Schenna Südtirol ❤️ ihr Wohlfühlurlaub in Sonnenlage
Schenna liegt in Südtirol, auf einem Hügel auf 400m nordöstlich der Kurstadt Meran und nordwestlich der Landeshauptstadt Bozen, direkt unter dem Gipfel des Ifinger. Es war schon zur Römerzeit besiedelt. Dies bezeugen Münzen. Das Dorf ist in sieben Ortsteile gegliedert, die eine verschiedene Höhenlage haben. Es ist umgeben von Weinbergen und Obstwiesen und man findet viele Familienbetriebe mit ländlichem Charakter, Frühstückspensionen, Garnies, Ferienwohnungen bis hin zum Urlaub auf dem Bauernhof.
-
Info
- Meereshöhe: 570 m
- Einwohnerzahl: ca. 2918
- 3 km von Meran entfernt | 35 km von Bozen
- 5,4 km bis zum Skigebiet Meran 2000
-
Highlights
- Schloss Schenna
- Oldtimerrally
- Taser Seilbahn
- Berg Ifinger
Ferienregion Meraner Land
Aktivitäten Schenna
Schenna bietet neben einem großen Radweg-auch ein ausgedehntes Wandernetz mit besten Bedingungen an. Dieser Ort ist ideal als Ausgangspunkt für:
Wandern: Das Wandergebiet von Schenna reicht vom Weinberg am Hang bis zum Gipfelkreuz im Gebirge, ideal für Familien, Genusswanderer oder Berggeher.
Radfahren: Hier finden Sie viele, abwechslungsreiche Radtouren. Es radelt sich leicht durch Obstgärten oder sportlich auf einen Alpenpass.
Skifahren: Die milden Temperaturen und die viele Sonnenstunden sind ideal für einen Winterurlaub in Schenna. Fünf Skigebiete: Meran 2000, Vigiljoch, Pfelders, Schwemmalm und die Skiarena Schnals begeistern mit schneesicheren Pisten.
Rafting: Die reißenden Bergflüsse verleiten Sie sicher zu einer turbulenten Fahrt. Auf einem Schlauchboot geht es mit einem Profi der Etsch entlang im unteren Vinschgau ca.10 km rasend dahin oder auf der Passer rund 46 km. vom Timmels joch durchs Passeiertal in die Kurstadt von Meran.
Schwimmen: Das öffentliche Schwimmbad von Schenna bietet zum nassen Kühl auch noch einen Rundumblick auf den Talkessel von Meran und den umliegenden Bergen. Auch viele Hotels bieten Erfrischung an heißen Tagen.
Klettern: Schenna bietet eine Kletterhalle, die Rockarena in der Gampenstraße oder einen Hochseilgarten Fragsburg oberhalb von Meran oder Saustall bei Naturns an.
Reiten: Auf den Reithöfen in der Umgebung von Schenna sind Pferdefans sicher in ihrem Element. Gemeint ist damit der Sulfnerhof und der Innergrubhof in Hafling, der Sandhof in Passeier, das Tschaufenhaus in Mölten und der Reitsteall Schloss Baslan in Tscherms.
Golf: In der Nähe von Schenna finden wir drei Plätze: Der 8 km entfernte, 18 Loch Panorama -Golfclub Passeier- Meran. Ein 9-Loch-Platz Golfplatz „The Blue Monster“ in Eppan sowie ein 9-Loch-Parcours im Golfclub Lana
Eislaufen: Der Eislaufplatz Gaul in der idyllischen Gaulschlucht in Lana ist eine moderne Struktur und verbindet das Eislaufen in freier Natur mit Musik auf dem Eis.
Tennis: Wegen des milden Klimas lädt das ganze Jahr über das Sportcenter Lanarena mit fünf Standplätzen und einer Tennishalle zum Match ein.
Hotels in Schenna: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte in Meransen von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Blick - Schenna
Anfahrt Schenna
Zug: 5,8 km bis zum nächsten Zug Bahnhof in Meran
Auto: Von Bozen über Brennerautobahn- Schnellstraße MeBo-Ausfahrt Meran Süd – Beschilderung Schenna folgen.
Wandern in Schenna
Hier findet Jeder Etwas. Von leichten Anfangstouren bis zu längeren Wanderungen, ein schweißtreibender Aufstieg oder auch nur um die Aussicht zu genießen. Von der Stadtgrenze von Meran, über Wiesen, Felder und Almen bis zu den hohen Gipfeln des Ifinger und Hirzer finden Sie 200 km markierte Wege.
