

Wanderurlaub in Südtirol ❤️ Erkunde die Berge Südtirols auf den schönsten Wanderwegen.
Entdecke die atemberaubende Landschaft Südtirols bei einem unvergesslichen Wandurlaub. Von den Dolomiten bis zu den Almen gibt es unzählige Möglichkeiten, die wunderschöne Natur zu erkunden. Von Wandern und Bergsteigen bis hin zu Radfahren und Klettern. Die Region ist auch bekannt für ihre Kultur und Gastfreundlichkeit, mit zahlreichen Museen, Schlössern und Weinbergen, die es zu entdecken gilt. Die Städte Bozen und Meran sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Umgebung und bieten zudem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und kulinarische Genüsse.
Buche hier dein TOP Wanderhotel ❤️
- Beschreibung Icons Sommer
- Als Wanderung geeignet
- Als Familienwanderung geeignet
- Mit Mountainbike möglich
- Kinderwagentaugliche Wanderung
Wanderurlaub Südtirol ☀️ Sommer
„Südtirol ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel für einen Wanderurlaub, aber besonders im Sommer bietet die Region ideale Bedingungen für Ausflüge in die Natur. Die Temperaturen sind angenehm und die Almhütten sind geöffnet. Die Landschaft ist von saftig grünen Almwiesen und Wäldern umgeben, die zu erkunden einladend sind.“
Pemmern - Ritten
Gesamt: 2h 20min | 7,2 km | 316 hm
1h bis zur Gipfel
rKronplatz
Gesamt: 3h | 9 km | 280 hm
1 h 20 min bis zur Graziani Hütte
Würzjoch
Gesamt: 4 h 30 min| 12 km | 930 hm
2 h 30 min bis zum Gipfelkreuz
Rein in Taufers
Gesamt: 3h 30min | 8,8 km | 471 hm
1h 50min bis zur Durra Alm
Pemmern - Ritten
Gesamt: 1h | 4,3 km | 110 hm
40min bis zur Hütte
Rein in Taufers
Gesamt: 2h | 6,8 km | 230 hm
1h bis zur Knuttenalm
Würzjoch
Gesamt: 3h 30min| 10,6 km | 476 hm
1h 45min bis zum Gipfelkreuz
Passeiertal - Pfelders
Gesamt: 3h | 10 km | 242 hm
1h 30min bis zur Lazinser Alm
Passeiertal - Moos
Gesamt: 2h | 7,3 km | 94 hm
2h bis nach St. Leonhard
Saltaus
Gesamt: 2h 30min | 7,8 km | 284 hm
750m bis zur Hirzerhütte
Seis - Umlaufbahn
Gesamt: 3h | 9,7 km | 318 hm
2h 30min zur Hütte
Raschötzer Alm
Gesamt: 2h | 5,8 km | 186 hm
1h zum Gipfelkreuz
Taser Alm
Gesamt: 2h 10min | 5,2 km | 347 hm
2,5 km bis zum Ifingerhütte
Stadtzentrum Meran
Gesamt: 2h 30min | 8,8 km | 13 hm
4,4 km bis zum Tappeinerweg
Stadtzentrum Meran
Gesamt: 3h | 10 km | 149hm
4,2 km bis zum Schloss Tirol
Villanderer Alm
Gesamt: 3h | 9,4 km | 311 hm
1h 30 min zur Hütte
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 5h | 17 km | 469 hm
8,5 km | 2h 30min zum Astjoch
Rodeneck - Rodenecker Alm
Gesamt: 2h 50min | 10,6km | 195 hm
1h 30min zur Hütte
Eppan - Montiggler See
Gesamt: 55min | 3,2 km | 50 hm
55min
Kaltern - Kalterer See
Gesamt: 3h | 7,4 km | 16 hm
1h 50min
Zanser Alm - Villnössertal
Gesamt: 4h | 10,6 km | 748 hm
5,3 km | 2h bis zum Gipfel
Marling - Lana
Gesamt: 3h | 10,5 km | 9 hm
3h bis nach Lana
Seiser Alm
Gesamt: 6h 10min | 17,6 km | 1026 hm
7,8 km | 3h 10min zur Hütte
Naturns - Partschins
Gesamt: 3h | 9 km | 550 hm
8 km | 2h 30min zum Winklerhof
Seiseralm
Gesamt: 2h 30min | 8,5 km | 209 hm
3,2 km | 1h zur ersten Hütte
Villanderer Alm
Gesamt: 3h 30min | 12,2 km | 503
6,1 km | 1h 40min zum Totenkirchl
Latsch
Gesamt: 2h | 7,0 km | 350 hm
3 km | 1h zur Burgruine
Plose
Gesamt: 3h | 10,2 km | 237 hm
5,1 km | 1h 30min zur Hütte
Jochgrimm
Gesamt: 2h 25min | 6,3 km | 481 hm
1,6 km | 50min zum Weisshorn
Würzjoch
Gesamt: 4h 15min | 12,8 km | 535 hm
2,9 km | 1h zur Göma Hütte
Tschars - Vinschgau
Gesamt: 3h| 8,7 km | 340 hm
4 km | 1h 30min zum Schloss
Eppan - Missian
Gesamt: 1h 55min | 4,8 km | 333 hm
30min zur Burgruine Boymont
Oberlana - Niederlana
Gesamt: 1h 5min | 3,7 km | 7 hm
7,4 km | 2h hin & retour
Fanealm - Vals
Gesamt: 3h | 9 km | 590 hm
4,5 km | 1h 45min zur Hütte
Meran
Gesamt: 50min | 3 km | 7hm
6km | 1h 40min Hin und Retour
Saltaus - Passeiertal
Gesamt: 2h 40min | 8,8 km | 0 hm
2h40min bis Meran
Algund - Meran
Gesamt: 1h 15min | 4,4 km | 27 hm
1h 15min bis zum Tappeinerweg
Fane Alm - Vals
Gesamt: 2h | 6,4 km | 344 hm
3.2 km | 1h 15min zur Hütte
🥾 Dauer Wanderung: 3h min Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 9,7 km
⬆ Höhenmeter: 493 hm
✓ Gipfeltour ✓ Mit Bike
🥾 Dauer Wanderung: 2h 30min Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 50min Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 9,8 km
⬆ Höhenmeter: 247 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 11km
