aus St.Magdalena in Villnöss stammenden Südtiroler. Er ist der 8000er Pionier. Dieser Steig folgt dem Grad der Aferer Geisler zur Schlütterhütte und gewährt uns einen schönen Blick auf die Nordwände des Sass Rigais. Dieser Steig ist leicht für Kletterbegeisterte.
- Günther Messner Steig
Adolf-Munkel-Weg
Der Adolf-Munkel-Weg verläuft unterhalb der Geisler-Nordwände oder der Weg am Fuße der Geisler spitzen. Er gehört zu dem beeindruckendsten Dolomitenwege und erinnert uns an Adolf Munkel, der 30 Jahre Vorsitzender und Gründer des Alpenvereins Dresden war. Am Weg entlang begeistern die atemberaubende Bergkulisse, sowie eine vielfältige Pflanzenwelt.
- Adolf-Munkl-Weg
Geisler Spitzen
Die Geislergruppe ist eine Gruppe von Bergen zwischen Villnöss im Norden, im Süden Gröden und Westen vom Eisacktal. Sie liegt Großteiles im Naturpark Puez Geisler. Als Hauptgipfel zählt der Sass Rigais und die Furchetta mit über 3000m, im östlichen Teil des Gebirges. Das Campilltal verbindet die Geislergruppe mit der Peitlerkofelgruppe.
- Geisler Spitzen
Eisacktal – Ferienregion
Diese Ferienregion hat eine Länge von 80km mit unterschiedlichen Höhen: von 471m bis 3510m. Wir finden seltene Kulturlandschaften, teils mit mediterranem Klima, einer langen Tradition im Obst-Kastanien -und Weinbau. Das Eisacktal ist eines der Haupttäler in Südtirol und hat mehrere Seitentäler. Das Dolomitental Villnöss zählt dazu. Das Dolomiten UNESCO Welterbe im Naturpark Puez Geisler über herrliche Sonnenterrassen am Eisacktaler Mittelgebirge bis zu drei mittelalterliche Städte Brixen, Klausen und Sterzing führen Sie in diese Ferienregion.
- Klausen >
- Villanders
- Barbian
- Feldthurns
- Brixen >
- Lüsen
- Freienfeld
- Sterzing >
- Ratschingstal
- Ridnauntal
Häufig gestellte Fragen zur Villnösser Alm
Die Geisleralm liegt in den Südtiroler Dolomiten, mitten im Naturpark Puez -Geisler, im Villnösstal
Die Geisler alm liegt auf 1996m
Auf verschiedenen Wanderwegen erreiche ich die Geisler Alm. Entweder von Villnöss (Ranui, Zanser Alm, Geisleralm) oder von Gröden/Raschötz aus.
Kontakt Tourismusverein Villnöss
Peterweg 10
I-39040 Villnöss
Tel. +39 0472 840 180
-
Wissenswertes
- Der Peitlerkofel in den Dolomiten, östlich der Villnösser Geisler, ist 2875m hoch Er liegt im Gemeindegebiet von St: Martin im Thurn und des Naturpark Puez -Geisler. Er wird von der Peitlerscharte abgegrenzt. Die letzten Meter zum Gipfel erfolgen über eine Klettersteig.
- Das Kirchlein St. Johann von Ranui inmitten der Berge der Dolomiten, ist ein beliebtes Motiv für Fotos. Es befindet sich mitten in den Ranui Wiesen und daneben der dazugehörige Bauernhof. Es hat ein schindelgedecktes Dach, einen dreiseitigen Chorabschluss und einen über gestellten Turm an der Nordseite, dessen Zwiebelkuppel ihn bekrönter schönste Schmuck der Kirche ist der Altar aus marmoriertem Holze
- Roland Fischnaller aus Villnöss ist ein ehemaliger Snowboardrennläufer Er war auf due schnellen Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert.
- Villnösser Brillenschaf: Diese ganz besondere Rasse des Schafes aus dem 18.Jh ist eine Kreuzung aus dem Bergmaskenschaf und dem Paduaner Seidenschaf. Diese Rasse wäre schon längst ausgestorben, aber heimische Züchter kämpfen darum. Besondere Merkmale sind eine dunkle Pigmentierung um die Augen, die einer Brille Gleichen. Die Wolle ist sehr weich das Fleisch ist sehr hochwertig, mild und fein fasrig.
Weitere Almen die Sie auch interessieren könnten:
Fane Alm
Fane Alm
💗 Highlights:
Winterwandern Milchsteig urige Almhütten
Villnösser Alm
Villnösser Alm
💗 Highlights:
Naturpark Winterwandern Familienwandergebiet
Altfasstal
Altfasstal - Meransen
💗 Highlights:
Winterwandern Seefeldseen Seefeldspitze
Villanderer Alm
Villanderer Alm
💗 Highlights:
Totenkirche Winterwandern Familienwandergebiet
Rodenecker Alm
Rodenecker Alm
💗 Highlights:
Langlaufen im Winter Familienwandergebiet
Seiser Alm
Seiser Alm
💗 Highlights:
Skigebiet Familienwandergebiet Kutschenfahrten