Dank der Taser Seilbahn, die Sie auf 1450m hinaufbringt, und von wo aus man leichte Hüttentouren oder auch anspruchsvolle Wanderungen zum Ifinger (1810 m) machen kann. Man findet hier naturbelassene Wege, eine einladende Hütte, in der man Südtiroler Küche genießen kann. Diese Wanderung von 5,3 km ist leicht und in einer Zeit von ca.2.15 h zu bewältigen.
2 Wandertipps:
Von der Taseralm zur Ifingerhütte
Man startet an der Bergstation der Taser Seilbahn und wandert durch den Wald Markierung 18Ahinauf zur herrlichen Ifinger Hütte. Man kann auch kurz einen Abstecher auf die Leiter Alm machen. Es ist eine kleine Familienwanderung mit Spielmöglichkeiten für die Kinder. Zurück geht es wieder über den Weg 18A.
Schenna Waalweg
Ausgangspunkt ist Verdins oberhalb des Eingangs ins Passeiertal und führt bis ins Naiftal. Die Strecke beträgt 10,7 km. Man wandert entlang der alten Wasserläufe, die vor Jahrhunderten die Bauern im Etschtaler Mittelgebirge anlegten. Immer wieder kann man die herrliche Aussicht auf den Meraner Talkessel genießen.
- Wandertipps >
- Tasser Seilbahn
- Schenna Waalweg
Radfahren in Schenna
Hier finden Sie viele abwechslungsreiche Radtouren, für jeden Anspruch etwas.
Etschtal-Radweg
Man radelt durch Obstgärten oder auf einen Alpenpass, auf dem bekannten Etschtal-Radweg gelangen Radfahrer in den Süden von Südtirol oder bis an den Gardasee. Auch die Möglichkeit besteht, mit Bahn & Bike.
Der Vinschger Radweg – Via Claudia Augusta
Mit der Vinschger Bahn gelangt man zur Ortschaft Reschen am Reschenpass. Von dort aus radeln Sie auf dem Vinschger Radweg zurück nach Schenna. Radfahrer können mit der Bikemobilcard preisgünstig, Leihräder, Bahn und Bus nutzen.
Radweg Passiertal
Es ist ein 19 km langer Radweg, der aus der Kurstadt von Meran bis nach St Leonhard in Passeier führt. Man bekommt dabei herrliche Einblicke in die Natur des Passeiertales. Es geht durch Apfelwiesen, neben der Passer vorbei und immer wieder gibt es in Kuens, Riffian Saltaus oder in St. Martin Einkehrmöglichkeiten.
- Etschtal-Radweg>
- Der Vinschger Radweg>
- Radweg Passiertal>
Veranstaltungen in Schenna und Umgebung
Hier finden Sie das ganze Jahr über Veranstaltungen, Events oder Festivals mit einzigartigem Charakter. Sie finden Sommerabende, bei denen Sie zeitgenössische und volkstümliche Gruppen musikalisch bereichern. Dazu zählen die:
Oldtimerrally
Die Südtirol Classic Schenna findet vom 3.-10.7.2022 statt. In Schenna dreht sich alles um die Südtirol Classic Rallye. Sie ist ein Muss für jeden Rallyefahrer. Dieses Treffen ist mit Genuss und Nostalgie verbunden und wahrlich ein Erlebnis für alle, auch für die Zuschauer. Jeden Morgen und Abend verwandelt sich das Dorfzentrum in eine Kulisse aus wunderschönen und einzigartigen Autos.
Schenna Bauernküche
Zur Törggelezeit, ab Mitte Oktober, erwartet Sie die Schenner Bauernküche auf dem Raiffeisenplatz. Bei dieser Veranstaltung wird Schenna eine Hofküche. Ein herbstlicher Genuss mit festlichem Charakter und mit feinster Hausmannskost. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Duo Vincent und Fernando.
- Konzerte in Südtirol >
- Oldtimerrally
- Schenna Bauernküche
Skifahren in Schenna
Von hier aus haben Sie die Möglichkeit fünf Skigebiete mit besonderem Wintervergnügen in Anspruch zu nehmen. Dazu zählen folgende Gebiete:
Meran 2000
Entfernung: 5,4 km mit 32,6 km Pisten davon sind 12,5 km leicht, 17,5 km mittel und 2,6 km schwere Pisten. Die winterliche Sonnenhochebene in Stadtnähe mit einer herrlichen Bergkulisse ist für die Freiheit mit frischer Bergluft und lebhaften Erinnerungen gemacht.
