

❤️ I mog Südtirol ❯ Die Passerschlucht im Passeiertal [+VIDEO]
Die Passerschlucht im Passeiertal ❤️
Die Passerschlucht ist eine beliebte Wanderroute, die vom Dorfzentrum der Ortschaft Moos im Passeiertal entlang des Weges Nummer 1 nach St. Leonhard im Passeiertal führt. Die Wanderung führt durch Wiesen und an imposanten Felswänden entlang und überquert dabei mehrmals den Fluss Passer über verschiedene Brücken. Es gibt verschiedene Rastplätze entlang der Route sowie einen Action Park, jedoch gibt es nur wenige Einkehrmöglichkeiten. Ein Video bietet Ihnen alle ersten Eindrücke von der Wanderung und eine Karte gibt Ihnen einen Überblick über die Tour. Falls Sie einen Wanderurlaub planen und Hilfe bei der Suche nach einem passenden Hotel im Passeiertal benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Tourenbeschreibung
- GPX download >
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer: 2h
- Strecke: 7,3 km
- Höhenmeter: 94
- Max. Höhe: 1022
- Fazit: Schöne Familienwanderung | man sollte Schwindelfrei sein
- ✔️ familienfreundlich
- ❌ Kinderwagen ❌ Bike
Video➡️Wanderung durch die Passerschlucht
IMOG SÜDTIROL TEAM ❤️ unterwegs durch die Passerschlucht
Wir das „Imog Südtirol Team“ haben gemeinsam mit der gesamten Familie die Passerschlucht erkundet und alle waren begeistert von diesem Abenteuer. Die Wanderung folgte entlang des Passer-Flusses und durch den Wald, was zu einem wunderschönen Naturerlebnis folgte.

Dieses Video hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Karte ✅
Auf der Karte können Sie die Wanderroute der Passerschlucht einsehen und sich einen Überblick verschaffen. Zudem steht ein GPX-Download zur Verfügung, um sicherzustellen, dass SIE auf dem richtigen Weg bleiben. Die Strecke erstreckt sich über 7,3 km und weist einen Höhenunterschied von 148hm auf, wobei SIE durch eine beeindruckende Schlucht wandern werden.
Unterkünfte im Passeiertal finden ❤️
In der Umgebung der Passerschlucht und den Ortschaften Moos und St. Leonhard im Passeiertal stehen zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten zur Auswahl, darunter verschiedene Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Unterkunft. Auf der Karte können Sie eine Vielzahl von Unterkünften entdecken, und mithilfe der Filterleiste oben können Sie das gewünschte Reisedatum eingeben. So finden und vergleichen Sie mit nur wenigen Klicks eine große Auswahl an Unterkünften.
Fahrt nach Moos im Passeiertal
An einem sonnigen Morgen sind meine Eltern, meine Schwester und deren Kinder ins Passeiertal gefahren. Gemeinsam starteten wir in Brixen und fuhren über die Brenner Autobahn nach Bozen Süd, weiter über die Mebo bis kurz vor Meran. Von dort ging es weiter, an der Kurstadt Meran vorbei und an den Ortschaften, Kuens, Riffian, St. Martin, St. Leonhard bis nach Moos in Passeiertal. Dort sahen wir das Bunker Museum indem ein Bunker – Rohbau aus den Jahren von 1930 steht. Ebenso finden wir dort etwas besonderes aus der Geschichte im Hinterpasseier. Es ist auch eine Info – Stelle des Naturparks der Texelgruppe.
Anfahrt Parkplatz >
Vom Parkplatz Moos zur Passerschlucht
Angekommen am Parkplatz im Dorfzentrum von Moos in Passeiertal bereiteten wir uns vor. Wir nahmen unsere Sachen, Rucksack, Kamera, Drohne, etwas zum Essen und marschierten los. Der Weg führte uns abwärts. In einer Kurve unterhalb der Kirche zweigten wir links ab und wanderten über den Weg Nummer 1 vorbei an Wohnhäusern, durch den lichten Wald mit Blick auf die Sportzone. In der Ferne erblickten wir schon den Eingang zur Passerschlucht mit den verschiedenen Brücken. Vorbei ging es an Felswänden und mit Blumen bedeckte Wiesen. Wir kamen zu einem kleinen Kirchlein, wo wir kurz einen Besinnungsmoment einlegten. Dann verlief der Weg gleich rechts etwas steiler hinunter zur Brücke, die über die Passerschlucht verlief.
Entlang der Passerschlucht
Wir marschierten über die Brücke. Es war ein schöner Anblick und die Kinder meiner Schwester freuten sich. Nun führte der Weg entlang der Passer durch den Wald. Immer wieder überquerten wir den Fluss über Brücken. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Baches hatte etwas Besonderes in sich. Immer wieder waren einige Treppen zu bewältigen und beim überqueren der zahlreichen Brücken musste man schwindelfrei sein. Verschiedene Rastplätze und Aussichtspunkte lagen auch auf den Weg.
Rastplätze entlang der Passerschlucht
Bei einem Rastplatz machten wir eine kleine Pause und blickten zum Wasserfall auf der anderen Talseite. Da es am Weg entlang kaum Einkehrmöglichkeiten gab, stärkten wir uns mit unseren mitgebrachten Broten. Wir marschierten weiter und kamen immer wieder zu schönen Plätzen wo auch ein Automat mit Essen und Trinken stand. Auch ein „Action Park“ ist dabei (Dieser war aber im Moment noch geschlossen). Wir versuchten unser Glück an einen Automaten und kauften uns eine schmackhafte Kaminwurze mit Schüttelbrot, die wir gleich verkosteten. Gleich verkosteten wir sie. Das letzte Teilstück der Wanderung zog sich ein bisschen in die Länge und wir wanderten bis nach St. Leonhard.
Ankunft St. Leonhard – Rückfahrt Linienbus
Als wir in der Sportzone in St. Leonhard ankamen, kehrten wir in der Sportarena ein und genossen frische Getränke und ein Café. Während die anderen noch Sonnenstrahlen auftankten, gingen mein Vater und ich zum Tennisplatz (100 Meter) bis zum Passeierhof. Dort warteten wir auf den öffentlichen Bus, der uns zurück nach Moos bringen sollte, wo unser Auto stand. Am Auto angekommen fuhren wir wieder zurück nach St. Leonhard und holten den Rest unserer Familie ab. Schließlich machten wir uns auf den Heimweg. Wir waren uns einig: die Wanderung ist sehr schön. Den beiden Kindern und uns hat es sehr gut gefallen.

