Mühlbach Südtirol ❤️ Ihr Urlaubsort mit mittelalterlichem Flair
Mühlbach, das Feriendorf am Eingang in das Pustertal lockt zu jeder Jahreszeit zu bezaubernden Urlauben. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen im Tal, von Alm zu Alm oder von Gipfel zu Gipfel. Sehr interessant ist das Dorf selbst, mit dem mittelalterlichen Dorfkern, mit seinen Einkaufsstraßen, mit den Ansitzen und Kapellen. Für Kulturinteressierte ist die Festung „Mühlbacher Klause „interessant. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Attraktiv ist Mühlbach auch im Winter. Eine Seilbahn bringt Skifahrer und Snowboarder hinauf nach Meransen in das familienfreundliche Skigebiet Gitschtal-Jochtal mit eindrucksvollen Aussichten auf die verschneiten Dolomitengipfel. Auch Langlaufen, Schneeschuhwandern oder eine Tour mit den Skiern kann man von Mühlbach aus gut einplanen.
-
Info
- Meereshöhe: 777m
- Einwohnerzahl: ca. 3161
- Brixen 13 km | Bruneck 24 km
- Skigebiet Gitschberg - Jochtal
-
Highlights
- Freischwimmbad
- Konzerthalle in der Nähe
- Jeden Donnerstag Wochenmarkt
- Direkt am Radweg
Ferienregion Gitschberg Jochtal
Aktivitäten in Mühlbach
In Mühlbach und rund um Mühlbach wird einiges geboten. Hier finden Sie eine Übersicht.
- Wandern Rund um Mühlbach: Von Mühlbach aus kann ich viele gemütliche Wanderungen durch Wald und Wiesen, anstrengende alpin touren oder auch Themenwege beschreiten, die meinem Körper und meiner Seele guttun.
- Skifahren Gitschberg – Jochtal: Dort wo das Pustertal und das Eisacktal zusammentreffen, liegt
Mühlbach und das Skigebiet Gitschtal-Jochtal. Die Aufstiegsanlagenverbinden
Mühlbach im Tal mit den Dörfern Vals und Meransen auf 1400m. Diese Skiregion
ist besonders für Familien geeignet. Die Kleinen besuchen eine Skischule, die
Wiedereinsteiger fahren auf den Pisten in Vals oder an den Hängen von Meransen. - Radfahren: Sehr interessant für Radfahrer ist die Pusterer Radroute. Sie verläuft
parallel zur Straße in das Pustertal an der Mühlbacher Klause vorbei, am
Stausee weiter nach Vintl, St. Sigmund, Kiens Bruneck, weiter bis nach Toblach
und Innichen in Richtung Osten. Am Rückweg besteht die Möglichkeit im Regionalzug
der Pustertal Bahn das Rad mitzunehmen. - Winterwandern: In der Ferienregion Gitschberg-Jochtal gibt es einige Winterwanderwege.
Schwimmen Freischwimmbad: Das Schwimmbad, ein ruhig gelegenes Freischwimmbad, ist in den Sommermonaten von Anfang-Mitte Juni bis Anfang-Mitte September geöffnet. Es hat ein großes Becken, ein Kinderbecken, ein Sprungbrett, eine Wasserrutsche und eine Bar.
Unterkünfte in Mühlbach: Hotels, Pensionen ….
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Impression Mühlbach
Mühlbach Anfahrt
Linienbus: Immer wieder verkehren Linienbusse von Mühlbach nach Brixen, Bruneck, Vals, Meransen, Rodeneck, in das Pustertal und Eisacktal.
Zug: Von Franzensfeste oder von Bruneck gibt es gute Verbindungszüge bis nach Mühlbach
Auto: Verlassen Sie die Brennerautobahn A22 bei Brixen Nord und weiter Richtung Pustertal /Bruneck. Nach ca. 5 km biegen Sie vor dem Tunnel rechts ab nach Mühlbach
Wandern in Mühlbach
Beim Wandern kannst du die Gegend rund um Mühlbach am besten erleben, beobachten und erkunden.
2 Wander Tipps:
Wanderung von Mühlbach nach Meransen auf dem Lindenweg zur Jungfrauenrast
Die Strecke beträgt 9,4km. Dazu braucht man 3:45 Minuten. Der durchwegs steile Lindenweg beginnt im Dorfzentrum von Mühlbach. Nordwärts geht es bis zum Ende des Dorfes, bis zum letzten Hof. Man kommt dann über Treppen zum eigentlichen Weg bis zur Meransner Straße. Nach dem Überqueren geht es kurz eben und dann steil und steiler. Das letzte Stück ist eine Wiese und dann ist man in Meransen. Zurück kann man mit der Seilbahn fahren oder auf dem Talweg wandern.
Wanderung zur Fanealm bei Vals
Vals ist von Mühlbach 8km entfernt. Man erreicht es in 10 Fahrminuten. Ab dem Parkplatz hinter dem Dorf Vals, erreichen Sie in ca.2 Stunden das schönste Almendorf Südtirols, auf 1739m.Wenn man nach dem Aufstieg durch den Milchsteig oder der asphaltierten Straße hinter den zwei Kurven Alm- oder Heuhütten Viehställe, eine Kapelle und Almschänken sieht, dann bleibt man stehen und kann sich freuen. Man ist in der Fane alm angekommen.