Vigiljoch
Entfernung: 25,9 km mit vier Aufstiegsanlagen und 5 km Pisten. Es ist ein 1743 m hoher Übergang über die Ortler-Alpen, ein wahres Naturidyll und im Winter ein kleines Paradies für Skifahrer. Sie erreichen dieses Naturparadies (auf 1200 m) mit der Seilbahn in nur sieben Minuten. Auch Nachtfahrten bis 23 Uhr sind möglich.
Pfelders im Passeiertal:
Entfernung: 38,3 km mit 18 km Pisten Hier können sie ungetrübten Pistenspaß, verschneite Berglandschaft, Ausblicke auf die umliegenden 2000er und 3000er Gipfel, und Winterzauber mit gemütlichen Hütten erleben. Moderne Aufstiegsanlagen bringen Sie bis auf 2.502 hm hinauf.
Schwemmalm im Ultental
Entfernung: 33,2 km mit 25 Pistenkilometern und gehört zu den schneesichersten Skigebieten in Südtirol. Es liegt oberhalb des Ortes Kuppelwies und reicht von 1150m bis auf 2625 m. Hier finden Sie verschiedene Abfahrten bei einem Höhenunterschied von 1000 m.
Skiarena Schnals
Entfernung 40,9 km und liegt auf 3200 m an der Grenze zwischen Südtirol und Österreich mit 30 Pistenkilometer.
Aufgrund der Höhe dauert hier die Skisaison sehr lange, was mehr Zeit für Abenteuer und perfekt präparierte Pisten bedeutet. An diesem Ort befindet sich auch die Fundstelle von Ötzi, auch bekannt als der Mann aus dem Eis. Auch befindet sich das hier das höchtgelegenste Hotel Europas, das Glacie Hotel Grawand.
- Skigebiet Meran 2000>
- 7 Aufstiegsanlagen
- 32 km Skipisten
I mog Südtirol Tipp – Besuchen Sie…
➤ Mausoleum: wurde in den Jahren 1860-1869 für Erzherzog Johann erbaut. Er beherbergt in der Krypta den Sarkophag von Erzherzog Johann und seiner Familie. Sie wollten immer in Liebe vereint sein.
➤ Schenner-Verdinser Waalweg: Ausgangspunkt ist Verdins bei Schenna. Die Strecke, an den Hängen oberhalb von Schenna, beträgt 9,6 km und man schafft diese gemütlich in 2,5 h Gehzeit.
➤ Hochseilgarten Taser: Es ist ein Bergwald mit Fichten und Tannen und dazwischen Stahlseile, Hängebrücken, Normalseile und Einzelhindernissen. Bis zu 15 m über den Boden kann man sich hier von Baum zu Baum bewegen.
➤ Schloss Schenna: Auch heute noch kann man den Stammsitz der Grafen von Meran besichtigen.
Webcams in Schenna
Mit den Bildern der Webcams sehen Sie das aktuelle Wetter und die Geschehnisse im sonnenverwöhnten Schenna. Sie sind immer am Laufenden!
Impressionen Schenna
Schloss Schenna
Das Schloss, erbaut im 14. Jh., sieht man bereits von weitem. Es liegt gegenüber dem Schloss Tirol, am Eingang des Passeiertales, oberhalb des Dorfzentrums. Man gelangt über eine Brücke ins Schloss hinein. Hier lebte Erzherzog Johann von Österreich. In den Sälen des Schlosses findet man eine Waffen- und Portraitsammlung. Es präsentieren sich Kunst und Kultur in Fülle. Es ist heute noch im Besitz der Grafen von Meran, erbaut um 1.350, zählt zu den sehenswertesten Burgen Südtirols und kann besichtigt werden.
- Schloss Schenna
- Waffen- und Portraitsammlung
Seilbahn Schenna
3 Seilbahnen finden Sie in Schenna: nach Taser, Verdins-Tall und Saltaus- Prenn- Klammalm. Sie runden all die Freizeitangebote ab.
Taser Bahn
Die Talstation der Taser Seilbahn liegt oberhalb des Dorfzentrum von Schenna. Sie führt zum Schennaberg hinauf, wo man eine herrliche Aussicht genießen kann. Gleich daneben liegt die Familienalm Taser, mit einem eigenen Hochseilgarten.
Seilbahn Verdins -Tall
Die neue Bahn bringt Sie in kürzester Zeit von Verdins (840m) ins hoch gelegene Tall (1450m) in das Wandergebiet Tall-Hirzer.
Hirzerseilbahn
Die Hirzerseilbahn startet von Saltaus und bringt Sie in wenigen Minuten zur Bergstation Klammalm (1980m). Dort angekommen erstreckt sich das Hirzer- Hochplateau mit Wanderungen von Alm zu Alm. Ebenso kann man die Seitentäler und Bergspitzen sehen.
