

Passeiertal Südtirol ❤️ Urlaub für die ganze Familie
Nördlich von Meran zieht, für 50 km, entlang eines alten Fernhandelsweges das weitläufige das Passeiertal bis zum Timmelsjoch und Jaufenpass. Umrahmt wird es von den Sarntaler- Stubeier -und Ötztaleralpen. Es liegt mitten im Naturpark Texelgruppe und bietet ideale Bedingungen für Wanderer, für Naturliebhaber und für einen Urlaub mit Familien. Die Orte Riffian und Kuans spüren deutlich den mediterranen Einfluss, da sie in der Nähe von Meran liegen. Die Hauptorte St. Martin und St. Leonhard sind hingegen ideale Ausgangspunkte für Wanderungen in den Bergen. Im Hinterpasseier liegt die Gemeinde Moos mit den Dörfern: Rabenstein, dem Weiler Platt, Stuls und Pfelders.
-
Info
- Meereshöhe: 500m bis 2474m
- Einwohnerzahl: ca. 3594
- 10 km bis nach Meran
- 2 Skigebiete in der Nähe
-
Highlights
- Bunkermuseum
- Passmuseum
- Andreas Hofer Museum
- Passerschlucht
Ferienregion Meraner Land
Aktivitäten im Passeiertal
- Wandern: Im Passeiertal finden wir für alle Ansprüche etwas: Waalwege, Themenwege, Alm pfade oder Fernwanderwege.
- Radfahren: Mit dem Rad kann man genussvoll unterwegs sein. Der Radweg „Passeiertal „von Meran bis St. Leonhard, auf 20km Länge oder andere Radwege von Dorf Tirol in das Passeiertal(18km) bieten herrliche Erlebnisse in der Natur.
- Skifahren: Schneeweiß glitzern die Berge unter dem blauen Himmel, Ruhe und Entspannung sind groß. Wintersportler genießen die Bergkulisse des Skigebietes von Pfelders. Ebenso Ratschings Jaufen hält 25km präparierte Pisten für die Gäste bereit.
- Rodeln: Sieben Rodelbahnen geben uns die Möglichkeit von Berg ins Tal zu sausen. Rodeln hat im Passeiertal Tradition.1980 fand in Pfelders die Weltmeisterschaft im Naturbahnrodeln statt
- Schwimmideale Voraussetzungen: Kann man in den Freischwimmbädern von St. Martin und St. Leonhard sowie in Bergseen und Wasserfällen. z.B. im Psairer Wasserfall am Eingang des Kalmtales.
- Golf: Der Golfclub, das Golfparadies im Herzen der Alpen in St. Leonhard, „Passeier Meran „bietet Mitgliedern und Gästen zu jeder Jahreszeit Vergnügen und Entspannung.
Hotels Passeiertal: Unterkünfte, Pensionen Urlaub auf dem Bauernhof und vieles mehr..
Suchen, klicken, schnell und einfach nutzen. Buchen Sie bei uns eine passende Unterkunft. Wir haben ausgesuchte Hotels, Pensionen, Residence, Gasthöfe und Unterkünfte in Meransen von familiär bis exklusiv für Ihren Wellness- oder Wohlfühlurlaub.
Video - Wanderung Passerschlucht
Anfahrt Passeiertal
Zug: nächste Zughaltestelle ist in Meran, (23 km entfernt von St. Leonhard)
Auto: Von Norden über die Brennerautobahn nach Südtirol Ausfahrt Bozen-Süd, Meran Mebo
- oder: Brenner-Sterzing-Jaufenpass-Passeiertal-Meran
- oder: Ötztal-Timmelsjoch-Passeiertal
- oder: Fernpass Imst Reschenpass Meran
- oder: Bregenz-Arlberg-Landeck-Reschenpass
- oder: St. Moritz- Ofenpass Glurns-Meran-
- oder: Zürich-Ofenpass Münster Glurns-Meran
- oder: Lienz Innichen Pustertal Bozen Meran
Dörfer – Passeiertal
Folgende Dörfer gehören zum Passeiertal
Riffian
Gibt es seit 1116. Heute hat es 1394 Einwohner. Das Dorfzentrum liegt auf 500m in der Nähe des Dorfes Kuens. Von hier aus beeindrucken die Texelgruppe und die Hirzerbergwelt. Heute spielt der Tourismus eine große Rolle. Viele arbeiten in Beherbergungsbetrieben und in Gaststätten. Durch das milde Klima und die Nähe zur Kurstadt Meran wurde Riffian attraktiv.
