❤️ I mog Südtirol ❯ Eisacktal ❯ Villnösser Alm
Villnösser Alm ❤️
Die Villnösser Alm am Ende des Villnössertals, umgeben von den Dörfern St. Peter, St. Magdalena, Teis, St. Valentin, St. Jakob und Coll, ist Teil des 1978 gegründeten Naturparks Puez-Geisler. 1999 auf 10.000 ha erweitert, wurde sie 2009 als Teil des Welterbes Dolomiten von der UNESCO anerkannt. Umrahmt wird die Alm von den Geisler- und Peitlerkofelgruppen, bekannt für die markanten Geislerspitzen, einschließlich Sass Rigais und Furchetta (3025 m).
Info & Highlights im Wandergebiet
- Meereshöhe: 1680 - 3025 m
- St. Magdalena 6 km | Klausen 21 km
- In der Nähe: Skigebiet Gröden
- Geisleralm
- Zendleserkofel
- Adolf-Munkel-Weg
Video ❤️ Winterwanderung zur Geisler Alm
Wir, das Team von IMOG Südtirol ❤️, haben unsere Wanderung zur Geisleralm in einem beeindruckenden Video festgehalten. Erlebt mit uns die Schönheit der Dolomiten, die malerischen Pfade und atemberaubenden Aussichten auf dem Weg zur Alm. Unser Video bringt euch die majestätischen Berge und die idyllische Almumgebung näher und teilt die unvergesslichen Momente unserer Tour. Taucht ein in die Naturwunder Südtirols, eingefangen durch unsere Linse.
Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Aktivitäten – Villnösser Alm
Die Villnösser Alm ist ein wahrhaftiges Paradies für Outdoor-Enthusiasten und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Sommer wie Winter. Ob es das Wandern auf malerischen Pfaden, anspruchsvolles Bergsteigen, spannende Klettertouren oder das Erkunden der Landschaft auf dem Fahrrad ist – hier findet jeder sein persönliches Abenteuer. Auch gemütliche Spaziergänge durch die beeindruckende Naturlandschaft stehen hoch im Kurs und bieten Entspannung pur.
Top-Wandervorschläge
Die Villnösser Alm bietet Wanderbegeisterten jeder Altersgruppe vielfältige Möglichkeiten: Von einfachen Talwanderungen und familienfreundlichen Routen über Themenpfade bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren und Klettersteigen. Jede Wanderung offenbart die einzigartige Schönheit der Naturlandschaft.
Vilnöss - Zanser Alm
Gesamt: 3h | 8,8km | 364 hm
1h 40min zur Hütte
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 11km
⬆ Höhenmeter: 603hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit E-Bike
➤ Strecke: 2,4 km
⬆ Höhenmeter: 80 hm
➤ Strecke: 8,0 km
⬆ Höhenmeter: 380 hm
Top Wanderhotels in Villnöss
In Villnöss erwarten Sie exzellente Wanderhotels, die durch atemberaubende Bergpanoramen, herzliche Gastlichkeit, luxuriöse Wellnessoasen und erstklassige Südtiroler Gastronomie verzaubern.
Villnösser Alm – Anfahrt
Öffentliche Buslinien verbinden die Bahnhöfe Brixen und Klausen mit St. Magdalena in Villnöss, von wo aus Shuttlebusse Sie direkt zu den Villnösser Almen bringen; mit der Mobilcard ist die Fahrt dorthin sogar kostenlos.
Auto: Nehmen Sie die Autobahnausfahrt Klausen von der A22 und folgen Sie 2 km der Staatsstraße Richtung Brixen. Biegen Sie dann rechts ins Villnösstal ab. Nach 15 Minuten erreichen Sie St. Magdalena. Hier biegen Sie rechts ab zur Waldschenke, die oberhalb des Kirchleins Johann in Ranui liegt, wo Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Alternativ können Sie von St. Magdalena direkt weiter bis zum Parkplatz in Zans fahren. Die meisten Wanderungen starten von hier aus.
Wanderung zum Zendleserkofel
Die Wanderung startet am Parkplatz Zanser Alm und führt hinauf zum Zendleser Kofel. Mit seinen 2422 Metern Höhe, gelegen am Ende des Villnößtals innerhalb der Peitlerkofelgruppe in den Dolomiten, bietet der Zendleser Kofel beim Erreichen des Gipfels eine traumhafte Aussicht und verbindet das Villnößtal mit dem Campilltal sowie die Übergänge zur Geislergruppe.
Wanderung zur Geisleralm
Die Geisleralm befindet sich malerisch am Fuße der Geislerspitzen im Villnößtal, einem Teil des Eisacktals. Der Aufstieg von der Zanser Alm zur Geisleralm verspricht atemberaubende Panoramen der Geislerspitzen. Direkt hinter der Alm lädt das sogenannte „Geislerkino“, ein spektakulärer Aussichtspunkt, zu unvergesslichen Blicken auf die umliegende Bergwelt ein.
Villnösser Alm – Winter
Im Winter verwandelt sich die Villnösser Alm in ein wahres Winterwunderland. Sie werden von einer märchenhaften Schneelandschaft mit pulvrigem Schnee, zuckerglasurartigen Berggipfeln und tief verschneiten Wäldern begrüßt. Die frisch präparierten Winterwanderwege und Rodelbahnen, zusammen mit der klaren Luft und der strahlenden Wintersonne, garantieren unvergessliche Momente in der spektakulären Bergwelt. Besondere Highlights sind die Winterwanderungen zur Geisleralm und Gampenalm, die mit ihrer Schönheit bezaubern.

I mog Südtirol – Tipp
Almhütten – Einkehrmöglichkeiten
Die Waldschenke Villnöss und weitere Orte wie Treffpunkt Zans, Zanser Schwaige, Gschnagenhardt Alm, Glatschalm, Gampenalm, Kaserillalm, Geisleralm und die Schlüterhütte bieten im Villnösstal ein umfassendes Erlebnis aus traditioneller Küche, malerischen Ausblicken auf die Geislerspitzen und zahlreichen Möglichkeiten für Wanderungen im Naturpark Puez Geisler. Diese Destinationen zeichnen sich durch ihre einzigartigen Angebote aus, von hausgemachten Spezialitäten über idyllische Sonnenterrassen bis hin zu speziellen Unterkünften und Aktivitäten inmitten der atemberaubenden Natur der Dolomiten.
- +39 333 498 4870
- Direkt am Parkplatz (Ranui)
- +39 0472 840054
- Direkt am Parkplatz
- +39 0472 840563
- Erreichbar in 10 min. ab Parkplatz
- <+39 0472 840158
- Erreichbar in 1h 45 min ab Parkplatz
- +39 0472 670978
- Erreichbar in 50 min ab Parkplatz
- +39 348 272 1587
- Erreichbar in 1h 30 min ab Parkplatz
- +39 0472 840219
- Erreichbar in 50 min ab Parkplatz
- +39 333 7569029
- Erreichbar in 1h 40 min ab Parkplatz
- +39 347 2667694
- Erreichbar in 2h ab Parkplatz
Bilder – Impressionen
Alle Unterkünfte in der Nähe
Im Villnößtal finden Sie eine Vielzahl an Unterkünften, von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen Sie die Angebote und buchen Sie direkt online – jetzt haben Sie die Wahl.