

❤️ I mog Südtirol ❯ Kronplatz
Kronplatz – Hotels ❤️ Alles für deinen Urlaub
Die Ferienregion Kronplatz liegt in einer landschaftlich abwechslungsreichen Gegend Südtirols. Sie erstreckt sich vom Westen des Pustertals bis ins Antholzer-Gsiesertal und reicht bis ins Gadertal. In der Ferienregion Kronplatz gibt es eine große Anzahl an erstklassigen Hotels in verschiedenen Preiskategorien. Von Luxushotels bis hin zu Familienhotels ist für jeden etwas dabei. Im Norden locken die imposanten Berge des Alpenhauptkamms, während im Südosten die Dolomiten zu sehen sind. Das Herzstück und Namensgeber dieser Region ist der 2.275 m hohe Kronplatz. Die Bewohner der Ferienorte sprechen Deutsch, Italienisch und Ladinisch. Die mittelalterliche Stadt Bruneck, die Ferienorte St. Lorenzen, Pfalzen, Gais, Uttenheim und Percha, die ladinischen Orte St. Vigil und St. Martin, die Gemeinde Kiens sowie Olang, Das Gsiesertal mit Welsberg und Taisten und das bekannte Antholzertal sind alle vielfältig, attraktiv und laden dazu ein, entdeckt zu werden. Sie alle gehören zur Ferienregion Kronplatz.
Buche hier dein TOP Hotel ❤️ in der Ferienregion Kronplatz
Aktivitäten und Ortschaften in der Ferienregion Kronplatz

Skigebiet Kronplatz
119 km Pisten | 32 Lifte | max 2.275m
💗 Highlights:
Funpark Schwarze Pisten MMM Museum

Bruneck Südtirol
❤️ Das Handelszentrum vom Pustertal
❯❯ 16.800 Einwohner ❯❯ 830 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Ripa ✓ Volkskundemuseum ✓