St. Martin
Hat 3242 Einwohnern, liegt auf 457m, am westlichen Passerufer im Herzen des Passeiertales und verfügt über alte Bauten und neue Geschäfte. Der Namen stammt von der Pfarrkirche zum Hl. Martin aus dem 12.Jh.Tradition und Kultur ist hier sehr aktuell, da es früher eine Malschule gab. Deshalb sind viele Fassaden der Häuser wundervoll mit Kunstwerken geschmückt
St. Leonhard
ist der Hauptort des Passeiertales mit 3569 Einwohnern am Fuße des Jaufenpasses direkt im Naturpark der Texelgruppe, an der Weggabelung zum Timmelsjoch und des Jaufenpasses. Es ist ein herrlicher Ferienort mit vielen Angeboten für die Freizeit und auch der Geburtsort des Freiheitskämpfers Andreas Hofer.
Im Hinterpasseier
Liegen: Stuls, Moos, Rabenstein, Platt und Pfelders. Hier kann man einen ruhigen Urlaub in der sanften Natur erleben. Eine faszinierende Bergwelt, viele Kräuter, Gräser und Blumen urige Bauernhöfe, dichte Wälder und reine Bergluft und tosende Wasserfälle lassen Urlauberherzen höherschlagen.
- Riffian >
- St. Martin >
- Hinterpasseier >
- St. Leonhard in Passeier >
Wandern Passeiertal
Die urigen Almen und die herrlichen Berge der Sarntaler Alpen und der Texelgruppe begeistern und laden viele Menschen zum Wandern ein. Wir finden hier gut beschilderte Waalwege, interessante Themenwege, und vielversprechende Fernwanderwege. Für allen und jedem etwas. Zu allen vier Jahreszeiten können wir hier frische Luft, klare Sicht und Bilder von herrlicher Natur tanken.
Passerschlucht
Das Wasser schlängelt sich durch Wälder und Felder, entlang der Felsen und formt nach langem Fließen ein Tal. Seit 2015 gibt es zwischen St. Leonhard und Moos im Passeiertal einen erlebnisreichen Wanderweg. der vom Wasser geformt wurde. Er ist 6,5 km lang und in ca. 2,5 Stunden zu begehen.
mehr Infos zu dieser Tour >
Maiserwaalweg
Der Maiser Waalweg beginnt in Saltaus im Passeiertal und verläuft parallel zur Passer, nach Meran Obermais. Die Strecke ist 7,9 km lang und man kann ihn in 2h 15min leicht begehen. Meist fließt der Waal offen, manchmal verschwindet das Wasser in Rohren. unter dem Weg.
mehr Infos zu dieser Tour >
- Tourentipps - Ferienregion Meraner Land >
- Wanderung - Passerschlucht
- Maiser Waalweg
Radfahren Passeiertal
Beim Radfahren im Passeiertal kann man die Landschaft genießen und voll in die Pedale treten. Die Wege sind gut beschildert und ausgebaut, naturnah und vorwiegen mit Kies -oder Schotterbelag.
Passeiertal Radweg
Der schöne Passeiertal Radweg führt von der Kurstadt Meran entlang der Passer (Fluss) bis nach St. Leonhard und bietet für 20 km eine erlebnisreiche Landschaft an. Im Frühling blühen die Apfelbäume, im Sommer kann man die Tropfen der Passer spüren und unterwegs gibt’s Einkehrmöglichkeiten in Kuens, Riffian Saltaus oder in St. Martin.
- Passeiertal Radweg >
Skifahren Passeiertal
Zwei Skigebiete sorgen im Passeiertal für Skivergnügen. Pfelders und Ratschings-Jaufen sorgen für Schneesicheres Skifahren.
Ratschings-Jaufen
Auf 1200m- 2150m, mitten im Schnee, mittelschweren 28 perfekt präparierte Pistenkilometern und mit acht hochmodernen Liftanlagen wird Sie dieses Skigebiet begeistern. Eine vollautomatische 8er-Panoramakabinenbahn mit einer Länge von 1920m sorgt, dass man sehr schnell auf dem Gipfel ist.