Radfahren Mühlbach
Rund um Mühlbach gibt es verschieden Radrouten. 2 Tipps:
Radweg Mühlbach – Bruneck
Er verläuft der Rienz entlang, von der Festung bei Franzensfeste bis nach Bruneck. Zuerst verläuft der Weg durch das Dorf Aicha, bis nach Schabs. Vor diesem Dorf geht es links über die Brücke und dann auf dem Radweg nach Mühlbach. Er verläuft meist parallel zur Straße, vorbei an Wiesen und Felder bis in die Gegend von Bruneck. Die Strecke ist weitgehend asphaltiert, beträgt 33,9km dazu braucht man ca. 2.30h und der Höhenunterschied beträgt ca. 257m.
Pustertal Radweg
Von Mühlbach aus kann man bis nach Lienz in Osttirol radeln. Er ist 105 km lang der Höhenunterschied ist 500m und ideal für Anfänger und Familien da der Weg asphaltiert ist. Die gesamte Zeit zum Fahren beträgt etwa 6 Stunden. Zurück zum Ausgangspunkt kann man mit dem Zug, der Pustertalbahn.
- Tourentipps >
- Pustertal Radweg: Mühlbach-Lienz
Veranstaltungen in Mühlbach und Umgebung
In Mühlbach und Umgebung gibt es immer wieder Veranstaltungen. Gemeint sind damit:
- Konzerte in der Veranstaltungshalle von Meransen: mit den Kastelruther Spatzen, den Amigos, den Ladinern, der Almabtrieb, oder das Alpenrosenfest
- Märkte: jeden Donnerstag Wochenmarkt, und Mittwoch am Abend im Sommer in den Gassen von Mühlbach wird für Speis, Trank und Unterhaltung bestens gesorgt.
- Konzerte >
- jeden Donnerstag Wochenmarkt
Skifahren im Skigebiet Gitschberg – Jochtal
Das Skigebiet Gitschberg – Jochtal mit 15 Aufstiegsanlagen und insgesamt über 55 Pistenkilometern garantiert für herrliche Skitage mit der Familie. Die Bahn hat einen Bodenabstand von 93m und die Spannweite zwischen den Stützen ist 538m. Dies ist ein italienweiter Rekord bei einer Einzelumlaufbahn!
Von Mühlbach aus hat man zwei Möglichkeiten ins Skigebiet Gitschberg – Jochtal zu kommen:
- Anfahrt Meransen: Mit dem Auto, dem Skibus oder der Seilbahn
- Anfahrt Vals: mit dem Auto oder dem Skibus
Weitere Skigebiete in der Nähe
Plose: In 30 Fahrminuten sind Sie mit dem Auto in St.Andrä bei Brixen, an der Talstation. Das sind von Mühlbach aus knapp 20 km.
Kronplatz: In 30 Fahrminuten sind Sie an der Talstation von Reischach bei Bruneck. Das sind von Mühlbach aus ca. 26 km.
- Skigebiet Gitschberg Jochtal >
- 15 Aufstiegsanlagen
- 55 km Skipisten
I mog Südtirol – Meransen-Tipp
➤ Fahrt mit der Seilbahn nach Meransen: Diese Kabinenbahn verbindet den Ortskern von Mühlbach (777m) seit 1269 mit dem Hochplateau von Meransen (1400m),
➤ Wanderweg nach Meransen: Von Mühlbach aus können Sie eine besinnliche Wanderung über den Lindenweg nach Meransen machen. Highlight ist die Jungfrauenrast.
Webcams in der Ferienregion Gitschberg – Jochtal
Hier können Sie aktuelle Bilder aus der Ferienregion Gitschberg Jochtal sehen.
- Webcam Gitschberg: Hier ein herrlicher Blick vom Gitschberg auf 2.512 m.
- Webcam Vals: Ein Blick auf die Ortschaft Vals von einer Höhe auf 1.465 m.
- Webcam Steinermandl: Hier ein Blick auf die Steinermandl auf 2.200 m
- Webcam Hinterberg: Hier ein Blick von Hinterberg auf die Bergstation Jochtal auf 2.100m.
Impressionen Mühlbach
Ferienregion Gitschberg – Jochtal
Wenn Sie nach Mühlbach fahren, erwartet Sie die herrliche Ferienregion Gitschberg – Jochtal mit den Blicken in das Eisack-und Pustertal. den herrlichen Berggipfel ,den ländlichen Dörfern und den urigen Almen. Diese Region verspricht Ruhe und Urigkeit. Zur Ferienregion gehören folgende Ortschaften: Terenten, Vals, Meransen, Spinges, Rodeneck, Vintl und Weitental
- Meransen >
- Vals
- Rodeneck
- Spinges
- Vintl
- Weitental
- Terenten
Almgebiete in der Nähe
Eine Alm ist ein Gebiet mit Weiden und mit Wirtschaftsgebäuden das sowohl im Sommer als auch im Winter genutzt werden kann. Solche gibt es in der Nähe von Mühlbach.
