❤️ I mog Südtirol – Der Brandis Waalweg bei Lana [+VIDEO]
Brandis Waalweg in Lana
Der Brandis Waalweg von Lana ist 3km lang und verläuft am Kreuzberg entlang. Dieser Weg verläuft etwa 80m über dem Talboden von Oberlana nach Niederlana, führt durch Wälder und Felder und endet mit einem Wasserfall. Er wurde von Graf Brandis erbaut, damit er seine Felder bewässern konnte. Das Wasser rinnt in Rohre, deshalb ist der Weg breit und ideal für Familien mit Kindern. Die Aussicht auf Lana und das Etschtal ist atemberaubend.
-
Tourenbeschreibung
- Parkplatz und Startpunkt auf Google Maps >
- Öffentliche Verkehrsmittel - Fahrpläne >
- Dauer: 1h 30 min | 45min eine Richtung
- Strecke: 6 km | 3 km eine Richtung
- Höhenmeter: 80 hm
- Max. Höhe: 348m
- Fazit: sehr schöne Familien Wanderung
- ✔️ familienfreundlich ✔️ mit Kinderwagen
- ❌ mit Bike
Video ➡️ Wanderung Brandis Waalweg
Suchen Sie eine passende Unterkunft?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie ganz schnell und unkompliziert Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Residence, Gasthöfe, Campingplätze … buchen.
Anfahrt zum Parkplatz P4 Gampenstraße in Oberlana
An einem schönen Herbsttag, sind meine Eltern, meine Freundin, meine Schwester und mein Patenkind von Zuhause aus über die Brennerautobahn nach Bozen Süd gefahren. Dort verließen wir die Autobahn und fuhren über die MeBo SS38 (Schnellstraße) bis zur Ausfahrt Sinich, zweigten links ab und folgten der Max- Valier-Straße nach Oberlana bis zu einem Kreisverkehr. Bei der 2. Ausfahrt folgten wir der Meraner Straße SS238 gerade durch den nächsten Kreisverkehr bis zu einem weiteren Kreisverkehr. Bei der 2. Ausfahrt folgten wir rund 300 Meter der Gampenstraße und erreichten schließlich den Parkplatz 4 (Gampenstraße).
Start beim Parkplatz P4 in Oberlana
Frisch und munter angekommen, parkten wir unser Auto (Parkplatzgebühr). Wir nahmen, Rucksack und die Camera und marschierten los. Zunächst wanderten wir rund 300 Meter entlang der Gampenstraße, vorbei am Alperia Stromwerk bis zu einer Wegegabelung. Hier begann der Brandiswaalweg.
Über den Brandiswaalweg nach Niederlana
Nun gingen wir über den Wanderweg und genossen die Aussicht auf Lana. Es war ein schöner Herbsttag. Die Blätter der Bäume strahlten mit ihren Farben. Immer wieder boten sich Rastbänke zum Verweilen an. Wir folgten dem Weg, vorbei an Apfelbäumen, mit Blick auf die heilig Kreuz Klosterkirche mit dem Kirchturm, der in den Himmel strebt, vorbei an Weinreben, Bauernhöfen und Wohnhäusern. Einige Wanderer und Spaziergänger waren unterwegs und grüßten freundlich. Immer wieder durchwanderten wir Mischwälder. Es ging über eine Holzbrücke / Holzsteg mit beeindruckendem Blick auf Lana, der St. Michael Kirche mit dem Friedhof, der Kurstadt Meran, Dorf Tirol, Schenna, der Texelgruppe im Norden und dem gegenüber liegenden Tschöggelberg. Der Weg führte uns an Felsen vorbei bis zur Waalrast (Einkehrmöglichkeit)
Wasserfall und Einkehrschwung Brandis Weinkeller
Vorbei an der Waalrast wanderten wir durch den Mischwald, mit Blick auf die Brandis Ruine sowie auf der Golfanlage Lana, wo mehrere Golfer ihre Abschläge übten. Es ging über eine Brücke, vorbei an einigen Skulpturen, welche von einheimischen und internationalen Künstlern ausgestellt wurden, bis zum Brandis Wasserfall dessen Fallhöhe 97 Meter beträgt. Bei starkem Regen kann der Wasserfall bis zu 10000 Liter Wasser pro Sekunde führen. Nach dem beeindruckenden Bild des Wasserfalls wanderten wir zurück zur Waalrast. Von dort folgten wir den Weg hinunter zu Straße Brandisweg hinüber zum Golf Club Lana sowie dem Brandis Weinkeller. Hier, auf der Sonnenterasse stärkten wir uns mit Nudeln, Rippen und mit Pommes.