Mehr Infos zu diesem Skigebiet >
Pfelders
ist ein Bergdorf und Skigebiet zugleich und begeistert Leute mit 18 Pistenkilometern vor allem Familien oder Genussfahrer. Hier trainieren auch top Athleten wie Felix Neureuter oder Ted Ligety. Im Skigebiet Jaufen finden Skifahrer 25km Abfahrtspisten und einen Funpark für Snowboarder
- Skigebiet Ratschings-Jaufen >
- 8 Aufstiegsanlagen
- 28 km Skipisten

I mog Südtirol – Passeiertal-Tipp
➤ Die Besichtigung vom Andreas Hofer Museum ist lohnenswert.
Webcams Passeiertal
Impressionen Passeiertal
Museen Passeiertal
Viele Sehenswürdigkeiten im Passeiertal wie die Hochalpenstraße, Naturschauspiele, alte Säge- und Gletschermühlen, Erlebnisbrauereien und mehrere Museen laden Sie herzlichst zum Erkunden ein. Sie geben uns Einblicke in die Geschichte und in die Kultur des Tales. Besonders bekannt ist das Museum des Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Sandwirt in St. Leonhard oder das Erlebnisbergwerk Schneeberg.
Andreas-Hofer-Museum
In St. Leonhard in Passeier, finden wir ein Museum, über den Volkshelden, Viehhändler, Rebellenführer und Freiheitskämpfer Andreas Hofer und dessen bewegte Geschichte. Am Sandhof, dem Geburtshaus von Andreas Hofer (1767-1810) ist ihm ein eigenes Museum gewidmet. Auf 500 Quadratmetern wird dem Helden Hofer und dem Tiroler Freiheitskampf von 1809 nachgegangen.
Bunkermuseum in Moos
In Hinterpasseier, in einem 1940 erbauten rohen Bunkerbau, wird interessantes über die Geschichte, Natur und Archäologie verraten. Es beherbergt vorwiegend regionale Ausstellungen zum Naturpark, zur Siedlung- und Zeitgeschichte der Region sowie das Erlebnis Bunker selbst.
Landesmuseum Schneeberg in Hinterpasseier
Ist das höchstgelegene Bergwerk Europas auf 2000-2500m.es ist auch das bedeutendste Blei und Zinkbergwerk Tirols. Hier erfahren wir über Bergbau am Schneeberg, der früher in Südtirol von großer Bedeutung war. Mehr als 155 km Stollen und verschiedene Schächte zeugen von einer langen Geschichte welches im 15.Jh mehr als 1000 Knappen beschäftigte.
Passmuseum
Finden wir am Timmelsjoch auf 2509 m Es sollte Grenzen überschreiten. Es ist neu erbaut auf Nordtiroler Boden und ragt 16m auf Südtiroler Seite hinein. Es erzählt von der Grenzüberschreitung sowohl auf der Seite von Südtirol wie auch von Nordtirol. Es informiert an fünf Stationen: Schmuggler, Granat, Passmuseum, und Steg über Geschichte, Natur, Kultur, Wirtschaft und Menschen der Region.
- Andreas Hofer Museum
- Punkermuseum
- Landesmuseum
- Passmuseum
Pässe im Passeiertal
Das Timmelsjoch und der Jaufenpass verbinden das Passeiertal bei St. Leonhard mit dem Ötztal und mit dem Wipptal bei Sterzing. Diese kurvenreichen Alpenstraßen sind für Rennfahrer, E-Biker, Motorradfahrer, Busfahrer und Autofahrer eine Herausforderung. Der Ötztaler Radmarathon führt von Sölden aus, über diese Pässe. Diese Pässe sind nicht mautpflichtig.
Jaufenpass
Durch den Jaufenpass((2094m) ist das Passeiertal mit dem Wipptal bei Sterzing verbunden. Die kurvenreiche Straße ist eine Herausforderung für alle die diese Strecke befahren.
Timmelsjoch
Durch das Timmelsjoch (2474m) mit dem Nordtiroler Ötztal. Der Ötztaler Radmarathon führt über diese beiden Pässe und zurück nach Sölden.
- Jaufenpass
- Timmelsjoch
Meraner Land – Ferienregion
Meran und das Meraner Land liegt im Herzen von Südtirol auf der Südseite der Alpen. Zur Ferienregion gehören die Ortschaften: Schenna, Lana, Partschins, Algund und Dorf Tirol. Diese Orte profitieren von ganzjährigem mildem Klima mit 300 Sonnentagen, von blühenden Gärten, von verschneiten Gipfeln und dass deutsch und italienisch gesprochen wird. Dies sind Urlaubsorte für aktive Wanderer, für Familien und für Menschen die Erholung an Leib und Seele suchen.