Rodeneckeralm
Entfernung von Mühlbach: 16km. In rund 34 Fahrminuten sind Sie von Mühlbach aus auf der 20 Quadratkilometern großen Rodenecker- Lüsneralm auf einer Höhe von 1500m.
Fanealmdorf
Entfernung von Mühlbach: 14 km. In rund 20 Fahrminuten sind sie in Vals am Parkplatz und können dann gemütlich in das Almdorf hinaufwandern oder mit dem Shuttelbus hinauffahren.
Altfasstal
Entfernung von Mühlbach: 12 km. In 20 Fahrminuten sind Sie am Parkplatz oberhalb von Meransen und können gemütlich durch das Altfasstal wandern.
Häufig gestellte Fragen zu Mühlbach
Mühlbach liegt am Eingang ins Pustertal mit 3161 Einwohnern auf einer Höhe von 777m
Ich komme dort hin, indem ich am Schnittpunkt vom Eisack- und Pustertal, in Mühlbach, weiter nach Vals oder Meransen fahre.
Ja. Er liegt etwa 500m vom Dorfzentrum entfernt ist renoviert und barrierefrei und hat einen größeren Parkplatz.
Ja. Er geht von Mühlbach bis nach Lienz in Osttirol mit 105km
Kontakt Mühlbach
Skigebiet Gitschberg Jochtal
Jochtalstr. 1, I-39037 Mühlbach
Telefon: +39 0472 547113
Schneetelefon: +39 0472 547113
Homepage: https://www.gitschberg-jochtal.com
-
Wissenswertes
- Kirche in Mühlbach: Die Pfarrkirche zur Heiligen Helena wurde im 13.Jh erbaut. Im Inneren des runden Baues findet man viele Fresken aus dem 15.jh. An der Kirchenmauer außen liegen die Gräber von Adeligen, Zöllnern und Pflegern. Am Kirchplatz finden wir noch Mühlsteine als Wahrzeichen für die Bedeutung des Dorfes.
- Floriani Friedhofskapelle: Neben der Kirche steht die spätgotische Friedhofskapelle aus dem 15.JH. Sie ist doppelgeschossig und bildet mit der Kirche eine Einheit. Bei der Restaurierung hat man Knochen, Fresken und Statuen aus der Römerzeit gefunden.
- Kapelle zum Stöckelvater: Oberhalb der Staatsstraße in Richtung Schabs wurde diese Kapelle1729 erbaut. Sie hat Fresken aus der Barockzeit und an den Außenwänden von 1750.
- Mühlbacher Klause: Sie liegt zwischen Mühlbach und Vintl am westlichen Eingang in das Pustertal und war früher eine Zollstation. Sie liegt an der Staatsstraße und der Pustertaler Radweg führt daran vorbei. Hier verlief 1271 die Grenze zwischen der Grafschaft Görz und Tirol. Deshalb baute man eine Talsperre. Sie diente deshalb auch den Wohnzwecken. Heute werden hier auch verschiedene Veranstaltungen abgehalten wie: Freilichttheater oder Theateraufführungen.
Ferienorte in der Nähe
Passeiertal
Moos St. Leonhard Hinterpasseier Riffian ...
💗 Hotels und Unterkünfte
Museen Skigebiet Pässe
Schenna
❤️ 4,5 km bis zum Skigebiet Meran 2000
❯❯ 1759 Einwohner ❯❯ 1.210 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Schenna ✓ Oldtimerrally✓
Marling
❤️ 10 km bis zum Skigebiet
❯❯ 2847 Einwohner ❯❯ 363m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Marlinger Waalweg ✓ Schloss Lebenberg✓
Mühlbach
❤️ Direkt im Skigebiet
❯❯ 1.020 Einwohner ❯❯ 777 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Altfasstal ✓ Gitschberg ✓
Dorf Tirol
❤️ 8 km bis zum Skigebiet
❯❯ 2440 Einwohner ❯❯ 594m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Tirol ✓ Hochmuth✓
Terenten
❤️ 19 km bis zum Skigebiet
❯❯ 1759 Einwohner ❯❯ 1.210 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Erdpyramiden ✓ Schmelzpfandl ✓
Rodeneck
❤️ 12 km bis zum Skigebiet
❯❯ 1262 Einwohner ❯❯ 1.350 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Rodenegg ✓ Rodeneckeralm ✓
Gitschberg Jochtal
Meransen Vals Rodeneck Mühlbach ...
💗 Hotels und Unterkünfte
Skigebiet Wandern Konzerte
Vals
❤️ Direkt im Skigebiet
❯❯ 590 Einwohner ❯❯ 1.350 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Fanealmdorf ✓ Stoanermandl Jochtal ✓
Meransen
❤️ Direkt im Skigebiet
❯❯ 850 Einwohner ❯❯ 1.414 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Altfasstal ✓ Gitschberg ✓