Stefan Gostner ❤️ "I mog Südtirol"
Griaßt enk -Als gebürtiger Südtiroler und wohl größter Fan dieser wunderschönen Region habe ich, Stefan, die Seite "I mog Südtirol" ins Leben gerufen, um euch bestmöglich bei eurem Urlaub in Südtirol zu unterstützen. Ich biete euch eine perfekte und übersichtliche Hotelübersicht "mit Vergleichsmöglichkeiten und Buchungsoptionen sowie Empfehlungen für ausgewählte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen und Veranstaltungen. Auf meinem eigenen YouTube-Kanal findet ihr zudem Videos zu Wanderungen, Skigebieten und Sehenswürdigkeiten. Ihr könnt mir als waschechtem Südtiroler vertrauen.
- Bruneck
- Olang
- St. Vigil
- Antholzertal
- Gsiesertal
- Welsberg- Taisten
- Skigebiet Kronplatz
Bruneck
Bruneck ist der Hauptort des Pustertals mit 16.774 Einwohnern und die fünft größte Stadt Südtirols. Sie liegt im Mittelpunkt des Pustertals an der Mündung der Ahr in die Rienz. Die Kleinstadt ist geografisch, kulturell und wirtschaftlich sehr interessant. Schloss Bruneck, eines der MMM Museums, befindet sich auf einen bewaldeten Hügel oberhalb von Bruneck. Kleine Läden, gemütliche Cafés, namhafte Boutiquen sowie Vinotheken finden wir in der Stadelgasse. Südtirols bekannteste Skigebiet, der Kronplatz ist auch der Hausberg der Gemeinde.
- Meereshöhe: 838m
- Einwohnerzahl: ca. 16.774
- Brixen 35 km
Olang
In der Nähe von Bruneck, im Osten Südtirols liegt die Gemeinde Olang mit 3.170 Einwohnern. Das Ortszentrum liegt auf 1.080m. Inmitten von Wiesen und Feldern liegen eng beieinander die drei Fraktionen Niederolang, Mitterolang und Oberolang. Für den Straßenverkehr ist Olang über die Pustertalerstraße zu erreichen. Man kann auch über eine Passstraße, den Furkelpass ins Gadertal fahren.
- Meereshöhe: 1.080m
- Einwohnerzahl: ca. 3.170
- Bruneck 10 km
St.Vigl
Etwa 10.km südlich von Bruneck, im Ennebergertal, liegt auf 1.210m, St. Vigil, eine Fraktion der Gemeinde Enneberg. Durch die sonnige Lage ist es im Sommer wie im Winter ein beliebter Urlausort. Es liegt im Herzen der Dolomiten, dem herrlichen UNESCO Weltnaturerbe und ist das Tor zum Puez Geißler. Hinter dem Ort finden wir den bekannten Ski Berg, den Kronplatz, mit 2.275m und den Naturpark Fanes- Sennes- Prags mit 300 km Wanderwegen.
- Meereshöhe: 1.210m
- Einwohnerzahl: ca. 1.280
- Bruneck 26 km
Antholzertal
Das Antholzertal ist ein Seitental des Pustertals und zweigt bei Olang in nördlicher Richtung ab. Das ganze Tal (21 km lang) gehört zur Gemeinde von Rasen Antholz. Der Stallersattel (2052 m) ist der Übergang ins Osttiroler Defereggental. Im Westen und im Norden zieren die Rieserfernergruppe und im Osten die Villgrattnerberge das Tal. Auf 1642m liegt der Antholzersee. In diesem Tal finden wir mehrere Dörfer und Siedlungen. Am Taleingang ist Niederrasen, dahinter Oberrasen, Antholz Niedertal, Antholz Mittertal und zuletzt Antholz Obertal. Sehr bekannt ist dieses Tal durch die Weltmeisterschaften in Biathlon in Antholz.
- Meereshöhe: 1.030m (Rasen)
- Einwohnerzahl: ca. 2.866 (Rasen)
- Bruneck 10 km (Rasen)
Welsberg
Welsberg liegt auf einer Sonnenterrasse in Taisten und befindet sich am Eingang des Gsiesertales. Das Schloss Welsperg thront auf einem Felsvorsprung und erzählt von der einstigen Adelsfamilie, den Herrn von Welsperg. Wer gerne Natur statt Kultur erwandert, hat hier einen idealen Startpunkt für Spazier- und Wanderwege in Wiesen und Waldlandschaft mit Blick auf die Dolomiten. Welsberg hat nicht nur geschichtliche Schätze, sondern bietet auch Shoppingfans und Sportbegeisterten einiges.
- Meereshöhe: 1.213m
- Einwohnerzahl: ca. 650
- Bruneck 24 km
Gsiesertal
Eine gut ausgebaute Straße führt in das 20 km lange, traditionsbewusste, sonnige Seitental des Pustertals, dem Gsiesertal, das auf 1191m liegt. Wir finden es, wenn man bei Welsberg abzweigt Richtung Norden. Es verläuft über Pichl, St. Martin bis zum Torschluss bei St. Magdalena. Hier finden wir 2325 Einwohner. Wegen seiner Natur und Landschaft, die zum Verweilen einladen, ist dieses Tal sehr beliebt. Neben der Landwirtschaft wird hier Tourismus betrieben, welcher den Bergbauern das Leben erleichtert.
- Perle der Dolomiten
- 1.500m
Taisten
In Taisten liegt auf 1200m zentral im Pustertal, bei Welsberg. Dieses Dorf ist ein Teil der Gemeinde Welsberg. Hier kann man auf der Sonnenterrasse zwischen Berg und Tal Lebensfreude tanken. Weite Wiesen, herrliche Dolomitengipfel, soweit man sehen kann, Wanderwege, die Georgskirche oder der Dorf Lift locken viele Wanderer und Naturliebhaber und laden zum Verweilen ein.
- Perle der Dolomiten
- 1.500m
Skigebiet Kronplatz
Am Rande der Dolomiten liegt der 2.275m hohe Berg der Kronplatz. Er ist der Hausberg von Bruneck, wird ganzjährig genutzt, ist ein bekanntes Skigebiet und zählt zum Verbund Dolomiti Super Ski. 2015 wurde hier das Museum MMM Corones von Reinhold Messner eröffnet. Im Skigebiet finden wir 119 Pistenkilometer in der Höhe zwischen 920 und 2275m; 32 Aufstiegsanlagen und 608 Beschneiungsanlagen. Der Kronplatz selbst besitzt 11 moderne Gondelbahnen, 4 Sessellifte, die von drei Seiten hinaufführen. Er bietet zwischen 5 und 7 km lange Talabfahrten, eine 2 km lange schwarze Piste, eine 5 km lange Abfahrt nach Reischach, eine 5. Km lange Abfahrt in Richtung Olang, eine 6 km lange Abfahrt nach St. Vigil und eine 7 km lange Abfahrt nach Percha. Auf der Piste Erta in St. Vigil wird jährlich der Riesenslalom der Damen ausgetragen.
- 119 Pistenkilometer
- 32 Aufstiegsanlagen
- 2.275m
Antholzersee
Der Antholzersee wird auch Untersee genannt und ist am Ende des Antholzertales ein gigantisch blauer Bergsee, ganz nahe am Staller Sattel, der Grenze zu Österreich. Er liegt in der Nähe des Antholzer Biathlonzentrums, im Naturpark Rieser Ferner Ahr und ist unter Schutz gestellt. Um den Antholzersee, der eine Uferlänge von 2,7km, eine mittlere Tiefe von 26m und dessen Zufluss der Antholzer Bach ist, kann man gemütlich wandern. Er ist kein Badesee, da das Wasser zu kalt ist.
- Antholzersee
- 1.642m
Biathlon Antholz
Seit 1971 gibt es in Antholz im Pustertal die Biathlongeschichte. Es fanden die ersten Biathlon Rennen statt. Biathlon Weltcup gab es noch nicht. 1977 führte man die ersten offiziellen Weltcuprennen für Männer und 10 Jahre später für Frauen ein. Inzwischen ist Antholz jährlich im Jänner Austragungsort des IBU-Biathlon Weltcup.
- Biathlon Antholz
- 1.600m