⬆ Höhenmeter: 603hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit E-Bike
🥾 Dauer Wanderung: 1h 30min Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 40min Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 5,4 km
⬆ Höhenmeter: 260 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h 20min Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 13 km
⬆ Höhenmeter: 500 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Mountainbike
🥾 Dauer Wanderung: 2h 30min Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 8,9 km
⬆ Höhenmeter: 370 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
🥾 Dauer Wanderung: 2h 30min Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 8,8 km
⬆ Höhenmeter: 449 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
🚲 Dauer mit E-Bike: 45min Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 6,4km
⬆ Höhenmeter: 370 hm
🚲 Dauer mit E-Bike: 40min Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 3,2 km bis zur Hütte
⬆ Höhenmeter: 168 hm
➤ Strecke: 9,0 km
⬆ Höhenmeter: 375 hm
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 8,7 km
⬆ Höhenmeter: 370 hm
🥾 Dauer Wanderung: 3h Gesamtgehzeit
🚲 Dauer mit E-Bike: 1h Gesamtfahrzeit
➤ Strecke: 10,4 km
⬆ Höhenmeter: 280 hm
✓ Familienfreundlich ✓ Mit Kinderwagen
Wanderurlaub Südtirol ❄️ Winter
Winterwandern in Südtirol ist eine wunderbare Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft der Region zu erleben. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die im Winter geöffnet sind und die du entweder alleine oder mit einem professionellen Führer erkunden kannst.
Es gibt auch spezielle Winterwanderwege, die besonders für Anfänger geeignet sind und über die man die Landschaft auf einfacheren Pfaden erkunden kann. Manche Wege sind auch für Schneeschuhtouren geeignet, die eine tolle Möglichkeit sind, die Natur im Winter zu erleben.
Wichtig ist, dass du dich beim Winterwandern warm anziehst und ausreichend Verpflegung und Wasser mitnimmst. Eine Sonnenbrille, Sonnencreme und Wetterschutz sind auch empfehlenswert, da die UV-Strahlen im Winter besonders stark sind.
Es empfiehlt sich auch, im Vorfeld über das Wetter und die Bedingungen auf den Wanderwegen informiert zu sein und entsprechende Ausrüstung wie Stöcke, Spikes oder Schneeschuhe mitzunehmen.
Packliste ✅ Wanderurlaub in Südtirol
Für einen Wanderurlaub in Südtirol solltest du folgende Dinge einpacken:
Wanderschuhe: Ein gutes Paar Wanderschuhe ist das A und O für jeden Wanderurlaub. Achte auf bequeme, robuste Schuhe mit gutem Halt und guter Dämpfung.
Funktionskleidung: Pack atmungsaktive und schnell trocknende Kleidung ein, damit du beim Wandern nicht ins Schwitzen kommst. Leichte, wasserabweisende Jacken sind auch empfehlenswert, falls das Wetter umschlagen sollte.
Rucksack: Ein Rucksack mit genügend Stauraum für deine Ausrüstung und Verpflegung ist wichtig. Wähle einen Rucksack, der bequem zu tragen ist und gut zu deinem Rücken passt.
Verpflegung: Packe genügend Wasser und Snacks ein, um dich während der Wanderung zu stärken. Eine Trinkflasche oder ein Hydrationstank ist besonders praktisch, damit du unterwegs dein Wasser nachfüllen kannst.
Sonnen- und Wetterschutz: Eine Sonnenbrille, ein Sonnenhut und Sonnencreme sind wichtig, um dich vor der Sonne zu schützen. Regenschutz wie Regenponchos oder Regenjacken solltest du ebenfalls einpacken, falls das Wetter unvorhergesehen umschlagen sollte.
Erste-Hilfe-Set: Pack ein kleines Erste-Hilfe-Set ein, das Verbandsmaterial, Schmerzmittel und andere wichtige Gegenstände enthält, falls du unterwegs Verletzungen oder Schmerzen hast.
Navigation: Eine Karte oder ein GPS-Gerät können hilfreich sein, um dich auf deiner Wanderung zurechtzufinden.
Reiseapotheke: Eine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Allergien, Magenbeschwerden und andere häufige Reisebeschwerden ist empfehlenswert.
Kamera oder Handy: Vergiss nicht, deine Kamera oder dein Handy einzupacken, um die wunderschönen Landschaften und Erlebnisse während deiner Wanderung festzuhalten.
Wanderstöcke: Sind lange, dünne Stangen, die beim Wandern verwendet werden, um Stabilität und Halt zu geben. Sie sind besonders nützlich bei unebenem Gelände, Steigungen und Abfahrten, da sie das Gewicht des Körpers auf die Arme und Beine verteilen und so die Belastung auf die Knie verringern.