I mog Südtirol – Tipp
➤ Zusätzlich zur Wanderung könnte man das Bunkermuseum in Moos oder das Andreas Hofer Museum „Museum Passeier“ besichtigen.
Einkehrmöglichkeiten
Sportarena St. Leonhard
Die Sportarena in St. Leonhard ist eine moderne Sportanlage. Das Wahrzeichen ist die große Kletterhalle mit einem 16m hohem Kletterturm. Außerdem finden wir vier automatische Funk-Kegelbahnen, einen Granulat – Hallentennisplatz, drei Sandtennisplätze im Freien ein Beachvolleyball-Feld mit Meeressand und ein Erlebnisbad mit Wasserrutsche, Wasserfällen und Strömungssprudel. Die Sportarena hat einen Privatparkplatz, ein Restaurant, in der hausgemachte einheimische Gerichte serviert werden, und eine Bar.
-
Wissenswertes
-
Ortschaft Moos in Passeier:
Die Ortschaft Moos ist im Passeiertal, im hinteren Passeiertal. Sie liegt genau zwischen des Pfelderer- und des Rabensteiner Tales. Das Dorf wird von der Texelgruppe, den Ötztaler- und den Stubaier Alpen umrahmt. Sehenswert ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt im gotischen Stil aus dem Jahre 1402 mit dem 52m hohen Spitzturm. -
Ortschaft St. Leonhard in Passeier:
St. Leonhard ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt auf 693m inmitten Wiesen und Wälder. Die Pfarrkirche ist etwas außerhalb des Dorfkerns. Das bekannteste Gebäude in diesem Dorf ist der Sandhof, das Geburtshaus des Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Im Winter finden Sie hier ein vielfältiges Sportprogramm wie Skitouren gehen, Rodeln Schneeschuhwandern oder Eislaufen. In der Nähe finden wir die Skigebiete Pfelders und Ratschings -Jaufen. -
Andreas-Hofer-Museum:
Das Museum von Andreas Hofer ist am Sandhof in St. Leonhard. Er war ein Südtiroler Freiheitskämpfer, dem dieses Museum eigens gewidmet wurde. Es ist Zeuge der Vergangenheit und erzählt auf lebendiger Art wie man damals dachte und warum es 1809 zum Aufstand kam.

Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Hier finden Sie weitere Touren die Sie interessieren könnten!
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Die Passerschlucht im Passeiertal [+VIDEO]
Passeiertal - Moos
Gesamt: 2h | 7,3 km | 94 hm
2h bis nach St. Leonhard
Der Tappeinerweg bei Meran [+VIDEO]
Meran
Gesamt: 50min | 3 km | 7hm
6km | 1h 40min Hin und Retour
Der Maiser Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Saltaus - Passeiertal
Gesamt: 2h 40min | 8,8 km | 0 hm
2h40min bis Meran
Der Algunder Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Algund - Meran
Gesamt: 1h 15min | 4,4 km | 27 hm
1h 15min bis zum Tappeinerweg