Rückwanderung
Nach der Stärkung hatten wir wieder Kraft und machten uns auf den Rückweg. Zunächst wanderten wir hinauf zur Waalrast und anschließend über denselben Weg zurück bis zum Parkplatz, wo wir unser Auto geparkt hatten. Angekommen am Auto packten wir unsere Sachen ein. Wir fuhren in Richtung Süden und immer wieder fielen dem einen und dem anderen etwas zum heutigen Erlebten ein. Es war ein wunderschöner Tag. Glücklich und zufrieden kamen wir zu Hause an.
I mog Südtirol – Tipp
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Waalrast
Das Restaurant, liegt im Herzen des Burggrafenamts, in Lana, am Brandiswaalweg und bietet herzliche, Südtiroler Gastfreundschaft, traditionelle Speisen mit Produkten aus Südtirol in einer gemütlichen Umgebung mit lohnendem Ausblick über das gesamte Etschtal, an.
Brandiskeller Lana
Er ist einer der traditionsreichsten Weinkeller in Lana, etwas abseits vom Dorf Lana, inmitten der Natur und umgeben vom Golfclub Lana. Die Markenzeichen dieses Kellers sind auserlesene Weine, traditionelle Küche aus Südtirol vermischt mit etwas Moderne. Der Namen stammt von einer Adelsfamilie aus Südtirol, dem Grafen Brandis.
Waalrast
Tel: +39 0473 561270
Brandiskeller
Tel: +39 0473 561303
Gutshof in Lana (Golfclub)
Tel: +39 0473 562447
-
Wissenswertes
- Lana Ortschaft: Lana liegt im Burggrafenamt im Etschtal, südlich von Meran am Eingang des Ultentales auf 310m, ist langgezogen und teilt sich in: Oberlana, Mittellana und Niederlana. Hier gibt es eine lebendige Dorfgemeinschaft, Brauchtum und Moderne leben nebeneinander und Menschen finden Einklang mit der Natur.
- Burgruine Brandis: Die Burgruine Brandis von 1179 ist eine Ruine der Höhenburg oberhalb von Lana und von der Straße aus gut sichtbar. Sie war einst Sitz der Grafen von Brandis und liegt auf 373m neben der Leonburg. Sie darf nur mit Erlaubnis besichtigt werden.
- Golfclub Lana: Unterhalb der Burgruine“ Brandis“ blickt man auf das Etschtal und auf die erfrischende Naturlandschaft. Hier ist auch der renommierte englische Golfplatz, ein 9-Loch -Parcour mit einer Länge von2793m.Diese Anlage wurde 1998 mit einem Golfturnier feierlich eröffnet.
- Obstbaumuseum Lana: Dieses Museum bietet einen Einblick in das Leben der Landwirte, in den Apfelanbau, Viehwirtschaft, dem Ackerbau und Weinbau. Es befindet sich in Lana im mittelalterlichen Ansitz Larchgut und hat 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Altertümliche Transportmittel Geräte und Maschinen werden ebenso gezeigt.
Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Wanderungen in der Ferienregion Meraner Land
Der Marlinger Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,3 km | 65 hm
3h bis nach Lana
Sonnenberger Panoramaweg Naturns
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Die Passerschlucht im Passeiertal [+VIDEO]
Passeiertal - Moos
Gesamt: 2h | 7,8 km | 0 hm
2h bis nach St. Leonhard
Der Tappeinerweg bei Meran [+VIDEO]
Meran
Gesamt: 1h 30min | 6,1 km | 110 hm
1h 30min bis Meran
Der Maiser Waalweg bei Meran [+VIDEO]
Saltaus - Passeiertal
Gesamt: 2h 35min | 8,6 km | 31 hm
2h30min bis Meran
Der Algunder Waalweg Bei Meran [+VIDEO]
Algund - Meran
Gesamt: 1h 15min | 4,9 km | 69 hm
1h 15min bis zum Tappeinerweg