- Meran
- Schenna
- Lana
- Partschins
- Algund
- Dorf Tirol
- Schnalstal
- Ultental
- Naturns
- Tisens
- Nals
- Deutschnonsberg
- Hafling
- Hafling
- Marling
Häufig gestellte Fragen zu Passeiertal
Das Passeiertal zieht sich nördlich von Meran entlang eines alten Fernhandelsweges hoch bis zum Timmelsjoch.
Zum Vorderen Passeiertal gehören: Riffian, Kuens, St.Martim und St.Leonhard. Zu Hinterpasseier gehören: Moos, Stuls, Platt, Rabenstein und Pfelders.
Das Passeiertal hat 3504 Einwohner.
Der Hirzer hat eine Höhe von 2781m.
Der Preis für Erwachsene beträgt für die Hin -und Rückfahrt ca. 18 Euro. Mit der Meran Card zahlt man 2 Euro weniger.
Die Passer entspringt am Timmelsjoch, über 2400m, ist 42,6km lang und entsteht durch das Zusammenfließen mehrerer Quellbäche. Sie mündet bei Meran in die Etsch.
Hunde dürfen überall mitwandern, müssen aber an der Leine gehalten werden. aus Rücksicht auf Wildtieren wie: Murmeltieren, Gämsen oder Rehen.
Kontakt Tourismusverein Passeiertal
-
Passeiertal - Wissenswertes
- Andreas Hofer: Ist die bekannteste Persönlichkeit des Passeiertales. Der Freiheitskämpfer wurde in St. Leonhard am 22.November 1767 am Sandhof geboren und kämpfte 1809 auf dem Berg Isel gegen Napoleon und den Franzosen. Heute gibt es in seinem Geburtshaus ein Museum, das von seinem Leben und die Erschießung in Mantua am 20. Februar 1810 Zeugnis ablegt.
- Ötztaler Radmarathon: Ist ein Radmarathon für Rennfahrer, der seit 2018 am ersten Sonntag im September ausgetragen wird. Er ist sehr schwierig. Die Organisation geht von Sölden aus, wo auch der Start ist. Zu bewältigen sind 220km und 5050 Höhenmeter. Die Fahrer brauchen dabei zwischen 7 und 14 Stunden.
- Naturpark Texelgruppe: Dieser Naturpark liegt zwischen dem Etschtal im Süden, dem Schnalstal im Westen, dem Passeiertal im Osten und dem Alpenhauptkamm im Norden. Es hat zum Ziel Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tierarten und Pflanzenarten zu achten.
- Märkte im Passeiertal: Das ganze Jahr über findet man in den Dörfern des Passeiertales Märkte, die zum Genießen, Verkosten und zum Kaufen einladen. Jeden ersten Samstag im Monat gibt es in St. Martin einen Bauernmarkt und man hat die Möglichkeit frische Erzeugnisse der Bauern zu kaufen. Vom Mai bis Oktober gibt es den Riffianer Dorfmarkt.
Ferienorte in der Nähe Passeiertal
Klausen Südtirol
Stadt Klauen
💗 Highlights:
Kloster Säben Loreto Schatz Gassltörggelen
Bozen Südtirol
Stadt Bozen
💗 Highlights:
Dom Obstmarkt Ötzimuseum
Brixen Südtirol
Stadt Brixen
💗 Highlights:
Dom Hofburg Brot und Strudelmarkt
Leifers Südtirol
❤️ Die jüngste Stadt Südtirols
❯❯ 18.029 Einwohner ❯❯ 260 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
St. Peter am Kofel ✓ Pfarrkirche St. Anton ✓
Glurns Südtirol
❤️ Die kleine Stadt Südtirols
❯❯ 900 Einwohner ❯❯ 907 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Mittelalterliche Stadtkern ✓ Schloss Glurns ✓
Bruneck Südtirol
❤️ Das Handelszentrum vom Pustertal
❯❯ 16.800 Einwohner ❯❯ 830 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Ripa ✓ Volkskundemuseum ✓
Sterzing Südtirol
❤️ Die nördlichste Stadt Italiens
❯❯ 7.044 Einwohner ❯❯ 900 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Zwölferturm ✓ Multscher Museum ✓
Meran Südtirol
❤️ Die Stadt an der Passer
❯❯ 45.000 Einwohner ❯❯ 325 m Meereshöhe
➤ Sehenswürdigkeiten:
Schloss Trauttmansdorff ✓ Promenaden ✓