- Taser Bahn
- Seilbahn Verdins -Tall
- Hirzerseilbahn
- Waffen- und Portraitsammlung
Ferienregion Meraner Land
Dank des milden Klimas laden urige Almen und Berggasthöfe, hochwertige Hotels, gastfreundliche Familienbetriebe, der Nature Fitness Park, der Hochseilgarten, das große Wanderangebot oder ein Spaziergang nach Meran ein, Ihren Urlaub aktiv zu gestalten. Um den Alltagsstress hinter sich zu lassen sind Unterhaltung und Veranstaltungen wie: „Schenner Langes“, die Schenner Bauernkuchl oder die Sommerabende mit Musik zu empfehlen. Schenna gehört zur Ferienregion Meran ebenso wie: Meran, Algund, Nals, Deutschnonnsberg, Dorf Tirol, Lana, Hafling, Marling, Naturns, Partschins, Ulten, Tisens, Passeiertal und das Schnalstal.
- Meran
- Algund
- Nals
- Deutschnonsberg
- Dorf Tirol
- Lana
- Hafling
- Marling
- Naturns
- Partschins
- Ulten
- Passeiertal
- Schnalstal
- Tisens
Häufig gestellte Fragen zu Schenna
Diese Gemeinde befindet sich auf einem Hügel oberhalb von Meran.
Schenna hat 5 Ortsteile: Verdins, St. Georgen, Tall, Schennaberg und das Dorf Schenna.
Schenna liegt auf 370 m, an der Grenze zu Meran und reicht bis zum Gipfel des Hirzers auf 2781m.
Der Hausberg von Schenna ist der Ifinger mit 2581m.
Schenna gehört zur Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.
Tourismusverein Schenna
Erzherzog-Johann-Platz, 1/D,
39017 Schenna
Telefon: +39 0471 945669
-
Schenna - Wissenswertes
- Martinskirche: Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das älteste Baudenkmal von Schenna. Die Kirche wurde zweischiffig mit je einer Rundapsis und zwei zentralen Pfeilern gebaut.
- Neue Pfarrkirche: Dieses Gotteshaus wurde zwischen 1914 und 1931 erbaut Die Arbeiten ruhten im ersten Weltkrieg zwischen 1915 und 1926. Der Altar wird mit den Statuen der 12 Apostel geschmückt. Im Innenraum findet man eine Statue des Hl. Michaels aus der alten Kirche.
- Mausoleum: steht bei der Pfarrkirche in Schenna. Dieses Bauwerk aus rotem Sandstein, wurde zwischen 1860 und 1869 erbaut. Es dient als Familiengruft des Erzherzog Johann und seiner Gemahlin Anna Plochl.
Weitere Ferienorte in der Nähe von Schenna
Kastelruth
Kastelruth
💗 Highlights:
Spatzenmuseum Trostburg Seiser Alm
Passeiertal
Moos St. Leonhard Hinterpasseier Riffian ...
💗 Hotels und Unterkünfte
Museen Skigebiet Pässe
Schenna
❤️ 4,5 km bis zum Skigebiet Meran 2000
❯❯ 1759 Einwohner ❯❯ 1.210 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Schenna ✓ Oldtimerrally✓
Marling
❤️ 10 km bis zum Skigebiet
❯❯ 2847 Einwohner ❯❯ 363m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Marlinger Waalweg ✓ Schloss Lebenberg✓
Mühlbach
❤️ Direkt im Skigebiet
❯❯ 1.020 Einwohner ❯❯ 777 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Altfasstal ✓ Gitschberg ✓
Dorf Tirol
❤️ 8 km bis zum Skigebiet
❯❯ 2440 Einwohner ❯❯ 594m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Tirol ✓ Hochmuth✓
Terenten
❤️ 19 km bis zum Skigebiet
❯❯ 1759 Einwohner ❯❯ 1.210 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Erdpyramiden ✓ Schmelzpfandl ✓
Rodeneck
❤️ 12 km bis zum Skigebiet
❯❯ 1262 Einwohner ❯❯ 1.350 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Rodenegg ✓ Rodeneckeralm ✓
Gitschberg Jochtal
Meransen Vals Rodeneck Mühlbach ...
💗 Hotels und Unterkünfte
Skigebiet Wandern Konzerte
Vals
❤️ Direkt im Skigebiet
❯❯ 590 Einwohner ❯❯ 1.350 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Fanealmdorf ✓ Stoanermandl Jochtal ✓