
Brixen Südtirol
Brixen in Südtirol liegt im Eisacktal am Zusammenfluss von Rienz und Eisack (zweitgrößte Fluss Südtirols), zwischen der Landeshauptstadt Bozen und dem Brenner. Von Brixen aus haben Sie eine gute Ausgangsposition für: Touren in den Dolomiten, Fahrt nach Gröden oder Alta Badia, Skifahren am Kronplatz, Wandern auf der Seiser Alm, oder shoppen in Bozen oder in Meran.
Der Süden beginnt klimatisch in Brixen: mediterran im Sommer und alpin im Winter. Hier gedeihen Trauben, Kastanien Äpfel, einfach alles was unser Herz begehrt! Im Winter Schnee Kälte und viele Möglichkeiten Wintersport zu betreiben.
Brixen, die älteste Stadt Tirols
Im Brixner Talkessel lebten bereits vor 10.000 Jahren Menschen. Die ersten Siedlungen entstanden in der Jungsteinzeit. Im Jahre 901 wurde Brixen als „Prihsna“ das erste Mal erwähnt. Durch den Bau von Pfarre und Bischofspalast sowie den Brixner Dom wuchs einst die frühere Siedlung zur Stadt heran. Rund um Brixen wurden im Jahre 1150 Mauern erbaut. Für Fürstbischöfe war die Stadt Brixen bereits seit Jahrhunderten sehr wichtig da Sie die Verbindung zwischen Oberitalien und Deutschland war. In Brixen hinterließ nicht nur die Renaissance spuren, sondern auch die Architektur des Barocks. Neugestaltung des Doms, Ausbau der Hofburg sowie des Verwaltung Sitzes des Bischofs.
Ab dem Jahre 1867 entwickelte sich Brixen zum Kurort, da die Brenner- Eisenbahn errichtet wurde. Für ganz Südtirol und auch Brixen waren in der Zeit des ersten Weltkrieges sehr schwer. Auch der zweite Weltkrieg brachte nichts Gutes, sondern nur leid und Elend. Nach Ende des zweiten Weltkrieges kamen bessere Zeiten. Im Jahre 1964 wurde der Bischofssitz von Brixen nach Bozen verlegt, trotzdem blieb für die Bevölkerung das katholische Zentrum Südtirols.
Brixen die Bischofsstadt
Impression
Domstadt Brixen
Brixen ist einzigartig mit der mittelalterlichen Altstadt, den Dom, den Kreuzgang, den Lauben und Gassen. Moderne Geschäfte, verschiedene Kaffees und Restaurant mit traditioneller und bodenständiger Küche begeistern die Besucher aus nah und fern. Traditionsreiche Veranstaltungen wie der Brot- und Strudelmarkt haben einen besonderen Reiz. In Brixen finden wir eine Kombination aus Stadt und Berg, aus Kultur und Sport, aus Genuss und Erlebnis. Es treffen sich auch verschiedene Kulturen und verschiedene Stile. Man kann richtig wahrnehmen wie die Menschen leben. Brixen ist das wirtschaftliche Zentrum des Eisacktals und gehört zu den größten Städten (drittgrößte Stadt) Südtirols.
Brixen – Gemeinde und Einwohner
Rund 22.000 Einwohner leben in der Gemeinde Brixen und zählt zu den größeren Gemeinden in Südtirol.
Folgende Fraktionen gehören zur Gemeinde: Afers, Elvas, Albeins, Gereuth, Klerant, Karnol, Kranebitt, Mairdorf, Mellaun, Mahr, Pairdorf, Pinzagen, Rutzenberg, St.Andrä, St Leonhard, Sarns, Tils, Tschötsch, Untereben und Tötschling,
Hofburg Brixen
Sie war bis 1803 der Sitz der Fürstbischöfe und bis 1973 der Bischöfe der Diözese Brixen. Seither ist die Hofburg zur Besichtigung zugänglich und Sitz des Diözesanmuseums, des Krippenmuseums und des Diözesanarchivs.
Zu den schönsten Schlosshöfen Südtirols gehört der Innenhof. Eine Sammlung von Skulpturen und Bildern aus dem Mittelalterden Kaisertrakt, den Bischofstrakt und die Kapelle, sowie den Domschatz und ein Krippenmuseum Domschatz befindet sich im Diözesanmuseum.
Brixen – Krippenmuseum in der Hofburg
Die Krippensammlung in der Brixner Hofburg darf wohl zu den bedeutendsten überhaupt gerechnet werden. Die ca.5000 Krippenfigürchen ließ Fürstbischof Karl Franz von Lodron für seine Wohnräume in der Hofburg anfertigen. Ergänzt wird die Krippensammlung durch Weihnachtskrippen aus Brixen, Tirol, Neapel und Sizilien.
Brixen – Kreuzgang
Zu den Kunstdenkmälern Südtirols gehört eindeutig der Domkreuzgang. Wegen der Fresken (Gotik) ist der Kreuzgang bekannt geworden. Sehenswert ist die Anbetung der Könige sowie die Darstellung des Elefanten. Zum Kreuzgang Grenzen die Gebäude der Frauenkirche, der Johanneskapelle sowie des Domes an.
Brot- und Strudelmarkt Brixen
Nirgendwo in Italien ist der Brotkorb so voll und der Ideenreichtum der Bäcker und Konditoren so groß wie in Südtirol. Im Herbst beim Brot- und Strudelmarkt in Brixen können Sie dies hautnah erleben.
Weihnachtsmarkt in Brixen
Seit Jahren lädt uns Brixen zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Zu Füßen des Doms kann man mit allen Sinnen, die Südtiroler Weihnacht erleben. Handwerkstände mit handgefertigten Krippen, Kerzen, Glaswaren, Schnitzfiguren, Tonwaren und vieles mehr erfreuen die Besucher. Eisacktaler Köstlichkeiten sowie guten Glühwein, Punsch oder Apfelglühmix gibt es an verschiedenen Ständen. Ab und zu spielen Bläsergruppen Adventsmusik und sorgen für besondere Momente.
Dolomiten Marathon von Brixen zur Plose
Der Brixen Dolomiten Marathon ist ein Bergmarathon von Brixen auf die Plose. Er startet auf 560 m im Herzen der Stadt Brixen am Domplatz. Es werden 42,195 km und insgesamt 2.450 Höhenmeter erklommen um später am Gipfel des Brixner Hausbergs der Plose auf 2.450 m, zu enden.
Soliman in Brixen
Auch der Elefant Soliman machte 1.552 auf seiner Reise nach Wien zwei Wochen Rast in Brixen. (Hotel Elefant erinnert mit Fresko daran). Jährlich werden in der Adventszeit dazu Lichtspiele im Hofburggarten aufgeführt.
Skigebiet Plose
Die Plose, der Hausberg von Brixen, ist ein Gebirgsstock in den Lüsner Bergen. Auf ihr befinden sich mehrere bekannte Gipfel: Pfann spitz, Gabler oder Telegraph. Begrenzt wird sie im Westen vom Eisacktal, im Norden und Osten vom Lüsnertal und im Süden vom Aferer Tal. Die Plose ist sowohl im Sommer wie im Winter ein unvergessliches Gebiet für einen Familienurlaub.
Brixen - Winterwanderung Plose (Video)

Skigebiet Plose Winterwandern
Die Rossalm liegt auf 2.200m inmitten des Ski- und Wandergebiets Plose. Eine großartige Naturlandschaft sowie ein einzigartiges Berg Panorama erwarten Sie.
Infos zur Tour finden Sie hier >Winterwanderung zur Rossalm
Sie wollen mehr über alle Städte Südtirols erfahren?
Glurns Südtirol
❤️ Die kleine Stadt Südtirols
❯❯ 900 Einwohner ❯❯ 907 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Mittelalterliche Stadtkern✔️ Schloss Glurns✔️
Bozen Südtirol
❤️ Die Künstlerstadt Klausen
❯❯ 105.000 Einwohner ❯❯ 250 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Ötzi Museum✔️ Schloss Runkelstein✔️
Bruneck Südtirol
❤️ Das Handelszentrum vom Pustertal
❯❯ 16.800 Einwohner ❯❯ 830 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Ripa✔️ Volkskundemuseum✔️
Klausen Südtirol
❤️ Die Künstlerstadt Klausen
❯❯ 5.200 Einwohner ❯❯ 523 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Kloster Säben ✔️ Loretoschatz ✔️
Sterzing Südtirol
❤️ Die nördlichste Stadt Italiens
❯❯ 7.044 Einwohner ❯❯ 900 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Zwölferturm ✔️ Multscher Museum ✔️
Meran Südtirol
❤️ Die Stadt an der Passer
❯❯ 45.000 Einwohner ❯❯ 325 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Trauttmansdorff ✔️ Promenaden ✔️
Brixen Südtirol
❤️ Die 1000-jährige Bischofsstadt…
❯❯ 21.000 Einwohner ❯❯ 559 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Brixner Dom ✔️ Die Hofburg & Kreuzgang ✔️